Blog

Söder legt nach Volksbegehren-Ankündigung der ÖDP den Rückwärtsgang ein

Grundwasserschutz soll im LEP doch nicht aufgeweicht werden Nach der heutigen Kabinettssitzung hat Ministerpräsident Söder angekündigt, die geplanten Änderungen im Landesentwicklungsprogramm zu den Grundwasservorräten zurückzunehmen. Die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff sehen dies als „Erfolg des angekündigten Volksbegehrens Rettet unser Grundwasser“. „CSU und Freie Wähler lenken nur ein, wenn sie wissen, dass sie dem öffentlichen Druck nicht standhalten können.…

mehr lesen

„Wichtige Achse Landshut – Passau“

Abgeordnete Waschler und Radlmeier diskutieren hochschulpolitische Vernetzung in Niederbayern mit Vertretern der Hochschule Landshut München/Landshut/Passau. „Wir sind noch ganz am Anfang, können noch keine Erfahrungsberichte liefern, dafür jedoch konkret erläutern, was uns derzeit beschäftigt und aktuell passiert“, leitet Hochschul-Kanzler Dr. Johann Rist in den Austausch zur Umsetzung des Hochschulinnovationsgesetzes (HIG) ein. Auf Bitten der Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler und…

mehr lesen

Junge Union Landshut-Stadt fordert Leberkäsesemmelpreisbremse

Aufgrund der ständig steigenden Preise für Lebensmittel fordert die Junge Union (JU) Landshut-Stadt in ihrer aktuellen Pressemitteilung vom 01. April die Einführung eines Preisdeckels für Leberkäsesemmeln. Während eine Leberkäsesemmel im August 2019 dem Antenne Bayern Leberkäsesemmel-Index nach, noch durchschnittlich 1,57 Euro kostete, müssen die Bayerinnen und Bayern mittlerweile oftmals mehr als 2,20 Euro für eine Semmel lohnen. Diesem Anstieg möchte…

mehr lesen

Neustart für das Ehrenamt im Café international

Begegnungsorte sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt – hier können sich Menschen  in ihrer Verschiedenheit frei von Angst und Abwertung begegnen – nicht anonym, sondern von Angesicht zu Angesicht. Im Café international findet interkulturelle Begegnung auf verschiedenen Ebenen statt, wie durch Kunst und Kultur, (Sprach)stammtische oder gemeinsames Kochen und Feiern. Das Café bietet hier einen Anlaufpunkt für verschiedene Interessen und Ideen. Das…

mehr lesen

Krieg ist immer das größere Übel

Gedenkmesse für die Gefallenen der beiden Weltkriege Am vergangenen Samstag hielten die Mitglieder des Bürgervereins Achdorf unter der Leitung ihres Vorsitzenden Stadtrat Gerd Steinberger in der Kirche St. Margaret eine Gedenkmesse zu Ehren der verstorbenen Mitglieder und besonders der gefallenen Achdorfer Soldaten während der beiden Weltkriege. Stadtpfarrer Dekan Alexander Blei machte in seiner Andacht deutlich, dass es jeder Mensch selbst…

mehr lesen

Neuwahlen beim ACE in Bayern – Markus Retsch bleibt Vorsitzender  

Der ACE in Bayern hat einen neuen Vorstand – bei den Neuwahlen am Freitag, 17. März, wurde erneut Markus Retsch an die Spitze der bayerischen ACEEhrenamtlichen gewählt. Retsch ist Kreisvorsitzender des ACE-Kreises Oberfranken Ost – für die kommenden vier Jahre bekleidet er nun weiterhin auch das Amt des ACE-Regionalvorsitzenden in Bayern. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus Baden-Württemberg waren…

mehr lesen

CafÉ Afrika im CafÉ international

Am Samstag, den 01. April, findet ab 19.00 Uhr wieder das Café Afrika im Café international statt. Gestaltet wird der offene Treff für Afrikaner, Afro-Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA – Voice of Africa Landshut. Beim interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre bietet das Café Afrika für alle Interessierten eine Möglichkeit, sich zu treffen und sich mit Kultur, Küche und Lebensart…

mehr lesen

Holetschek: „Wir müssen investorengetragene medizinische Versorgungszentren stärker regulieren“

Bayerns Gesundheitsminister: Bayern bereitet im Auftrag der Gesundheitsministerkonferenz Bundesratsinitiative vor Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Verbreitung von investorengetragenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) stärker vom Bund regulieren lassen. Holetschek sagte am Montag in München nach einer Videoschalte der Gesundheitsministerkonferenz (GMK): „Die Bundesländer waren sich mehrheitlich einig, dass wir die zunehmende Verbreitung vor allem von investorengetragenen MVZ stärker regulieren müssen. Deswegen hat…

mehr lesen

PI-Landshut: Schlägerei in der Altstadt – Faustschlag vor dem Festzelt – Verfolgungsfahrt mit Festnahme – 16-Jähriger mit Einhandmesser – Diverse Vorfälle

39-jähriger randaliert LANDSHUT. Ein 39-Jähriger ist am Sonntag, 26.03.2023, gegen 18:35 Uhr unangenehm aufgefallen, als er am Bahnhof einen Taxifahrer anpöbelte, gegen dessen Taxi trat und eine Delle verursachte. Die hinzugerufene Polizei konnte den 39-Jährigen aber auch kaum beruhigen. Während die Beamten die Sachbeschädigung am Taxi aufnahmen, trat er gegen den Streifenwagen, was zu seiner Fesselung führte. Jetzt erwartet den…

mehr lesen

Bayerns Brauer fordern 12 für 12!

Am 29. März 2023 findet die erste Tarifverhandlung in der bayerischen Brauwirtschaft zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und den Arbeitgebern statt. Die NGG fordert für die gut 10.000 Brauerei-Beschäftigten im Freistaat Bayern eine Erhöhung der Löhne um 12% bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von 12 Monaten. Darüber hinaus soll es deutlichen Verbesserungen für Auszubildende geben. Die Gewerkschaft NGG begründet ihre…

mehr lesen
1 2 3 340