Koordinierungsstelle Demenz Landshut und Pflegestützpunkt Region Landshut luden nach Vilsbiburg ein Am 18. Februar 2025 fand in Vilsbiburg der erste Bürgerinfotag zum Thema Demenz und Pflege statt. Die Koordinierungsstelle Demenz im Landkreis Landshut und der Pflegestützpunkt der Region Landshut luden Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Nachmittag ins Pfarrheim ein. In zwangloser Atmosphäre konnten Interessierte unverbindliche Gespräche führen, die Angebotslandschaft…
mehr lesenKategorie: Pflege und Gesundheit
WEITERFÜHRUNG der FACHSCHULE für HEILERZIEHUNGSPFLEGER/IN ermöglichen
Antrag Die Stadt Landshut soll ihre Hilfe anbieten und unmittelbar Gespräche aufnehmen, um eine Weiterführung der vom derzeitigen Träger Caritasverband Landshut betriebenen Fachschule für Heilerziehungspfleger/in zu ermöglichen. Zu diesen Gesprächen sollen alle Akteure wie Regierung von Niederbayern, Bezirk Niederbayern, mögliche neue Träger, Partner der Schule sowie der Caritasverband als verantwortlicher Träger an einem Tisch zusammen kommen, um alle Möglichkeiten auszuloten,…
mehr lesenPFLEGE und DIGITALISIERUNG im FOKUS
Workshop zur Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes 2015 wurde das seniorenpolitische Gesamtkonzept für den Landkreis Landshut erstellt, mit dem Ziel, Leitlinien und Maßnahmen für eine seniorengerechte Daseinsvorsorge zu erarbeiten und umzusetzen. Dieses Konzept wird nun fortgeschrieben, weshalb der Landkreis Landshut zu einem Experten-Workshop nach Kumhausen eingeladen hat. Unter der Federführung und Moderation der Landkreis-Seniorenbeauftragten Elisabeth Strasser haben rund vierzig Teilnehmer aus…
mehr lesenBEHINDERTENBEIRAT im „neuen“ Landshuter NETZWERK
Der Behindertenbeirates der Stadt Landshut mit ihrer Vorsitzenden Monika Voland-Kleemann, trafen sich mit dem Geschäftsführer des Landshuter Netzwerks e.V. Jürgen Handschuch in den neuen Räumen der Landshuter Organisation. Das Netzwerk ist ein Institut für psychosoziale Rehabilitation und offene Senioren- und Sozialarbeit. Seit Mitte 2024 ist das Landshuter Netzwerk nicht mehr am Bahnhof, sondern in eigens umgebauten Räumen in der Neustadt…
mehr lesenLWB Steinl – MITARBEITER sammeln 1000,- Euro
Fast schon eine lieb gewordene Tradition ist es bei der Firma LWB Steinl in Altdorf, dass die Mitarbeiter die zahlreichen Lieferantengeschenke zu Weihnachten untereinander verlosen und die Einnahmen spenden. So bekommt jeder, der an der Tombola teilnimmt, ein schönes Geschenk, egal in welcher Abteilung man arbeitet. Die Tombola 2024 fand rege Beteiligung und man war sich schnell einig: Auch dieses…
mehr lesenPFLEGE ist in jeder FAMILIE irgendwann ein THEMA
SPD-Politikerinnen besuchen Haus St. Martin in Pfeffenhausen Beim zehnjährigen Jubiläum des Seniorenheims St. Martin hatte Stiftungsratsvorsitzender Hans Weinzierl über die politischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen zum Betrieb eines Seniorenheims referiert und dabei auch die rhetorische Frage gestellt, warum denn Bundestagskandidaten das Gespräch mit ihm nicht suchen. Diese Frage ließ die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der BayernSPD, Ruth Müller nicht lange unbeantwortet…
mehr lesenTROST und ZUVERSICHT gespendet
Katholischer Frauenbund Rottenburg übergab Herzkissen an das Brustzentrum des Krankenhauses Landshut-Achdorf Landkreis Landshut – In mühevoller Heimarbeit fünf Freiwillige des Katholischen Frauenbundes Rottenburg an der Laaber Stoffe vor, bügeln und waschen sie, ehe sie zu farbenfrohen Herzkissen vernäht werden. Zweimal jährlich treffen sich in der Folge circa zwanzig Frauen, um die Kissen zu füllen und fertigzustellen. Seit mittlerweile zwölf Jahren…
mehr lesenBeste AUSBILDUNGS- VORAUSSETZUNG für angehende ÄZTINNEN und ÄRZTE in NIEDERBAYERN
Taskforce-Leitung und Geschäftsführung des MedizinCampus Niederbayern (MCN) besuchten die Hochschule Landshut und überzeugten sich vor Ort von der hohen Qualität der medizinischen Simulationstrainings. Die Hochschule Landshut ist wissenschaftlicher Partner des MedizinCampus Niederbayern. Dabei ist die an der Hochschule Landshut vorhandene Expertise in der Skills- und Simulationslehre überregional von Interesse. Einen ersten persönlichen Eindruck von den vielfältigen Workshops und Simulationen sowie…
mehr lesenEin arbeitsreiches JAHR am BKH STRAUBING
Prof. Dr. Joachim Nitschke zum Jahresgespräch bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich Landshut. Das vergangene Jahr sei eines der anstrengendsten seines Lebens gewesen, sagte Prof. Dr. Joachim Nitschke, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Straubing, bei seinem Jahresgespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am Donnerstag in Landshut. Die Geiselnahme am 17. August, bei der vier Patienten einen Mitarbeiter überwältigten und dadurch aus dem…
mehr lesenDas RAD der AMBULANTISIERUNG dreht sich weiter
Das MVZ LAKUMED startet mit zwei positiven Neuigkeiten in das Jahr 2025 Landkreis Landshut. Herzlich, kompetent und tatkräftig werden neue Praxen und Mitarbeitende bereits seit 2018 in den Reihen des Medizinischen Versorgungszentrums LAKUMED aufgenommen. „Die Einzelpraxis ist eben nicht mehr das Modell der Zukunft, der Verbund vereinfacht vieles“, stellte Sabine Zehetbauer, die sich mit ihrer gynäkologischen Facharztpraxis zum Jahreswechsel dem…
mehr lesen