Neuer WIND im Staatlichen BAUAMT LANDSHUT

Feierliche Amtsübergabe mit neuer Leitung für Straßenbau und Hochbau Am Freitag hat die feierliche Amtsübergabe für das Staatliche Bauamt Landshut an der Regierung von Niederbayern stattgefunden, bei der Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter die neuen Amtsinhaber in ihre Positionen einführte. Uta Riedel ist nun Amts- und Bereichsleiterin für den Hochbau, während Stefan Leitner die Leitung für den Bereich Straßenbau…

mehr lesen

TREFFEN mit Gemeindetags-VERTRETERN

Bezirkstagspräsident informiert über schwierige finanzielle Situation  Dr. Olaf Heinrich: Die Lage ist ernst. Reformen sind dringend notwendig! Mainkofen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat den Bezirksverbandsvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags, Bürgermeister Jürgen Roith, und dessen Stellvertreter, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, über die schwierige Haushaltslage beim Bezirk Niederbayern informiert. Hauptfokus des Gesprächs am Donnerstag in Mainkofen: die geplante Erhöhung der Bezirksumlage um 1,7…

mehr lesen

Oßner: STAAT verschlanken

Am Freitag, 22. November findet um 19 Uhr im Landgasthof „Zum Vilserwirt“ in Altfraunhofen eine offene Kreisvertreterversammlung der Landkreis-CSU statt. Es spricht der Beauftragte für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung, Walter Nussel, MdL über Vorschläge zur Verschlankung des Staates. Dabei wird er einen besonderen Fokus auf konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau setzen. Nach einem kurzen Impulsvortrag besteht die Möglichkeit, Fragen und Ideen…

mehr lesen

SPRACHROHR für die JUGEND

Landshuterinnen und Landshuter im Alter von 14 bis 21 Jahren waren in den Herbstferien dazu aufgerufen, per Online-Abstimmung den ersten Jugendbeirat der Stadt zu wählen. Die Stimmen verteilten sich auf zehn Jugendliche, die nun das neue Gremium bilden: Gloria und Leonard Brandl Simons, Armando Ciuraru, Linus Franz, Moritz Meinert, Konstantin Milenkovic, Anna Ostner, Carolin Soika, Michelle Sprager und Daria Vakulenko.…

mehr lesen

„Der KAMPF für den SCHUTZ der HEIMAT und NATUR ist noch lange nicht zu ENDE“

50 Jahrfeier mit prominenten Gästen – Straßenerhalt statt B15 neu Am 28. September feierte Deutschlands älteste Verkehrs-Bürgerinitiative ihr 50-jähriges Bestehen im Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl bei Landshut. Zahlreiche Unterstützer, Politiker und Weggefährten kamen zusammen, um auf ein halbes Jahrhundert erfolgreichen Widerstands gegen die B15 neu zurückzublicken. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit, alte Weggefährten wiederzusehen, sondern auch eine beeindruckende Fotoausstellung…

mehr lesen

Neuer IMPULS für DISKUSSION um mehr GRÜN in Landshuter INNENSTADT

WTC-Ausschüsse diskutieren Aufenthaltsqualität im Zentrum und Kooperationen im Tourismus Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut gibt einen neuen Impuls in der öffentlichen Diskussion um mehr Grün in der Landshuter Innenstadt. Bei der WTC-Ausschusssitzung im LINK Gründerzentrum haben die Mitglieder des Immobilienausschusses über die Aufenthaltsqualität im historischen Zentrum der Stadt Landshut diskutiert. Aktuell läuft, zudem eine Online-Umfrage unter allen WTC-Mitgliedern zu…

mehr lesen

SITZUNGSVORSCHAU für kommende WOCHE

Kommende Woche finden zwei Stadtratssitzungen statt. Am Dienstag, 4. Juni, trifft sich ab 16 Uhr der Bildungs- und Kultursenat im Neuen Plenarsaal. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht zu den geplanten Veranstaltungen rund um das Jubiläum „100 Jahre Fritz Koenig“. Der nächste gemeinsame Bau- und Verkehrssenat tagt am Freitag, 7. Juni, ab 9 Uhr im Neuen Plenarsaal. Öffentlich…

mehr lesen

BÜRGERVERSAMMLUNG am Mittwoch für Stadtteil ACHDORF

Bürgerversammlung am Mittwoch Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Achdorf am Mittwoch, 15. Mai, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Grundschule Karl-Heiß ein. Die Tagesordnung ist voraussichtlich ab Mittwochmittag unter www.landshut.de/buergerversammlung zu finden.   Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl    

mehr lesen

PETITION zur Verteidigung des Bayerischen NATURSCHUTZGESETZES

Am Samstag, 11. Mai, startet die Naturschutzpartei ÖDP bei ihrem Infostand am Ländtor von 10 bis 13 Uhr die „Petition zur Verteidigung des Bayerischen Naturschutzgesetzes“. Die Staatsregierung wird darin aufgerufen, „alle Möglichkeiten zu nutzen, um Bayern vor der Freisetzung gentechnisch manipulierter Pflanzen zu bewahren“. Im Februar hat das Europaparlament mehrheitlich die Neue Agrar-Gentechnik befürwortet. Die CSU hat sogar gegen eine…

mehr lesen
1 2 3