Zusammen sind sie seit mehr als 340 Jahren im Einsatz für den Freistaat Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger: Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Bauamts Landshut feiern in diesen Tagen ihr 25- respektive 40-jähriges Dienstjubiläum. „Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Pflichtbewusstsein, Ihre Loyalität und Ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst bedanken, Sie haben gemeinsam einen…
mehr lesenKategorie: Bauen
BAUZULASSUNG für sechsstreifigen AUSBAU der A 3 zwischen DEGGENDORF und HENGERSBRG erteilt
Planfeststellungsbeschluss-Übergabe durch Verkehrsminister Christian Bernreiter und Regierungspräsident Rainer Haselbeck „Eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns“: Regierung erteilt Bauzulassung für sechsstreifigen Ausbau der A 3 zwischen Deggendorf und Hengersberg Die Regierung hat eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns – den knapp elf Kilometer langen sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 3 zwischen Deggendorf und Hengersberg mit Erneuerung der Brücke über die Donau – genehmigt…
mehr lesenUMWELTPAKT Bayern: ÜBERGABE an LEIPFINGER-BADER GmbH
Leipfinger-Bader erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Im Dezember wurde die Leipfinger-Bader GmbH für ihr Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde fand in den Räumlichkeiten des Heimatmuseums „Der Neue Geschichtsboden“ im Dachgeschoss des historischen Gebäudes der Firma Leipfinger-Bader in Vatersdorf statt. Die vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber…
mehr lesenJAHRESBILANZ zum Digitalen Bauantrag – Digitaler BAUANTRAG erfreut sich großer BELIEBTHEIT
München, 27.12.2024 Bauminister Bernreiter und Digitalminister Mehring: Digitaler Bauantrag in mehr als drei Viertel der bayerischen Bauaufsichtsbehörden möglich 13 weitere Bauaufsichtsbehörden starten zum 1. Januar Damit 106 Städte und Landratsämter dabei, neun im Probebetrieb Einfache Antragstellung, schnelle Bearbeitung Der Digitale Bauantrag erfreut sich großer Beliebtheit: An den bislang teilnehmenden Ämtern in Bayern werden monatlich rund 2.500 digitale Anträge eingereicht. Für…
mehr lesenDie LÖHNE für die JOBS auf den DÄCHERN in LANDSHUT klettern nach oben
Landshut: 40 Beschäftigte in sechs Dachdeckerbetrieben Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker in Landshut bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. Insgesamt gibt es in Landshut rund 40 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.…
mehr lesenNeuer WIND im Staatlichen BAUAMT LANDSHUT
Feierliche Amtsübergabe mit neuer Leitung für Straßenbau und Hochbau Am Freitag hat die feierliche Amtsübergabe für das Staatliche Bauamt Landshut an der Regierung von Niederbayern stattgefunden, bei der Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter die neuen Amtsinhaber in ihre Positionen einführte. Uta Riedel ist nun Amts- und Bereichsleiterin für den Hochbau, während Stefan Leitner die Leitung für den Bereich Straßenbau…
mehr lesen„Heilende ARCHITEKTUR und „ein LICHTBLICK“
Eröffnung des ersten neuen Bettenhauses am Klinikum Landshut Seit 2015 laufen die Planungen, nach umfangreichen Vorabmaßnahmen, wie der Verlagerung der gesamten Küche, und mehrjähriger Bauzeit ist es jetzt so weit: Das erste neue Bettenhaus am Klinikum Landshut ist nahezu fertig. Am Freitag haben rund 400 Gäste die Eröffnung im Rahmen eines großen Festaktes gefeiert. „Ein riesiger Meilenstein“, „Es wird alles…
mehr lesenMehr SICHERHEIT auf der B 299
Informationsabend zum geplanten Ausbau der B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg Wieso soll die B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg dreistreifig ausgebaut werden? Wie ist der Stand der Planungen und welche weiteren Schritte stehen an? Diese und ähnliche Fragen will das Staatliche Bauamt Landshut bei einem Informationsabend beantworten. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, den 2. Dezember 2024, von 17…
mehr lesenBAUFORTSCHRITT deutlich erkennbar
LAKUBAU-Verwaltungsrat tagte „Vorsichtig zufrieden“ – bei aller Sorgfalt und sehr engmaschiger Betreuung – läuft die Baustelle des neuen Landratsamt Landshut endlich so, wie man es sich vorstellt und es ist tagtäglich ein guter Baufortschritt erkennbar: Das war das Fazit der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates. Das landkreiseigene Kommunalunternehmen baut im Auftrag des Landkreises das neue Landratsamt in Essenbach. So konnte die…
mehr lesenKRANKENHAUSBAU in BAYERN geht kraftvoll voran
Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau des Funktionstrakts am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach sieht in den Investitionen am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg ein herausragendes Beispiel für die Stärkung des ländlichen Raumes. Gerlach betonte am Donnerstag anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau des Funktionstraktes am Klinikum: „Der Krankenhausbau in Bayern geht kraftvoll voran. Mit…
mehr lesen