Das Bildungsprogramm bringt SchülerInnen der dritten Jahrgangsstufe Technik näher Das Bildungsprogramm Tech4Kids des BMW Group Werks Landshut geht mit der Elektrifizierung in die dritte Phase. Rund 400 Drittklässler aus Stadt und Landkreis Landshut bauten in ihren Schulen kleine Holzautos, die sie anschließend mit einem Elektroantrieb ausstatteten. Die Auszubildenden des BMW Group Werks Landshut unterstützten die Kinder dabei tatkräftig. Ziel von…
mehr lesenKategorie: Mobilität
VDE Bayern Zukunftsforum 2023 in Landshut
Am 12. und 13. Mai bot das Kooperationsformat des VDE Bayern und der Hochschule Landshut Platz zum Fachaustausch über E-Mobilität und brachte etablierte Experten sowie Studierende und junge Ingenieure zusammen. Der wissenschaftliche Nachwuchs diskutierte auf dem diesjährigen VDE Zukunftsforum mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Chancen und Herausforderungen für die Mobilitätswende. Das Format wurde erstmals…
mehr lesen„Mit dem Rad zur Arbeit“ Aktion von AOK und ADFC startet wieder
Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Hans-Dieter Schenk, Beiratsvorsitzender von der AOK in Landshut. Gerade in Zeiten von Corona ist Fahrradfahren eine optimale Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. „Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und ADFC trägt…
mehr lesenFakten statt Ideologie – Grüne wollen MVV Studie
Eine Delegation der Grünen Kreistagsfraktion, bestehend aus Angelika Stumpf und dem Sprecher*innen Duo Michaela Feß und Martin Schachtl besuchten gemeinsam mit dem Landshuter Landtagskandidaten Johannes Hunger den Projektmanager Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Landshut, Kai Goldmann. Inhaltlich standen die derzeitige Situation und die Zukunft der Mobilität in Landshut und dem Umland im Vordergrund. In den ländlichen Regionen des Landkreises ist…
mehr lesen„Eine Chance für die Region“
Fachtagung zu grenzüberschreitendem Verkehr und dem Ausbau von Elektromobilität und Wasserstoff in Niederbayern, Südböhmen und Oberösterreich Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) macht sich seit zehn Jahren dafür stark, dass die sieben Regionen in Bayern, Österreich und Tschechien zusammenwachsen. Dazu gehört ganz besonders auch der Faktor Mobilität. Aus diesem Grund hat auf Initiative des diesjährigen EDM-Vorsitzenden, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, eine große bilaterale…
mehr lesenBesuch an der ersten Wasserstoff-Tankstelle Niederbayerns
MdEP Ismail Ertug und Ruth Müller, MdL, informieren sich über Zukunft der Wasserstoff-Mobilität Ein Stück Zeitgeschichte hat die OMV geschrieben, als sie im Dezember 2021 die erste Wasserstofftankstelle Niederbayerns in Landshut, in der Münchnerau eröffnet hat. Rund eineinhalb Jahre später hat die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag, Ruth Müller, MdL zusammen mit dem Verkehrspolitiker aus dem Europaparlament Ismail…
mehr lesen