ÖDP geht mit bewährtem TEAM in den KOMMUNALWAHLKAMPF

Auf ihrer Kreisversammlung im Gasthof Pritscher in Greilsberg hat die ÖkologischDemokratische Partei (ÖDP) Landshut turnusgemäß ihren Vorstand gewählt und die Weichen für die Kommunalwahl 2026 gestellt. Dabei wurde der komplette bisherige Vorstand einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Heiko Helmbrecht bleibt Kreisvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende wurden erneut Renate Hanglberger und Christine Ackermann gewählt. Johann Würfl wurde als Kassier wiedergewählt, Lorenz Heilmeier…

mehr lesen

Damit HOPFEN und MALZ nicht verloren gehen 

SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller fordert mehr Unterstützung für Hopfenbauern und Brauereien in der Krise Die Hopfengärten der Hallertau sind für sie Heimat – deswegen trifft es die SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller ins Herz, wenn dieses Kulturgut bedroht ist. „Die Hopfenbauern haben mit einem zurückgehenden Bierkonsum und den Unsicherheiten des Welthandels zu kämpfen“, weiß die Pfeffenhausenerin aus persönlichen Gesprächen. Noch vor der Sommerpause…

mehr lesen

Kleine STADT, große BÜHNE: LANDSHUT im Auswärtigen AMT

Integrationsbeirat setzt bei Europarats-Konferenz in Berlin auf strategische  Vernetzung  Berlin/Landshut  –  Der  Integrationsbeirat  der  Stadt  Landshut  hat  am 8 .  Juli 2025   mit  der  Teilnahme  an  der  Jubiläumskonferenz  des  Europarats  in  Berlin  einen  wichtigen  Schritt  zur  Öffnung  und  Professionalisierung  seiner  Arbeit  unternommen.  Die Veranstaltung  im  Auswärtigen  Amt,  die  anlässlich  des  75-jährigen  Bestehens  der  deutschen  Mitgliedschaft  im  Europarat  stattfand,  bot  den …

mehr lesen

„PACKEN wir es an, die ZUKUNFT wartet nicht“

GRÜNDUNG der kommunalen WÄHLERVEREINIGUNG ZUKUNFT LANDSHUT  „Packen wir es an, die Zukunft wartet nicht“. Mit diesen Worten beschloss der frisch gewählte Vorsitzende, Christian Pöhner, die Gründungsversammlung der am vergangenen Montag aus der Taufe gehobenen Wählervereinigung „Zukunft Landshut“. Zuvor wurde unter dem Gründungsvorsitz von Stadtrat Norbert Hoffmann die Vereinsgründung formal beschlossen. Hoffmann hielt in seinem Eingangsstatement fest, dass es ermutigend sei,…

mehr lesen

LANDKREIS-CSU am BEZIRKSPARTEITAG in PFARRKIRCHEN

Landkreis-CSU am Bezirksparteitag in Pfarrkirchen Bildunterschrift: Die Delegierten der CSU im Landkreis Landshut unter ihrem Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (vorne 3.v.l) konnten Erfolge am Bezirksparteitag in Pfarrkirchen verbuchen. Staatsminister Christian Bernreiter (Mitte) wurde als Bezirksvorsitzender bestätigt. Auch Oßner wurde mit über 94 Prozent Zustimmung als Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden wiedergewählt. Bezirksrätin und Bürgermeisterin Monika Maier (vorne Mitte), stellv. Landrätin Claudia…

mehr lesen

FÖRDERGELDER der LANDESSTIFTUNG für PROJEKTE in STADT und LANDKREIS

Die Bayerische Landesstiftung fördert jährlich eine Vielzahl von baulichen Maßnahmen im kulturellen und sozialen Bereich. Insgesamt wurden seit der Gründung rund 10.000 Projekte mit insgesamt 600 Millionen Euro gefördert. 2025 werden hierbei auch wieder einige Projekte aus der Region Landshut unterstützt, die MdL Jutta Widmann erklärt. So kann sich das Landshuter Netzwerk über 19.500 € für Umbaumaßnahmen im neuen Gebäude…

mehr lesen

FRIEDEN, SICHERHEIT, VORSORGE

SPD diskutiert Herausforderungen der Zeit Im G’sellnhaus Vilsbiburg startete kürzlich die neue Veranstaltungsreihe „Frieden und Sicherheit in Europa – was tun?“, initiiert und moderiert von der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller. Mit auf dem Podium: Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher und Vilsbiburgs Bürgermeisterin Sibylle Entwistle. Ziel war es, das Bewusstsein für Sicherheits- und Katastrophenschutz auf kommunaler Ebene zu schärfen. Auslöser für die Reihe war…

mehr lesen

ÖKOLAND gut für MENSCH und TIER

Auf Einladung der ÖDP besuchten vor kurzem der Landesvorsitzende Dr. Norbert Schäffer vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und die Landesvorsitzende Agnes Becker der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) das Regionalkollektiv (RK) im Landshuter Westen. Deren Vorstandsmitglieder Annette Theissen und Iveta Stefanides berichteten, dass ihre Genossenschaft im Landshuter Westen auf knapp sieben Hektar regional, saisonal, ökologisch und solidarisch mehr als 60…

mehr lesen
1 2 3 182