Richtfest für den Erweiterungsbau des Magdalenenheims gefeiert 21 Zimmer mit eindrucksvoller Aussicht auf die Isar – das Richtfest des Erweiterungsbaus des Magdalenenheims hat einen wichtigen Punkt auf dem Weg zur Fertigstellung markiert. Dieser war aufgrund der anstehenden Modernisierung des Heilig-Geistspitals notwendig geworden. In einer immer älter werdenden Gesellschaft steigt auch der Bedarf an Heim- und Pflegeplätzen, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz…
mehr lesenKategorie: Projekt
ERRICHTUNG des MODULANBAUS erfolgreich abgeschlossen
Krankenhaus Landshut-Achdorf startet mit Innenausbau des Interimgebäudes Landkreis Landshut. Im Zuge der geplanten Sanierung des Bettenturms Nord am Krankenhaus Landshut-Achdorf wurde in den vergangenen Wochen ein dreistöckiger Modulanbau neben der Notaufnahme aufgestellt. Das dreistöckige Gebäude, bestehend aus 55 Containern, wurde von der Firma ADK Modulraum GmbH errichtet. Ein Kran der 500-Tonnen-Klasse der Firma Kran Saller GmbH brachte die über Schwerlasttransporte…
mehr lesenBayerische STAATSKANZLEI und LANDTAG besichtigt
Besuchergruppe bei Landtagsabgeordnetem Radlmeier Region Landshut/München. 50 Bürgerinnen und Bürger aus der Region Landshut besuchten auf Einladung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) die bayerische Landeshauptstadt. In München stand eine Besichtigung der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Landtags auf dem Programm. Bei einer Führung durch und einem Film über den Landtag erfuhren die Gäste Wissenswertes über das Maximilianeum, die Arbeit des…
mehr lesenOBSTAUSSTELLUNG in DEUTENKOFEN
Pflanzendoktor berät bei Erkrankungen und Schädlingen im Hausgarten Am Sonntag, 24. September 2023, findet die Obstausstellung im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen statt. Obstbaumeister Hans Göding und sein Team präsentieren von 10 bis 18 Uhr über 300 Sorten von Äpfeln, Birnen, Quitten und Zwetschgen, die zum Teil auch verkostet werden können. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Beispielsbetrieb…
mehr lesenZUSAMMENARBEIT kann noch intensiver werden
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck zu Besuch bei Pilsens Kreishauptmann Rudolf Špoták Niederbayern und Pilsen haben sehr viel gemeinsam. Nicht nur sind beide in der Europaregion Donau-Moldau (EDM) miteinander verbunden: Beide Regionen haben auch eine lange Tradition und reiche Kultur – und beide Regionen sind der Standort eines großen Automobilbauers. Das allein ist schon Grund genug, die…
mehr lesen„BMW-BATTERIEFABRIK gehört nicht auf Bayerns beste BÖDEN“
ÖDP kritisiert Grünen-Spitze und Aiwanger: „BMW-Batteriefabrik gehört auf Gelände der aufgegebenen Plattlinger Papierfabrik, nicht auf Bayerns beste Böden“ Becker: „Ansiedlung in Straßkirchen verstößt gegen Artikel 163 der Bayerischen Verfassung“ „Die Zustimmung der Grünen zur Ansiedlung von BMW auf bestem Ackerboden im niederbayerischen Straßkirchen ist nach Ansicht der bayerischen ÖDP-Vorsitzenden Agnes Becker „absolut unverständlich“. „Ernährungssicherheit ist von fundamentaler Bedeutung. Böden bester…
mehr lesenEin wichtiger SCHRITT zur richtigen ZEIT
Gewässer-Unterhaltungszweckverband hat getagt – langfristige Integration in Landschaftspflegeverbände wahrscheinlich Er ist ein Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit, auch über die Landkreisgrenzen hinweg: Der Gewässer-Unterhaltungszweckverband, der rund ein Drittel Niederbayerns umfasst – die Landkreise Landshut, Kelheim und Dingolfing-Landau. Vor kurzem fand die jährliche Mitgliedsversammlung des GUZV in Niederaichbach statt. Stellvertretend für Landrat Peter Dreier hob der Vorsitzende Josef Klaus hervor, dass der…
mehr lesenZeitintensive BETREUUNG im PFLEGEHEIM ist ein ERFOLGSMODELL
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier für Fortführung Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) setzte sich dafür ein, dass der Hospizverein mit vier Pflegeheimen in der Region Landshut das Konzept „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim“ (ZiB) umsetzen konnten. Dabei werden geschulte Pflegekräfte für die intensive Betreuung von Bewohnern am Lebensende eingesetzt. Im Austausch mit den Projektbeteiligten wurde deutlich, dass ZiB ein echtes Erfolgsmodell ist. Jedes der…
mehr lesenFAHRRADFREUNDLICHER werden per APP
In Region Landshut Meldeplattform für Radwege installiert Der Landkreis Landshut will fahrradfreundlicher werden und Radfahrende aktiv einbeziehen. Denn sie wissen oft am besten, an welchen Stellen die Infrastruktur noch verbessert werden kann oder wo es zu Einschränkungen kommt. Seit kurzem besteht nun im gesamten Landkreis Landshut die Möglichkeit, sich aktiv über die Meldeplattform RADar! zu beteiligen und Mängel, aber sowie…
mehr lesenAusverkauf der MENSCHENSRECHTE in EUROPA?
Am Donnerstag, den 28.9. findet um 19:30 Uhr in der Rochuskapelle im Rahmen der Interkulturellen Wochen eine Vortragsveranstaltung mit Gotthold Streitberger vom Bayrischen Flüchtlingsrat statt. Gotthold Sreitberger ist Sozialpädagoge im Ruhestand und langjähriges Mitglied der BI Asyl Regensburg. Der Referent informiert über das geplante neue „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS), das das Recht auf Asyl weiter aushöhlen würde. Pro Asyl spricht…
mehr lesen