HANDWERKER für langjährige MEISTERLEISTUNG geehrt

Handwerkskammer verleiht Goldene Meisterbriefe in Ergolding 35 Jahre im Dienst des Handwerks: 38 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke hat die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am vergangenen Freitag mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ ausgezeichnet. Im Bürgersaal in Ergolding händigte HWK-Vizepräsidentin Kathrin Zellner zusammen mit dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt den Goldenen Meistern die Urkunden samt Meister-Pins aus. Die Ehrung…

mehr lesen

„Vom SCHÜLER zum UNTERNEHMER“

„Der WEG vom KLASSENZIMMER in den CHEFSESSEL“ Das FINALE des Gründungsspiels „Ideen machen Schule 2024 / 2025“ „Wie werde ich ein Unternehmer?“ Viele Menschen träumen davon, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Wie es wirklich ist ein Unternehmen zu gründen, damit beschäftigten sich seit Oktober letzten Jahres Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederbayern…

mehr lesen

TARIFABSCHLUSS für das BÄCKERHANDWERK in Bayern

Mehr Lohn und Gehalt für Beschäftigte im Bäckerhandwerk München, 20. Juni 2025 Bei den Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten im bayerischen Bäckerhandwerk wurde in der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Landesinnungsverband des bayerischen Bäckerhandwerk ein Tarifabschluss erzielt. Damit erhalten Vollzeitbeschäftigte in allen Tarifgruppen ab 1. Juli 2025 ein monatliches Lohnplus von 100 Euro. Bei Teilzeitkräften…

mehr lesen

LANDSHUT muss vom „WOHNUNGSBAU-TURBO“ profitieren

Landshut: 318 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut Einfacher, günstiger und gut bauen Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch in Landshut ankommen. Das fordert die IG BAU Niederbayern. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben. Und davon müssen auch Landshut und Bayern profitieren“, sagt der Vorsitzende…

mehr lesen

Verhelfen zu mehr MOBILITÄT und LEBENSQUALITÄT

Zehn Teilnehmer schließen Meisterkurs im Orthopädietechniker-Handwerk erfolgreich ab Sie sorgen dafür, dass Menschen wieder laufen und ein selbst bestimmtes Leben führen können: Insgesamt zehn engagierte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer haben die anspruchsvolle, praktische Meisterprüfung im Orthopädietechniker-Handwerk bestanden und sind nun bestens für künftige Herausforderungen in ihrem Beruf gerüstet. Auch Kursleiter Andreas Dobrzanski zeigt sich stolz auf die Leistungen seiner Absolventen: „Ich…

mehr lesen

HOLZLÖFFEL schnitzen – WORKSHOP für Anfänger

Am Samstag, 28. Juni, von 10-16 Uhr bietet die vhs Landshut einen Workshop an, bei dem die Teilnehmenden Ihren ganz individuellen Holzlöffel schnitzen können. Es werden vor allem Obsthölzer verwendet, welche ein ansprechendes Aussehen und gute praktische Eigenschaften haben, die der Löffel am Schluss mitbringen soll. Die gewünschte Löffelform wird auf den Holzrohling aufgezeichnet, vom Kursleiter ausgeschnitten und dann vom…

mehr lesen

Ohne WIRTSCHAFT ist alles nichts

Landräte aus Niederbayern und der Oberpfalz im Austausch mit Vertretern der HWK und IHK Amberg-Sulzbach. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist aktuell alles andere als prickelnd. Das dritte Jahr in Folge in der Rezession, die Gewerbesteuereinnahmen sinken, was sich auch auf die Kommunen und deren Haushalte auswirkt. Um sich über die aktuelle Lage in der Wirtschaft und im Handwerk auszutauschen,…

mehr lesen

Blumensträuße und KRÄNZE: Über 30 FLORISTIK-BESCHÄFTIGTE in Landshut

Blumengeschäfte in Landshut: Floristinnen im 6-Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub Ihr Job ist kreativ, aber hart: In Landshut arbeiten mehr als 30 Beschäftigte in der Floristik-Branche. „Die Jobs in den Blumenläden sind überwiegend in Frauenhand. Floristinnen binden Blumensträuße und Kränze, machen Gestecke und Brautschmuck. Sie dekorieren Schaufenster, Verkaufsräume und Hotel-Foyers“, sagt David Tabach von der IG Bauen-Agrar-Umwelt. Für den Bezirksvorsitzenden der Floristen-Gewerkschaft IG BAU…

mehr lesen

„KI trifft HANDWERK“

UnternehmerFrauen im Handwerk luden ein Landshut. Künstliche Intelligenz im Handwerk – passt das zusammen? Dieser Frage widmete sich die Abendveranstaltung am 15.05.2025 des Vereins UnternehmerFrauen im Handwerk Landshut, zu der rund 30 interessierte Frauen und Männer in die Handwerkskammer nach Landshut gekommen waren. Unter dem Motto „KI trifft Handwerk“ referierte Alexander Naumann, HWK-Betriebsberater, der auf Einladung der UnternehmerFrauen sein Fachwissen…

mehr lesen

Unerlässliche EXPERTEN in SACHEN ENERGIEWENDE

29 Installateure und Heizungsbauer legen ihre Meisterprüfung erfolgreich ab Sie sind die Allroundtalente, die dafür sorgen, dass alles fließt und läuft, und mit ihrem Meistertitel in der Tasche sind sie von nun an die wichtigsten Ansprechpartner zum Thema regenerative Energien: 29 Installateure und Heizungsbauer, die in 950 Unterrichtsstunden ihren Meisterkurs in Vollzeit absolviert und kürzlich ihre praktische Meisterprüfung im Bildungszentrum…

mehr lesen
1 2 3 7