Achtung! Ehemaliger Ministerpräsident Günther Beckstein greift in die Atom-Debatte ein!

„Was Günter Beckstein sagt, stimmt aber nicht!“ Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wirbt derzeit öffentlich für eine Verlängerung der Laufzeit deutscher Atomreaktoren und bemüht dabei ein bekanntes CSU-Narrativ: „Anstatt die AKW noch etwas länger laufen zu lassen, kaufen wir Strom aus Ländern, deren Anlagen unseren Anforderungen nicht entsprechen“, erklärte Beckstein in seiner Festrede zum 65. Jubiläumsjahr der CSU…

mehr lesen

ÖDP-Vorstand erwägt Volksbegehren „Rettet unser Grundwasser“

Becker: „Wenn das Wasser ausgeht, schlägt die Stunde der direkten Demokratie“ Die bayerische ÖDP hält ein Volksbegehren gegen die Pläne der Staatsregierung zur Grundwasserentnahme für möglich. „Wenn Herr Söder und Herr Aiwanger den Schutz des Grundwassers kommerziellen Interessen opfern und hierzu das Landesentwicklungsprogramm ändern, schlägt die Stunde der direkten Demokratie. Nach unserer Beobachtung empfindet die Mehrheit der Bevölkerung dies als…

mehr lesen

Energiewende ohne Kernkraft?

Am Mittwoch, den 5. April um 19 Uhr lädt die CSU im Landkreis Landshut unter Vorsitzenden Florian Oßner zur Diskussion über die Energiewende nach Niederaichbach zum Gasthof Kirchenwirt ein. Zusammen mit dem energiepolitischen Sprecher der CSU, Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz, wird die Resilienz der Energieversorgung Deutschlands nach der Abschaltung des letzten Kernreaktors Isar 2 am 15. April näher beleuchtet. Die…

mehr lesen

Blick hinter technische Kulissen – Stadträte besichtigen Betriebsstätten der Stadtwerke Landshut

Zu einer Besichtigung einiger Stadtwerke-Betriebsstätten machten sich am Mittwochnachmittag elf Stadträte zusammen mit Werksenatsvorsitzendem und Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger auf. Mit dabei war der designierte Werkleiter Jürgen Fürst, der zu einem Besuch zum gegenseitigen Kennenlernen nach Landshut gekommen war und sich gleich einen Eindruck von seiner künftigen Wirkungsstätte verschaffte. Er tritt seine neue Stelle ab Juni an. Auf dem…

mehr lesen

Starker Praxisbezug – Schüler der Wirtschaftsschule Landshut im Austausch mit MdB Florian Oßner in Berlin

Berlin/Landshut. Die diesjährige Abschlussklasse der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut besuchte kürzlich den direkt gewählten Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU) im Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages. Nach einem kurzen Blick auf den prall gefüllten Wochenplan eines Abgeordneten im Rahmen einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages und seine Arbeitsweise im Wahlkreis gab es einen offenen Gedankenaustausch. Eine Schülerin interessierte sich für die Themen, die beispielsweise in…

mehr lesen

Eine mutmachende Blaupause für die Energiewende

Wasserstoffbeauftragter der Bundesregierung im Gespräch mit Akteuren vor Ort In Pfeffenhausen entsteht das einzige nationale Wasserstofftechnologie-Anwenderzentrum (WTAZ) Süddeutschlands der Bundesregierung und zwar in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde, der Bürgerenergie-Genossenschaft Niederbayern und vielen weiteren privatwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren. Wie die Entwicklung fortschreitet, wie die Umsetzung in der Praxis funktioniert und wo es hakt, das haben Bürgermeister Florian Hölzl und Martin…

mehr lesen

Fit für eine nachhaltige Zukunft: Bildungsprojekt energiewerkstatt.schule wird erneut durch das BMW Group Werk Landshut unterstützt

Dritte Klassen lernen die Wichtigkeit ökologischer Nachhaltigkeit kennen Landshut. Sich bereits im Kindesalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, ist wichtig wie prägend. Dieses frühe Bewusstsein für die Umwelt möchte das BMW Group Werk Landshut fördern. Im Rahmen des Lernprogramms „energiewerkstatt.schule“ bringt die LandshuterEnergieAgentur e.V. den Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Landshut die Themen…

mehr lesen

Grüne Kreisversammlung in Eching mit Katharina Schulze

Grüne Spitzenkandidatin spricht über aktuelle politische Herausforderungen in Bayern Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag war bei der Grünen Kreisversammlung in Eching, Niederbayern, als Referentin zu Gast. Themenschwerpunkt waren Familien, Kinder und Jugendliche. Nachdem sie sich tagsüber selbst ein Bild über den Zustand der sozialen Einrichtungen im Landkreis Landshut, etwa wie dem Kinderhaus Ergoldsbach und dem Jugendzentrum Kumhausen,…

mehr lesen

„Klinikverbund längst überfällig“

Abgeordneter Radlmeier sprach bei Frauenfrühstück über aktuelle Themen        Landkreis/Eugenbach. Großer Beliebtheit erfreute sich wieder das Frauenfrühstück des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) in der Tafernwirtschaft Schwaiger in Eugenbach. Der Heimatabgeordnete sprach mit rund 60 Teilnehmerinnen aus Stadt und Landkreis über aktuelle politische Themen. Einhellige Unterstützung gab es für die Gründung eines Klinikverbundes. Helmut Radlmeier verdeutlichte als Mitglied des Gesundheitsausschusses des Landtages,…

mehr lesen

Auftakt Landshuter Energiegespräche: Nachhaltiges Energiekonzept der Gemeinde Wildpoldsried

 „Energiewende – nachhaltige Ansätze und ökonomische Perspektiven“ als Leitthema der Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2023. Die Abkehr von fossilen Energieträgern hin zu einer regenerativen Energieversorgung ist Gebot der Stunde. Manch erfolgversprechender Ansatz scheint zu kostenintensiv, doch es gibt viele Positivbeispiele, die zeigen, dass der Umstieg auch ökonomisch sehr wohl zu bewältigen ist. Die Landshuter Energiegespräche an der Hochschule Landshut wollen…

mehr lesen
1 2 3 10