Dieses Jahr wurde in Kooperation mit der Landshuter Messe und Veranstaltungs GmbH&Co.KG, das Bismarckplatzfest neu gestartet. Das Bismarckplatzfest findet zum 18. mal statt! Das seit 2003 größte Stadtteilfest in Landshut, das Bismarckplatzfest, wurde von OB Alexander Putz mit Begleitung der Königlich Bayerischen Böllerschütze am Freitagabend nach vier Jahren Pause, vor vollbesetzten Bierbänken und guter Stimmung, um 19:30 Uhr eröffnet. Stadtrat…
mehr lesenKategorie: Projekt
„Klimaschützen ist kein Verbrechen“
Landshut – Knapp 50 Menschen folgten am Mittwochabend dem kurzfristigen Aufruf der Landshuter Ortsgruppe von Fridays for Future: Gegen die „unverhältnismäßigen Razzien“ bei Aktivist*innen der Letzten Generation sei man zusammengekommen, erklärte der Klimaaktivist Lorenz Herdeis gleich zu Beginn. Es sei „offensichtlicher Unsinn“, die Letzte Generation in einer Reihe mit Nazibanden und organisierter Kriminalität als kriminelle Vereinigung zu bezeichnen. Stattdessen gehe…
mehr lesenMit MUKI wird kompetente Hilfe frei Haus geliefert
Mobile Unterstützung für Eltern von Kindergartenkindern Ergolding – Es gibt Situationen, in denen Eltern unter einer besonderen Belastung stehen und deshalb vom Gefühl beherrscht werden, dass sie ihren Kindern nicht gerecht werden. Oder umgekehrt – Kinder, die extrem herausfordernd sind, sorgen mit ihrem Verhalten dafür, dass sich Eltern fragen, ob sie in der Erziehung alles richtig machen. Was steckt hinter…
mehr lesenPsychose-Seminar Landshut
Kurzreferat: „Welche Hilfen gibt es bei fehlender Krankheitseinsicht?“ Über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen – das ist das Ziel des Psychose-Seminars, das der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) des Regionalen Steuerungsverbund Landshut einmal monatlich anbietet. Die nächste Infoveranstaltung findet am 21. Juni von 18…
mehr lesenAb 6. Juni Baumaßnahmen in der Breslauer Straße
Ab Dienstag, 6. Juni 2023, beginnen die Arbeiten zur Leitungsverlegung in der Breslauer Straße. Dazu wird die Breslauer Straße ab etwa Höhe Haus Nr. 4 a (Nähe Schneekoppenweg) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Bis zum Beginn der Sommerferien wird die Leitung soweit wie möglich in östliche Richtung gebaut. Die Umleitung erfolgt über die Marienburger und Kattowitzer Straße. Anlieger können den Abschnitt…
mehr lesenKULTURmobil 2023: Tourneestart und öffentliche Generalprobe
KULTURmobil, das reisende Sommertheater des Bezirks Niederbayern, geht auf seine 26. Tournee – am 17. Juni findet die Premiere in Freyung statt! Anschließend tourt der Theater-LKW bis zum 26. August durch Niederbayern und macht in insgesamt 30 Gemeinden Station: Alle Spielorte finden Sie unter www.kulturmobil.de/ihr-weg-zum-spielort. Bei kostenlosem Eintritt wird professionelles Theater für Jung und Alt unter freiem Himmel geboten: 17…
mehr lesen„Blühpakt“-Kommunen stehen fest: Niederbayern erneut stark vertreten
Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt wertvolles Engagement für mehr Artenvielfalt „Niederbayern setzt den blühenden Erfolg fort“, zeigt sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck erfreut. Denn: Die zweite „Blühpakt“-Aktionsrunde des Bayerischen Umweltministeriums fällt erneut erfolgreich für den niederbayerischen Regierungsbezirk aus. Insgesamt 15 Kommunen – von 100 in ganz Bayern – profitieren vom „Starterkit 2“. Heißt: Sie dürfen sich über eine Starthilfe für ausgewählte Blüh-Projekte…
mehr lesenPächterwechsel im Restaurant Bernlochner
Authentisches italienisches Ambiente: Ortswechsel für das „Vincenzo“ geplant Zum 1. Juni vergangenes Jahr wurde mit der alles blau GmbH aus Oberding ein langjähriger Pachtvertrag für das Restaurant Bernlochner geschlossen. Doch die Etablierung des neuen Lokals gestaltete sich nach coronabedingt mehrjährigem Leerstand schwieriger, als vom Pächterehepaar Anja und Gerd Hirsch erwartet. Die Pächter haben sich daher schweren Herzens für eine Aufhebung…
mehr lesenWährend andere reden, packen wir an
Bürgerverein Achdorf unterstützt die Initiative KUNIbert Mit der Initiative „KUNIbert“ können Bürgerinnen und Bürger die Naturflächen im Stadtgebiet aktiv mitgestalten. Der Projekttitel steht für die vier Teilgebiete Klimaschutz, Umweltschutz, Naturschutz und Insektenschutz (KUNI) und wurde kürzlich durch die Stadt Landshut initiiert. Der Bürgerverein Achdorf unterstützt die Initiative „KUNIbert – Bürger bringen Grün ins Grau“. Bürgerinnen und Bürger suchen sich…
mehr lesenAbgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags
Pfarr- und Gemeindebücherei wird an neuem Standort sehr gut angenommen Pfeffenhausen. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier überreichte der Pfarr- und Gemeindebücherei Pfeffenhausen den dritten Band der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Berta Grünleitner und Renate Holland bedankten sich herzlich. „Der erste Band der Isar-Detektive wird von unseren Lesern bereits sehr oft ausgeliehen. Jetzt können wir ihnen auch den…
mehr lesen