Der Narrenbrunnen in Landshut wird wieder zum Osterbrunnen

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird es auch 2023 wieder einen Osterbrunnen in der Landshuter Altstadt geben. Der Verein Drei Helmen e.V. wird gemeinsam mit den Landshuter Bürgern den Narrenbrunnen schmücken und in für einige Zeit zum Osterbrunnen machen. Wir freuen uns sehr, dass wir für diese schöne Tradition erneut unseren Oberbürgermeister Alexander Putz als Schirmherrn gewinnen konnten.…

mehr lesen

Kulturspaziergang und Baustellenbesichtigung mit 2. Bürgermeister Dr. Haslinger

Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, lädt am 23.03.2023 um 15.00 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Kulturspaziergang ein. Der erste dieser geplanten Terminreihe wird die Besichtigung der Sanierungsarbeiten in der Stadtresidenz und den Hofstallungen sein. Durch die Veranstaltung führt Frau Dipl.-Ing. Kathy Dörr vom Staatlichen Bauamt Landshut. Zuerst erfolgt ein kurzer Vortrag über die Baumaßnahme mit…

mehr lesen

Vier Frauen aus 3 Generationen und unterschiedlichen Lebensumständen

Politisches Frauenfrühstück der Landshuter SPD Im Rahmen der Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag organisierte die Landshuter SPD ihr jährliches Politisches Frauenfrühstück. Endlich wieder in Präsenz berichteten im Cafè des Mehrgenerationenhauses der AWO die ehemalige langjährige Stadträtin Ute Kubatschka, die beiden Stadträtinnen Patricia Steinberger und Anja König sowie die Bezirks-Juso-Vorsitzende Kim Seibert-Hogenkamp aus ihren politischen Erfahrungen und persönlichen Wahrnehmungen wie…

mehr lesen

Gedenkveranstaltung in Landshut

Am 16.03.2023 ab 16 Uhr wird jeweils in Deutschland und Südkurdistan (Nordirak) eine Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Giftgasangriffs auf Halabja 1988 stattfinden. Diese beiden Veranstaltungen sind via Livestream miteinander verbunden. Die RednerInnen an beiden Orten werden in einer Podiumsdiskussion gemeinsam über das Thema „Gedenkarbeit“ sprechen. Mit einer Bilder Ausstellung und einer kurzen Reportage über die Geschehnisse, die letztes Jahr…

mehr lesen

Noch 113 Tage bis zur Landshuter Hochzeit: Die Darsteller von Prinzessin Hedwig und Herzog Georg sind nun bekannt  

Landshuts größtes Geheimnis der vergangenen Wochen gelüftet Nur noch etwas mehr als dreieinhalb Monate sind es bis zum Start der “Landshuter Hochzeit 1475” am 30. Juni. Die Vorbereitungen laufen seit langem auf Hochtouren, alle Bewerberinnen und Bewerber um eine der rund 2.500 Rollen haben sich zwischenzeitlich dem Besetzungsausschuss vorgestellt und warten sehnlichst auf die Briefe mit den Zusagen, die Ende…

mehr lesen

Der Neue Geschichtsboden Stammtisch Feb 23

Am Dienstag, den 27. Februar ab 19.30 Uhr findet wieder der monatliche Neue-Geschichtsboden-Abend in Vatersdorf statt. Hans Schneider hat drei Themenfelder vorbereitet und wird über die neu in die Sammlung gekommenen Stiche von Michael Wening berichten und daraus Zeichnungen von Landshut, Straubing und München zeigen. Ein weiteres Thema wird ein Inventurbeispiel eines Anwesens in der Region um 1600 sein. In…

mehr lesen

Sammlungsaufruf des LANDSHUTmuseums: „Landshut im Nationalsozialismus“

LANDSHUTmuseum sucht Ausstellungsstücke! Wissen Sie mehr?  Haben Sie etwas für uns? Machen Sie mit!  Die Museen der Stadt Landshut planen derzeit eine Ausstellung zum Thema „Landshut im Nationalsozialismus“. Die Ausstellung soll ab Ende Januar 2024 im LANDSHUTmuseum gezeigt werden. Sie wird ca. ein Jahr zu sehen sein. Daher suchen wir nach aussagekräftigem Material aus dieser Zeit: Sowohl aus den 1920er…

mehr lesen

Neue Perspektive für das LANDSHUTmuseum: Nächster Bauabschnitt könnte bis 2026 umgesetzt werden

OB Putz lässt Finanzmittel in den Haushaltsentwurf 2023 einstellen – Freundeskreis Stadtmuseum wird die Baumaßnahme mit 1,65 Millionen Euro Spenden unterstützen Der Ausbau des ehemaligen Franziskanerklosters zum Stadtmuseum soll zeitnah vorangetrieben werden: Darauf haben sich Oberbürgermeister Alexander Putz und Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger mit führenden Vertretern des Freundeskreises Stadtmuseum um Vorsitzenden Prof. Dr. Gernot Autenrieth am Mittwochvormittag verständigt. An dem…

mehr lesen

„Jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“

Bundespräsident Roman Herzog erklärte den 27. Januar den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee 1945 zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. 1996 erklärte ihn der damalige Bundespräsident Roman Herzog zum gesetzlichen Gedenktag in Deutschland – auf Initiative Ignaz Bubis‘, des damaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland. Zuvor war durchaus kontrovers…

mehr lesen

„Wirklichkeiten und Illusionen in Räumen des Barocks und des Neobarocks“

In seinem ersten Vortrag im neuen Jahr setzt der Verein architektur & kunst e.v. landshut seine Vortragsreihe über barocke Konzepte in der Gegenwartsarchitektur fort. Prof. Dr. Dietrich Erben, vom Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design an der Technischen Universität München spricht über: „Wirklichkeiten und Illusionen in Räumen des Barocks und des Neobarocks“ Die Rezeption von barocker…

mehr lesen
1 2 3 9