Erfolgreicher Veranstaltungsauftakt der Serie „Cross Border Company Trips“ bei der Firma Knaus Tabbert AG in Jandelsbrunn Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) vernetzt die Regionen und auch die Wirtschaft in Bayern, Tschechien und Österreich. Am besten kommt man mit jemandem aus, den man gut kennt. Unternehmen in Niederbayern und in Tschechien stehen oft vor den gleichen Herausforderungen und wissen das manchmal gar…
mehr lesenKategorie: Projekt
Wohnbau-Booster: Niederbayern nimmt „Rückenwind“ mit
Mehr bezahlbarer Wohnraum: besonders gelungene Projekte in niederbayerischen Landkreisen und Kommunen Bayern sorgt für einen Lichtblick am getrübten bundesweiten Wohnraum-Horizont – mit dem Wohnbau-Booster. Dessen Eckpunkte lassen auf Rückenwind für bezahlbaren Wohnraum hoffen. Verbesserte Konditionen für Darlehen, höhere Zuschüsse und eine Extra-Förderung für den Wohnungsbau: Ein Extra-Motivationsschub für Bauherren, es jetzt anzupacken. „Wohnen muss, ohne Wenn und Aber, für jede…
mehr lesen„Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft“
Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Marlene Schönberger, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Rottal-Inn „Die Reform des Wahlrechts war lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der Bundestag immer weiter angewachsen,…
mehr lesenGrünes Spotlight auf den Studiengänge Physician Assistant und Hebamme
Die Spitzenkandidatin der Grünen für den Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, zeigte sich am zurückliegenden Freitag, den 10. März 2023, begeistert von den Studiengängen Hebamme primär- und weiterqualifizierend sowie Physician Assistant der Hochschule Landshut. Eindrücke erlangte sie hierzu dank eines Fachaustauschs und einer Führung durch das Simulationszentrum der Bachelor of Science Studiengänge an der Fakultät Interdisziplinäre Studien Es wurde richtig voll…
mehr lesenShowteam Intoxication lädt zur (E)Motion! Tanz- und Shownacht
Das Showteam Intoxication des ETSV 09 Landshut lädt zusammen mit der Nachwuchsgruppe „die Toxis“ zur (E)Motion! Tanz- und Shownacht am Samstag, den 22. April 2023 in der Sparda-Bank-Sporthalle ein. Zur Unterstützung haben sie sich diesmal dreizehn weitere Tanz- und Show(tanz)gruppen aus Niederbayern, Oberbayern, Oberpfalz und Schwaben geholt. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr – freie Platzwahl).…
mehr lesenOnline-Vortrag – Sarkopenie: So stoppen Sie den altersbedingten Muskelabbau
Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse im Körper stetig ab. Wenn die Muskeln stärker abbauen als üblich, spricht man von Sarkopenie, einer „Armut des Fleisches“. Als Folge nehmen Kraft und Ausdauer ab – das hat vor allem im Alter schwerwiegende Auswirkungen. Menschen mit Sarkopenie sind gebrechlicher, sie stürzen öfter und sind allgemein in ihrer Mobilität eingeschränkt. Welche Auslöser…
mehr lesenAuftaktveranstaltung zum „STEP Landshut 2040“
Stadt Landshut lädt Bürgerschaft zur Information und zum Podiumsgespräch im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungsplans (STEP) Landshut 2040 ein Im September des vergangenen Jahres hat die Stadt Landshut eines ihrer derzeit größten Projekte – die Stadtentwicklungsplanung der nächsten 20 Jahre – auf den Weg gebracht. Getauft wurde es auf den Namen „STEP 2040“. Nötig ist dieser Prozess vor allem, weil…
mehr lesenPrädikat Bürgerfreundlichkeit
Vor kurzem wurde dem Rathaus Ergolding die Auszeichnung „Digitales Amt“ verliehen. Das Prädikat zeugt von besonderer Bürgerfreundlichkeit und ist ein Indikator für die fortschrittliche Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben. Mit der Initiative werden Behörden vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales ausgezeichnet, die mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Dienste im Bayern Portal eingestellt haben. Diese Anforderungen hat der Markt Ergolding nun erfüllt. Unter dem…
mehr lesenVolksbegehren Artenvielfalt: Gute Indikatoren aber beunruhigende Fakten
Erstmals veröffentlichter Bericht zur Lage der Natur in Bayern bestätigt die Inhalte des Volksbegehrens Wie geht es der biologischen Vielfalt in Bayern? Diese Frage muss die Bayerische Staatsregierung seit dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ein Mal pro Legislaturperiode der Öffentlichkeit beantworten. Im dafür zum ersten Mal veröffentlichten Bericht zur Lage der Natur in Bayern benennt das bayerische…
mehr lesenStadtgespräch des Seniorenbeirates der Stadt Landshut zum Thema: „Arzneimittelknappheit“
Müssen wir Ältere uns Sorgen machen um unsere Gesundheit?“ Wann? Donnerstag, den 23. März 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr Wo? Cafe am Isartürl, Altstadt 97, 84028 Landshut Referent: Pharmaziedirektor Dr. Mario Kager, Klinikum Landshut Deutschland, einst Weltapotheke, gehen die Medikamente aus. Berichte über Lieferschwierigkeiten und Lieferengpässe u. a. bei Blutdrucksenkern, Schmerzmittel, Antidepressiva und Krebsmedikamenten sind beinahe täglich…
mehr lesen