Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger erklärt im Interview, wie das EU-Projekt HyFlow die europäischen Energienetze effektiver und sicherer machen will, und wie es dazu kam, dass die Hochschule Landshut die Leitung dieses internationalen Großprojekts übernommen hat. Ende 2020 startete unter der Leitung des Technologiezentrums Energie der Hochschule Landshut ein millionenschweres EU-Projekt, das die europäischen Energienetze effektiver und sicherer machen soll. Elf…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
Online-Vortrag: Lebensmittelverpackungen – Schön verpackt – um welchen Preis?
Ergolding. Am 30. März um 19 Uhr veranstaltet die Volkshochschule Landshuter Land – Ergolding, mit der Verbraucherzentrale Bayern e. V., Christine Fikentscher einen Online-Vortrag zum Thema Lebensmittelpackungen – Schön verpackt – um welchen Preis? Den Großteil der Lebensmittel kaufen wir heute verpackt. Ohne geeignete Umhüllung können sie nicht gelagert, transportiert oder verkauft werden. Neben ihrem unbestreitbaren Nutzen bringen Verpackungen aber…
mehr lesen„LESEEULENZEIT“
Neues Veranstaltungsformat für Kinder feiert Premiere „Leseeulenzeit“ heißt das neue Veranstaltungsformat der Stadtbücherei, das am Freitag, 5. März, erstmals stattfindet – coronabedingt digital. Die Leseeule Tanja (im Bild) stellt dabei eine Auswahl an Kinderliteratur vor. Für alle Kinder, die auf der Suche nach dem nächsten Leseabenteuer sind, ist die Leseeulenzeit genau das Richtige. Denn eines ist sicher: Die Leseeule findet…
mehr lesenKREATIVTAGE IN DER REGION LANDSHUT
Vom 11. bis 14. März 2021 finden in der Region Landshut die Kreativtage im Rahmen der Munich Creative Business Week (MCBW) statt. Die regionale Design- und Kreativwirtschaft lädt dabei zu Vorträgen, Führungen und Kunstaktionen rund um das Thema Design ein. Erlebt werden können Trends der Keramik, eine Ausstellung über nachhaltige Produktgestaltung, die Verknüpfung von Handwerk und Design, ‚Guerilla Knitting‘ –…
mehr lesenNeue „Atempause“ geht online.
Die digitale „Atempause“ der Stadtbücherei geht weiter und dieses Mal hat Vorlesepatin Birgit Schönberger (im Bild) ihren Lieblingsroman im Gepäck. Im neuen Video liest sie Auszüge aus „Das verborgene Wort“ von Ulla Hahn. Der Roman wurde 2002 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Es ist der zweite Roman der deutschen Lyrikerin und Schriftstellerin, der stark von ihrer eigenen Biografie geprägt ist. Wer…
mehr lesenOnline-Austausch im Grenzraum mit Blick Richtung Zukunft
2. Bayerisch-Tschechischer BusinessTalk zum Thema „virtuelle und erweiterte Realität“ Vor der Corona-Pandemie wurden die Grenzen im „gemeinsamen Haus“ Europas vor allem durch die unterschiedlichen Sprachen wahrgenommen. Heute finden wegen des Virus wieder Kontrollen an den Grenzen statt. „Gerade deshalb ist es im Moment umso wichtiger, im Gespräch zu bleiben“, ist Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich überzeugt. Als Vorsitzender des Vereins „Niederbayern-Forum“…
mehr lesenPräsenzunterricht an der Musikschule
Die Verlängerung des Lockdowns traf auch die Schüler der Städtischen Musikschule Die Lehrer hatten in dieser Zeit alternative Konzepte und Zusatzangebote entwickelt. Es gab beispielsweise Vorlesungen über Aspekte der Violinschule von Leopold Mozart, für die Kleinsten gibt es Podcasts, es gibt Schülervorspiele als Zoom-Konferenz und vieles mehr. Die Lehrerschaft ist kreativ und umtriebig und doch möchten sie gerne wieder in…
mehr lesenNeuer Professor für Künstliche Intelligenz an der Hochschule Landshut
Prof. Dr. Eduard Kromer übernimmt an der Fakultät Informatik die Studiengangsleitung für neuen Studiengang „Künstliche Intelligenz“ Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft prägen und ist bereits jetzt eine Schlüsseltechnologie mit weitreichenden Auswirkungen auf die Gesellschaft. Für den neuen Professor an der Fakultät Informatik, Eduard Kromer, steht deshalb vor allem eines fest: „Es ist extrem wichtig, in diesem Bereich sehr gut qualifizierte…
mehr lesenKreativität und Digitalisierung
Erfolgsfaktoren für das Unternehmen der Zukunft Der Niederbayern-Forum e.V., eine Initiative für das Regionalmarketing Niederbayerns veranstaltet am Freitag, 12. März 2021 ab 17:00 Uhr einen digitalen Vortragsabend mit Diskussion. Unser Vortragsabend mit dem Titel „Kreativität und Digitalisierung – Erfolgsfaktoren für das Unternehmen der Zukunft“ ist besonders für (kleine und mittlere) Unternehmen sowie Händler interessant, die sich über die Themen Social…
mehr lesenABSCHLUSSFEIER IM WEB
Fakultät Interdisziplinäre Studien verabschiedet Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ingenieurpädagogik Umarmungen unter Freunden, Anstoßen in großer Runde und mit den Dozierenden in persönliche Gespräche treten – so laufen die Abschlussfeiern für Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Landshut normalerweise ab. Corona macht das bisher aber auch in diesem Jahr noch unmöglich. Die Fakultät Interdisziplinäre Studien (IDS) hat deshalb einen neuen…
mehr lesen