Ein Infotainment-Abend mit Kulinarik am 17.1. um 19 Uhr Das Alte Franziskanerkloster ist heute nicht nur der Standort unseres beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, sondern hat schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Es war Heimat für Franziskanermönche, Pilger und Bürger und auch letzte Ruhestätte. Dieses Gebäude lädt schon von…
mehr lesenKategorie: Geschichte
Landshuter GESCHICHTE in den HÄNDEN halten
Katalog zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“ vorgestellt „Zu einer der wichtigsten und eindringlichsten Ausstellungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Landshut gehört ein ganz besonderer Katalog“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz kürzlich im Alten Plenarsaal im Rathaus bei der Vorstellung des Begleitkatalogs zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“. „Diese Ausstellung mit vielen begleitenden Aktionen hat Maßstäbe gesetzt. Darauf…
mehr lesenFritz KOENIG und die ›STUNDE Null‹
Vortrag von Thomas Stangier M.A. Kostenfrei Dauer: ca. 2 Std. Keine Anmeldung erforderlich Am Donnerstag, 5. Dezember, spricht der Kunsthistoriker Thomas Stangier M.A. um 19 Uhr im Vortragssaal der VHS Landshut zu „Fritz Koenigs ,Stunde Null’“. Der Tag der Befreiung am 8. Mai 1945 markierte für den Bildhauer Fritz Koenig (1924-2017) wie für viele andere junge Männer seiner Generation, die den Zweiten…
mehr lesenGeschichte des ZIEGELWERKS im GOLDBACHMUSEUM
Dauerleihgaben vom Dachziegelhersteller – ERLUS Vorstände besuchen Museumsbaustelle September, 2024. Themenräume, Medienstationen und Protagonisten der Zeitgeschichte – das Goldbachmuseum in Ergoldsbach baut auf ein komplett neues Museumskonzept. Dieses Konzept und die Räumlichkeiten stellte Museumsvereinsvorsitzender Ludwig Kunert nun zwei der Vorstände der ERLUS AG, Dr. Rüdiger Grau und Martin Eisenreich, bei einem Rundgang vor. Das Goldbachmuseum in Ergoldsbach, direkt neben dem…
mehr lesen„TODESZUG in die FREIHEIT“
FILMVORFÜHRUNG & GESPRÄCH 9.10.| 19 Uhr | Kinoptikum Filmvorführung „Todeszug in die Freiheit“ und Gespräch mit dem Autor Thomas Muggenthaler Dauer: ca. 1,5 Std. | Eintritt: 7 € | Anmeldung nicht erforderlich Am Mittwoch, 9. Oktober, zeigt das Kinoptikum am Nahensteig in Landshut ab 19 Uhr den Film „Todeszug in die Freiheit“. Im Anschluss steht der vielfach preisgekrönte Journalist und…
mehr lesenOPFER – TÄTER – ZUSCHAUER
„Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit“ Eines der größten Kriegsgefangenenlager der Deutschen Wehrmacht befand sich in Moosburg. Errichtet wurde es 1939 für 10.000 Menschen, befreit wurden am 29. April 1945 von einer Einheit der amerikanischen Armee zwischen 30.000 und 70.000. Insgesamt haben bis zu 200.000 Soldaten verschiedenster Nationen das Lager durchlaufen. Mehrere hundert dieser Gefangenen, v. a. Franzosen, US-Amerikaner und Briten, waren auch in…
mehr lesenMit historischer SPURENSUCHE ins neue SCHULJAHR starten
Ruth Müller, MdL, ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten soll auch in diesem Schuljahr bei Kindern und Jugendlichen die Neugierde auf die Vergangenheit wecken. Unter dem Motto „Bis hierhin und nicht weiter? Grenzen in der Geschichte“ sind junge Menschen bis 21 Jahren aufgerufen, sich auf historische Spurensuche zu begeben. Die Themenvielfalt…
mehr lesenDENKMALPREIS 2024 des Bezirks NIEDERBAYERN verliehen
Diana und Thomas Mittermeier erhielten den Denkmalpreis für ihre vorbildliche Instandsetzung des Wohnhauses eines ehemaligen Dreiseithofs in Reisach/Hengersberg Mainkofen. Mit viel Eigenleistung und Mut schafften sich Diana und Thomas Mittermeier ihren neuen Lebensmittelpunkt dort, wo viele andere nur ein abbruchreifes altes Blockhaus gesehen haben – in Reisach bei Hengersberg. Für ihre denkmalpflegerisch vorbildliche Sanierung des Wohnhauses eines ehemaligen Dreiseithofs wurde…
mehr lesen„Auf den SPUREN des Bildhauers Fritz KÖNIG“
Nachtline extra – 09.09.2024 – 23:30 h „Auf den Spuren des Bildhauers Fritz König“ ist der Titel einer Sondersendung des Bayerischen Fernsehens anlässlich des 100. Geburtstages von Fritz Koenig. Andreas Bönte, Moderator des bekannten Formats „Nachtline“, besuchte Anfang August die Ausstellung „Lebensstationen. 100 Jahre Fritz König“ im KOENIGmuseum und den Lebens- und Arbeitsmittelpunkt von Fritz Koenig, den Ganslberg. Dr. Alexandra…
mehr lesenDer Neue GESCHICHTSBODEN präsentiert
Musikalische Lesung: Kaspar Hauser im Neuen Geschichtsboden Vatersdorf Am 31. August 2024 um 19 Uhr lädt der Neue Geschichtsboden zu einer besonderen musikalischen Lesung mit Thomas Ecker (Sprecher) und Hubert Gruber (Musik) in Buch am Erlbach ein. Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr. Thomas Ecker rekonstruiert das Leben und den Tod des „rätselhaften Findlings“ Kaspar Hauser, der am 26. Mai…
mehr lesen