Mitwirken und Projekte einbringen

Frist für Bürgervorschläge zu den Haushaltsberatungen läuft noch bis Ende Juni Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landshut haben seit Anfang dieses Jahres erstmalig die Möglichkeit, aktiv ihre Ideen für die Gestaltung des Haushalts der Stadt einzubringen. Das hatte der Haushaltsausschuss im Juni 2022 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Bürgerschaft, Politik und Stadtverwaltung weiter zu verstärken. Die…

mehr lesen

Wie das vom Landratsamt genutzte Gebäude nach dem Umzug genutzt werden soll

Antrag   Der Stadtrat der Stadt Landshut möge beschließen: Landshut, den 21. Mai 2023 Die Verwaltung erkundigt sich beim Landkreis Landshut über den Sachstand zur Umnutzung des aktuell durch das Landratsamt genutzten Gebäudes und berichtet hierüber sowie über die baurechtliche Ausgangssituation am Bestandsgebäude. Ferner wird die Verwaltung beauftragt, einen Vertreter des Landkreises Landshut und/oder des LaKuMed KU zur entsprechenden Sitzung…

mehr lesen

Fraktion CSU / LM / JW/ BfL: Kosten für Einführung einer Chipkarte für das Deutschlandticket vorstellen

Antrag Die Verwaltung wird gebeten, im LAVV die möglichen Kosten für die Einführung einer Chipkarte für das Deutschlandticket vorzustellen. Die Kostenermittlung soll als Grundlage für eine Entscheidung über eine Einführung der Chipkarte im Bereich des LAVV dienen. Begründung: Das Deutschlandticket wird sehr positiv bewertet und es ist zu erwarten, dass es auch sehr gut genutzt wird. Es gibt aber auch…

mehr lesen

„Können keinen weiteren Wachstumsimpulsen zustimmen“

ÖDP-Stadträte zum TOP 11 des kommenden Plenums „Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes zwischen Lurzenhof und Auloh“ Im November letzten Jahres wurde einstimmig der Stadtentwicklungsplan STEP 2040 beschlossen und in Gang gesetzt. Im Rahmen dieses Prozesses soll auch im Herbst über die Wachstumsfrage „Wie soll Landshut in Zukunft wachsen“ entschieden werden. Bis zur Grundsatzentscheidung im STEP-Prozess über Maß und Geschwindigkeit des…

mehr lesen

Jugendhilfeausschuss besucht Kita

Wie läuft der Alltag in einer der städtischen Kitas ab? Dieser Frage gingen die Mitglieder des Jugendhilfeausschuss unter dem Vorsitz der 3.Bürgermeisterin Jutta Widmann bei einem Vor-Ort Termin in der Kita Maximilianstraße nach. Bis Ende August 2022 befand sich die Kita in der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung, zum 1.September 2022 hat die Stadt Landshut diese übernommen. Interessiert besichtigten die Mitglieder…

mehr lesen

So tagt der Stadtrat in der kommenden Woche

In der kommenden Woche tagt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss das nächste Mal. Die Sitzung findet am Dienstag, 18. April, ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses 1 statt. Die Tagesordnung umfasst im öffentlichen Teil sechs Punkte, darunter die Gründung des Wirtschafts- und Tourismus Club Landshut und einen Sachstandsbericht zu Projekten des Amts für Wirtschaft, Marketing und Tourismus. Interessierte Bürgerinnen…

mehr lesen

„Eine Ära geht zu Ende“

CSU im Landkreis Landshut bekräftigt Forderung zu einer begrenzten Laufzeitverlängerung von Isar 2 Am kommenden Samstag ist es soweit, die drei letzten verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz. Die Region Landshut ist davon maßgeblich betroffen, schließlich ist Isar II eines der leistungsstärksten Kernkraftwerke weltweit. „Nach 35 Jahren geht eine Ära zu Ende. Der noch voll funktionsfähige und extrem zuverlässige…

mehr lesen

„Ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot für alle Altersgruppen“

Rückblick und Neuwahlen bei der CSU Hohenthann Hohenthann. Im Rahmen der Ortshauptversammlung freute sich Ortsvorsitzender Maximilian Ganslmeier in seinem Jahresbericht darüber, „dass wir als CSU in Hohenthann das gesellschaftliche und politische Leben so lebendig und vielseitig mitgestalten“. Der abwechslungsreiche Rückblick umfasste neben gesellschaftlichen Events wie dem Open Air Kino zusammen mit FW, H-BUL und der Gemeinde auch das gemeinsame Schafkopfturnier…

mehr lesen