Junge Union Landshut-Stadt fordert Leberkäsesemmelpreisbremse

Aufgrund der ständig steigenden Preise für Lebensmittel fordert die Junge Union (JU) Landshut-Stadt in ihrer aktuellen Pressemitteilung vom 01. April die Einführung eines Preisdeckels für Leberkäsesemmeln. Während eine Leberkäsesemmel im August 2019 dem Antenne Bayern Leberkäsesemmel-Index nach, noch durchschnittlich 1,57 Euro kostete, müssen die Bayerinnen und Bayern mittlerweile oftmals mehr als 2,20 Euro für eine Semmel lohnen. Diesem Anstieg möchte…

mehr lesen

Bayerns Brauer fordern 12 für 12!

Am 29. März 2023 findet die erste Tarifverhandlung in der bayerischen Brauwirtschaft zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und den Arbeitgebern statt. Die NGG fordert für die gut 10.000 Brauerei-Beschäftigten im Freistaat Bayern eine Erhöhung der Löhne um 12% bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von 12 Monaten. Darüber hinaus soll es deutlichen Verbesserungen für Auszubildende geben. Die Gewerkschaft NGG begründet ihre…

mehr lesen

Aufbauarbeiten zur Landshuter Dult beginnen am Freitag

Noch vor der Landshuter Hochzeit wartet ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt auf die Landshuter Bürgerinnen und Bürger – die 637. Frühjahrsdult ab 21. April. Im Zuge der Aufbauarbeiten muss ab Freitag, 31. März, der erste Teil der Grieserwiese gesperrt werden. Betroffen ist die Kiesfläche im hinteren Bereich: vom Dultwachgebäude bis zum Kupfereck. Nicht mehr verfügbar ist außerdem die Kiesfläche an der Isarseite…

mehr lesen

Bürgerentscheid für „FUZO Untere Neustadt“ zugelassen – BürgerInnen werden zur Wahlurne gerufen

Gestern Abend wurde vom Stadtrat „FUZO Untere Neustadt“ folgendes entscheiden: Der Bürgerentscheid JA oder NEIN einer Fußgängerzone in der Unteren Landshuter Neustadt wurde zugelassen. Somit werden die Bürger am 14.05.2023 (Muttertag) zur Wahlurne gerufen. Hier nun ein paar Eckpunkte zu diesem Ereignis. 15% der wahlberechtigten Landshuter Bürger müssen für eine FUZO stimmen. Damit würde die Politik und Verwaltung innerhalb einer…

mehr lesen

22. Landshuter Starkbierfest mit „O`zapfpanne“ eröffnet.

Wolfgang Krebs alias Huber Aiwanger: „In Landshut ist die Welt noch in Ordnung!“ Oberbürgermeister Alexander Putz produzierte beim Anzapfen des „Starkbierfassels“ eine Bierfontäne. Eine verrutschte Dichtung am Anzapfloch brachte den OB zum Schwitzen und bescherte der Prominenz auf der Bühne eine kleine Bierdusche mit 6,9 prozentigem Bier aus der Klosterbrauerei Irsee. Bereits um 18 Uhr drängten sich Massen von Besuchern…

mehr lesen

Ratsbegehren: Probemodell Fußgängerzone Untere Neustadt Landshut

Dringlichkeits-Antrag an den Stadtrat der Stadt Landshut Folgendes Ratsbegehren mit dem Titel:  Probemodell Fußgängerzone Untere Neustadt  wird beschlossen: Sind Sie dafür, dass probeweise für zwei Jahre, jeweils vom 01.04. – 03.10. die Untere Neustadt zwischen Rosengasse und Herrngasse an den Wochenenden, jeweils von Freitag 02:00 Uhr bis Sonntag 24:00 zu einer Fußgängerzone wird? Begründung: Die Ausweisung einer Fußgängerzone in der…

mehr lesen

„Landshut läuft“ wieder – Schritt für Schritt – Landshut hilft

Der Sport und die Familie stehen im Vordergrund. Als Schirmherren der Veranstaltung fungieren OB Putz und Minister Hubert Aiwanger. Der Benefizlauf „Landshut läuft“ hat sich zur größten lokalen Laufveranstaltung entwickelt. Der Startschuss fällt am Sonntag, den 16. April, um 9 Uhr Der Lions Club Landshut-Wittelsbach ist ein 2006 gegründeter Verein mit dem Ziel, Hilfsbedürftige in der Region Landshut zu unterstützen…

mehr lesen

„Erlebnisse verbinden“ – 7. Landshuter Firmenlauf

Der Teamlauf in der Region, findet am 25. Mai 2023 statt. Es werden bis zu 2.500 Teilnehmer erwartet. Der Firmenlauf konnte im Jahre 2021 wegen Corona leider nicht live stattfinden und wurde nur alternativ durch das neue Betreiberduo Anja Spieß und Andrea Stadler von der AS2events GmbH &CO.KG in Furth am 16.06.21 virtuell mit einer App gestartet. 2022 war #stadionstart…

mehr lesen

Vom Nachbarn lernen

Erfolgreicher Veranstaltungsauftakt der Serie „Cross Border Company Trips“ bei der Firma Knaus Tabbert AG in Jandelsbrunn Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) vernetzt die Regionen und auch die Wirtschaft in Bayern, Tschechien und Österreich. Am besten kommt man mit jemandem aus, den man gut kennt. Unternehmen in Niederbayern und in Tschechien stehen oft vor den gleichen Herausforderungen und wissen das manchmal gar…

mehr lesen

Fit für eine nachhaltige Zukunft: Bildungsprojekt energiewerkstatt.schule wird erneut durch das BMW Group Werk Landshut unterstützt

Dritte Klassen lernen die Wichtigkeit ökologischer Nachhaltigkeit kennen Landshut. Sich bereits im Kindesalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, ist wichtig wie prägend. Dieses frühe Bewusstsein für die Umwelt möchte das BMW Group Werk Landshut fördern. Im Rahmen des Lernprogramms „energiewerkstatt.schule“ bringt die LandshuterEnergieAgentur e.V. den Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Landshut die Themen…

mehr lesen
1 2 3 37