Bezirk Niederbayern will mit „Sauguad“-Initiative Schweinefleisch aus der Region fördern Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informiert sich über innovatives Projekt Fritz Schäffer ist überzeugt von seiner Idee. Sogar so überzeugt, dass er ihr sogleich den Namen „Sauguad“ gab. Der 1. Vorsitzende des Ferkelerzeugerrings Landshut e. V. will dem Fleisch männlicher Jungschweine ein neues Image geben, will es zusätzlich zum Fleisch weiblicher…
mehr lesenKategorie: Handwerrk
TRADITION – ganz modern
Abgeordneter Radlmeier besuchte 1. Bayerische Fleischerschule Seit fast 100 Jahren gibt es die 1. Bayerische Fleischerschule in Landshut. Die Schule wie auch die Ausbildung hat sich dabei stets gewandelt. Passend zum „Tag des Handwerks“ am 16.09. hat die Leiterin Barbara Zinkl-Funk den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) eingeladen, um über das vielfältige Metzgerhandwerk zu informieren. Die Fleischerschule bildet neben Metzgermeistern mittlerweile…
mehr lesenREGIONALE HANDWERKSKUNST
Am Freitag, 8. September, eröffnet Bürgermeisterin Jutta Widmann den Haferlmarkt Noch nie gab es so viele Aussteller auf dem 41. Landshuter Haferlmarkt: 30 Keramiker aus Landshut und der Region präsentieren von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. September, ihre aktuellen Werke und Kreationen auf dem bekannten Landshuter Markt für regionales Kunsthandwerk. Eröffnet wird der Haferlmarkt in der Freyung am Freitag, 8.…
mehr lesenRegionale HHANDWERKSKUNST trifft KAFFEEBOHNE
Eröffnung der Begleitausstellung „Kaffeekultur“ am 30. August um 19 Uhr „Kaffeekultur“ lautet der Titel der Begleitausstellung zum diesjährigen 41. Haferlmarkt, die die Vielfalt und Schönheit der Landshuter Keramik gepaart mit Design und Funktion zeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 31. August, um 19 Uhr im Rathausfoyer von Stadtrat Hans-Peter Summer in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz. 30 Aussteller werden…
mehr lesenHANDWERK UND INNOVATION
SPD-Generalsekretäre und Fraktion besuchen Fliesen Lang Als echter Fliesenprofi und Experte in diesem handwerklichen Bereich ist die Fliesen Lang GmbH in der Region bereits bestens bekannt, doch jüngst glänzt das Unternehmen auch in weiteren Bereichen. So investierten die Geschäftsführer Tobias und Manuel Lang kräftig in eine beträchtliche Freiflächen-Photovoltaikanlage. In Sachen Unternehmenssteuerung gehen die Geschäftsführer (Rainer Stahl, Christopher Stahl, Tobias Lang…
mehr lesen„Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter in Landshut
Sommer-Warnung an „Draußen-Jobber“: Mehr UV-Schutz, mehr trinken | Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Landshut sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG BAU Niederbayern. „Wer unter freiem Himmel arbeitet, hat ein enormes UV-Risiko. Gefährlich ist längst nicht nur der akute Sonnenbrand.…
mehr lesenEin Modell der Zukunft?
Unternehmer schilderten am Landratsamt ihre Erfahrungen zum „Arbeitszeitmodell 4-Tage-Woche“ Die Attraktivität des eigenen Unternehmens für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigern: eine viel angepriesene und in den Medien derzeit präsente Möglichkeit ist die Einführung der so genannten „4-Tage-Woche“. Dass dies auch die Unternehmen im Landkreis Landshut stark beschäftigt, zeigte der durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut veranstaltete (Erfahrungs-) Austausch zum Thema „Arbeitszeitmodell…
mehr lesenHandwerkertage im Freilichtmuseum Massing
Handwerkertage im Freilichtmuseum Massing von 11. bis 13. Juli 2023 mit Handwerkermarkt am Sonntag, 16. Juli Von 11. Bis 13. Juli finden im Freilichtmuseum Massing wieder die Handwerkertage statt. Die Veranstaltung verspricht den angemeldeten Schulklassen der Umgebung einen Einblick in verschiedene traditionelle Handwerkskünste. Schülerinnen und Schüler schauen von 9.00 bis 13.00 Uhr den Handwerksmeistern über die Schulter, welche dort…
mehr lesenKünstler mit Kettensägen
Kettensägenschnitzen am 4. Juni ab 11 Uhr im Hof des Schlosshotels Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach) und Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.…
mehr lesenFrüher eine Notlösung, heute ein Hobby – Bayrische Brennerausbildung in Deutenkofen
Abschlussfeier für Obst- und Kleinbrenner im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen. Die Festrede hielt Bezirksrätin Marina Hammerl. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim führt in Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstanbau Deutenkofen seit 2010 eine umfassende Ausbildung für Obst- und Kleinbrenner durch. Die Abschlussfeier eines Brennerkurses fand am Donnerstag, den 25. Mai 2023 im…
mehr lesen