Junge Union Landshut-Stadt fordert Leberkäsesemmelpreisbremse

Aufgrund der ständig steigenden Preise für Lebensmittel fordert die Junge Union (JU) Landshut-Stadt in ihrer aktuellen Pressemitteilung vom 01. April die Einführung eines Preisdeckels für Leberkäsesemmeln. Während eine Leberkäsesemmel im August 2019 dem Antenne Bayern Leberkäsesemmel-Index nach, noch durchschnittlich 1,57 Euro kostete, müssen die Bayerinnen und Bayern mittlerweile oftmals mehr als 2,20 Euro für eine Semmel lohnen. Diesem Anstieg möchte…

mehr lesen

Neustart für das Ehrenamt im Café international

Begegnungsorte sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt – hier können sich Menschen  in ihrer Verschiedenheit frei von Angst und Abwertung begegnen – nicht anonym, sondern von Angesicht zu Angesicht. Im Café international findet interkulturelle Begegnung auf verschiedenen Ebenen statt, wie durch Kunst und Kultur, (Sprach)stammtische oder gemeinsames Kochen und Feiern. Das Café bietet hier einen Anlaufpunkt für verschiedene Interessen und Ideen. Das…

mehr lesen

Krieg ist immer das größere Übel

Gedenkmesse für die Gefallenen der beiden Weltkriege Am vergangenen Samstag hielten die Mitglieder des Bürgervereins Achdorf unter der Leitung ihres Vorsitzenden Stadtrat Gerd Steinberger in der Kirche St. Margaret eine Gedenkmesse zu Ehren der verstorbenen Mitglieder und besonders der gefallenen Achdorfer Soldaten während der beiden Weltkriege. Stadtpfarrer Dekan Alexander Blei machte in seiner Andacht deutlich, dass es jeder Mensch selbst…

mehr lesen

CafÉ Afrika im CafÉ international

Am Samstag, den 01. April, findet ab 19.00 Uhr wieder das Café Afrika im Café international statt. Gestaltet wird der offene Treff für Afrikaner, Afro-Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA – Voice of Africa Landshut. Beim interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre bietet das Café Afrika für alle Interessierten eine Möglichkeit, sich zu treffen und sich mit Kultur, Küche und Lebensart…

mehr lesen

Alte Meister – Volles Haus – Stefan Hunstein liest Thomas Bernhard  

Zu seinem fünfjährigen Bestehen machte sich der Freundeskreis Fritz Koenig ein besonderes Geschenk Statt langer Reden lud man Stefan Hunstein ein, Schauspieler, Fotokünstler und intimer Freund des 2017 verstorbenen Bildhauers Fritz Koenig. Knapp und launig ließen Dr. Wolfgang Conrad und der amtierende Vorsitzende Martin Scharrer in der vollbesetzten Heilig-Kreuz-Kirche, Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums, der die vergangenen fünf Jahre Revue passieren. Und…

mehr lesen

Aufbauarbeiten zur Landshuter Dult beginnen am Freitag

Noch vor der Landshuter Hochzeit wartet ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt auf die Landshuter Bürgerinnen und Bürger – die 637. Frühjahrsdult ab 21. April. Im Zuge der Aufbauarbeiten muss ab Freitag, 31. März, der erste Teil der Grieserwiese gesperrt werden. Betroffen ist die Kiesfläche im hinteren Bereich: vom Dultwachgebäude bis zum Kupfereck. Nicht mehr verfügbar ist außerdem die Kiesfläche an der Isarseite…

mehr lesen

„Chanten – Singen in Gemeinschaft – Herzenslieder aus aller Welt“

Chant-Gruppe im Haus International Landshut Das Haus International lädt unter dem Motto „Chanten – Singen in Gemeinschaft – Herzenslieder aus aller Welt“ einmal im Monat, jeden 1. Dienstag, zur monatlichen Chant-Gruppe ein. Chanten ist heilsames Singen in Gemeinschaft. Dies ist ein Abend für alle, die gerne mit Leib und Seele singen und die Heilkraft der eigenen Stimme erfahren wollen. Beim…

mehr lesen

Der Narrenbrunnen in Landshut wird wieder zum Osterbrunnen

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird es auch 2023 wieder einen Osterbrunnen in der Landshuter Altstadt geben. Der Verein Drei Helmen e.V. wird gemeinsam mit den Landshuter Bürgern den Narrenbrunnen schmücken und in für einige Zeit zum Osterbrunnen machen. Wir freuen uns sehr, dass wir für diese schöne Tradition erneut unseren Oberbürgermeister Alexander Putz als Schirmherrn gewinnen konnten.…

mehr lesen

22. Landshuter Starkbierfest mit „O`zapfpanne“ eröffnet.

Wolfgang Krebs alias Huber Aiwanger: „In Landshut ist die Welt noch in Ordnung!“ Oberbürgermeister Alexander Putz produzierte beim Anzapfen des „Starkbierfassels“ eine Bierfontäne. Eine verrutschte Dichtung am Anzapfloch brachte den OB zum Schwitzen und bescherte der Prominenz auf der Bühne eine kleine Bierdusche mit 6,9 prozentigem Bier aus der Klosterbrauerei Irsee. Bereits um 18 Uhr drängten sich Massen von Besuchern…

mehr lesen

Kuratorenführung zu „Jan Walter Habarta. Phantastische Welten“

Am Sonntag, 26.3., 15 Uhr im LANDSHUTmuseum Am Sonntag, den 26.3. findet um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die Ausstellung „Jan Walter Habarta. Phantastische Welten – vom Trickfilm zur Computerkunst“ statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt in seiner Führung die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von Kinderfilmen wie die bekannte „Rappelkiste“ bis hin zu Filmen…

mehr lesen
1 2 3 74