Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt wertvolles Engagement für mehr Artenvielfalt „Niederbayern setzt den blühenden Erfolg fort“, zeigt sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck erfreut. Denn: Die zweite „Blühpakt“-Aktionsrunde des Bayerischen Umweltministeriums fällt erneut erfolgreich für den niederbayerischen Regierungsbezirk aus. Insgesamt 15 Kommunen – von 100 in ganz Bayern – profitieren vom „Starterkit 2“. Heißt: Sie dürfen sich über eine Starthilfe für ausgewählte Blüh-Projekte…
mehr lesenKategorie: Landwirtschaft
In Tiefenbach zu Hause – weltweit aktiv
Landrat Peter Dreier besuchte die Minitüb GmbH Hier hat alles begonnen: Gegründet 1970 als „Minitüb GmbH Abfüll- und Labortechnik“, ist die Minitüb GmbH in Tiefenbach, Landkreis Landshut, heute der Hauptsitz der Minitube-Gruppe. Das Unternehmen ist der weltweit führende Systemlieferant für Fortpflanzungstechnik bei Nutztieren in den Bereichen künstliche Besamung, Embryotransfer und assoziierte Biotechniken. „Firmen wie Minitüb sind ein Mehrwert für unsere…
mehr lesenFrischer Fisch aus der Region – Fischerzeuger öffnen ihre Betriebe
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich eröffnete die Auftaktveranstaltung „Tag der offenen Fischzucht“ am Pfingstsamstag in Ecklend im Bayerischen Wald. Landrätin Rita Röhrl, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten, Sabrina Laschinger, 2. Bürgermeisterin der Stadt Regen und Martin Maschke vom Fischererzeugerring Niederbayern, der Bezirksrat Josef Heisl, der Leiter der bezirklichen Fachberatung für Fischerei, Dr. Stephan Paintner und Josef Hoch, begleiteten die Eröffnung am Pfingstsamstag, die…
mehr lesenEröffnung der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung
Am 25. Mai 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Eröffnung der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung teilgenommen. Besucher können bis 3. Oktober 2023 die vielfältige Flora und Fauna dieser Region erleben. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Der Bayerische Wald blüht: Heute Eröffnung der Landesgartenschau Freyung in Niederbayern am größten Waldnationalpark Deutschlands und im Herzen Europas. Die nächsten Monate ist hier…
mehr lesenSaisonarbeiter in Niederbayern haben schlechteren Schutz vor Krankheit
IG BAU-Appell an heimische MdBs: Keine „Krankenversicherung 2. Klasse“ für Erntehelfer Wer zum Pflanzen und Ernten extra aus dem Ausland nach Niederbayern kommt, hat mehr verdient als eine „Krankenversicherung 2. Klasse“: Die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU) hat einen besseren Krankenversicherungsschutz für ausländische Saisonarbeiter in Niederbayern gefordert. „Erntehelfer, die nur kurzfristig in heimischen Landwirtschaftsbetrieben beschäftigt sind, müssen bei Krankheit voll abgesichert…
mehr lesenÖDP-Vorstand erwägt Volksbegehren „Rettet unser Grundwasser“
Becker: „Wenn das Wasser ausgeht, schlägt die Stunde der direkten Demokratie“ Die bayerische ÖDP hält ein Volksbegehren gegen die Pläne der Staatsregierung zur Grundwasserentnahme für möglich. „Wenn Herr Söder und Herr Aiwanger den Schutz des Grundwassers kommerziellen Interessen opfern und hierzu das Landesentwicklungsprogramm ändern, schlägt die Stunde der direkten Demokratie. Nach unserer Beobachtung empfindet die Mehrheit der Bevölkerung dies als…
mehr lesen„Herr Söder, Bayerns Tiere brauchen endlich eine Stimme!“ ÖDP Bayern startet landesweite Petition an Staatsregierung und Landtag
Die bayerische ÖDP startet eine landesweite Petition zur Berufung eines/einer Tierschutzbeauftragten der Staatsregierung. Diese neue Position soll Impulsgeber und zentrale Anlaufstelle rund um alle Fragen des Tierschutzes sein. Mit der Initiative „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme“ will die ÖDP-Landesvorsitzende und Tierärztin Agnes Becker Ministerpräsident Markus Söder dazu „animieren, den Schutz unserer Mitgeschöpfe ernst zu nehmen und zu stärken“. „Zigtausende Unterschriften…
mehr lesen