Expertin für Change Management und neue Arbeitswelten verstärkt den berufsbegleitenden Studiengang „Produktionsmanagement“ (WPM) am TZ PULS in Dingolfing. Der berufsbegleitende Studiengang WPM der Hochschule Landshut, der am Technologiezentrum PULS in Dingolfing angeboten wird, vermittelt Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Damit dies gelingt, geben kompetente Dozierende aus der Industrie ihre persönlichen Erfahrungen an die Studierenden weiter – in Form von…
mehr lesenKategorie: Studium
Bayern startet neue Runde zur Landarzt- und ÖGD-Quote für Medizinstudienplatzbewerber
Bayerns Gesundheitsminister: Das Bewerberportal ist ab 1. Februar 2023 geöffnet – Bisher 327 Medizinstudierende über die Landarztquote und 33 Studierende über die ÖGD-Quote Bayern vergibt auch im neuen Jahr Studienplätze für Humanmedizin über die Landarztquote und die ÖGD-Quote. Die neue Bewerbungsrunde startet am 1. Februar 2023. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Freitag hingewiesen. Holetschek betonte: „Unsere Landarztquote ist…
mehr lesenHochschulbildung der und für die Zukunft – welchen Fokus muss die Lehre künftig setzen?
Tag der Lehre an der Hochschule Landshut befasst sich mit dem Thema Future Skills und wie Studierende diese erwerben können Ständiger Wandel ist das neue Normal – das zumindest ist einer der Quintessenzen des Tags der Lehre, den die Hochschule Landshut einmal jährlich veranstaltet. Nach zwei Jahren in digitaler Form konnte die Veranstaltung – in diesem Jahr unter neuem Format…
mehr lesenLandrat tauscht Schreibtisch gegen Hörsaal
Peter Dreier hält im Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ Vorlesung an der Hochschule Landshut Einer ganz besonderen Vorlesung durften am Donnerstag die Erstsemester des erst im Oktober gestarteten Studiengangs „Digitales Verwaltungsmanagement“ folgen. Die Lehrinhalte des Moduls „Verwaltungsprozesse und Organisation“ vermittelte ein nicht alltäglicher Dozent. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jürgen Wunderlich überließ sein Pult an diesem Tag Peter Dreier – Landrat des Landkreises Landshut.…
mehr lesenKulturpreis für Sebastian Schrögmeier
Alumnus der Hochschule Landshut konnte mit seiner Masterarbeit im Studienfach Internationale Betriebswirtschaft überzeugen Sebastian Schrögmeier hat den Bayerischen Kulturpreis in der Sparte Wissenschaft erhalten. Er wurde für seine Masterarbeit im Studienfach Internationale Betriebswirtschaft geehrt. Der gebürtige Erdinger erhielt am Donnerstag (10. November) zusammen mit 32 weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bayerischer Hochschulen und Universitäten den begehrten Preis. Den Bayerischen Kulturpreis verleiht…
mehr lesenVier Pfoten und die Informatik – Lebensretter im Team
Magdalena Thomeczek, Masterstudentin der Informatik an der Hochschule Landshut, entwickelt Echtzeittrackingsystem für die Rettungshundearbeit Vermisste Personen, verirrte Kinder, Menschen mit Suizidgedanken – Rettungshunde kommen dann zum Einsatz, wenn Menschen allein an ihre Grenzen stoßen. Dass hier jede Minute zählt, weiß auch Magdalena Thomeczek, Masterstudierende der Fakultät Informatik an der Hochschule Landshut und – zusammen mit ihrem Australian Sheperd Rüden Dice…
mehr lesenUnternehmergeist kehrt an den Campus zurück
Landshuter Gründernacht nach drei Jahren erstmals wieder in Präsenz. Fünf Finalteams pitchen um Gründerpreis. Platz 1 sichert sich Finanz-Startup Decentralised Trade Die Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut ist der Treffpunkt für die Gründerszene der Region. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Studierende und Startups kommen zusammen, um sich zu vernetzen, die Jungunternehmerinnen und -unternehmer der Zukunft kennenzulernen und die Verleihung des Landshuter Gründerpreises…
mehr lesenVierundzwanzig Stunden voller Einsatz
Gemeinsame „Innovation Challenge“ des BMW Group Werks Landshut und der Hochschule Landshut endete für rund 40 Studentinnen und Studenten am Freitag nach vierundzwanzig Stunden. Jury kürte drei Gewinnerteams. Landshut. Für die rund 40 teilnehmenden Studentinnen und Studenten der Hochschule Landshut waren es aufregende vierundzwanzig Stunden mit vollem Einsatz und wenig Schlaf: Im Rahmen der so genannten „Innovation Challenge“ des BMW…
mehr lesenZu Besuch am neuen Campus-Mittelpunkt
Freundeskreis der Hochschule Landshut trifft sich zur Mitgliederversammlung und besichtigt Mensagebäude Eine solide, finanzielle Basis und leichter Zuwachs auf 218 Vereinsmitglieder – gute Nachrichten, die Freundeskreisvorsitzender Ludwig Zellner am Mittwoch den Anwesenden auf der zweiten Mitgliederversammlung im Jahr 2022 präsentieren konnte. Zum ersten Mal fand die Sitzung im neuen Mensa-Gebäue der Hochschule Landshut statt. Zellner zog ein äußerst positives Resümee…
mehr lesenUS-Muttersprachler verstärkt den Englischunterricht
Landshut. „We warmly welcome Mr. Tredway!” zeigte der Bildschirm im blau-weiß dekorierten Klassenzimmer der IN 11c der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut. Der waschechte US-Amerikaner Colin Tredway unterstützt im Rahmen des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Kultusministeriums als Fremdsprachenassistenzkraft die Englisch-Lehrkräfte und bereichert in diesem Schuljahr den Englischunterricht an der Staatlichen Berufsschule 2 sowie an der Staatlichen Wirtschaftsschule. Nachdem sich die BS…
mehr lesen