Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in den letzten Wochen in Eigenregie 18 neue Atemschutzgeräteträger (1 Feuerwehrfrau, 17 Feuerwehrmänner) ausgebildet. Die 18 Teilnehmer stellen den bisher zahlenmäßig größten Lehrgang in der Geschichte der Landshuter Feuerwehr dar. Nachdem zu Beginn des Lehrgangs, der von den beiden Leitern des Atemschutzes bei der Landshuter Feuerwehr Markus Leckebusch und Nicklas Pupow entsprechend der Lehrgangsvorgaben…
mehr lesenKategorie: Feuerwehr
Weitere 12 CSA TRÄGER für die Landshuter FEUERWEHR
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat am ersten Novemberwochenende in Eigenregie 12 weitere Feuerwehrmänner zu Trägern von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet. Die Ausbildung fand in insgesamt 12 Unterrichtseinheiten am Freitagabend sowie am Samstag bis zum Nachmittag beim für Gefahrgut zuständigen Löschzug Achdorf statt. Unter der Leitung von Alexander Zerrmann, Sebastian Bogner (beide Leiter Atemschutz Löschzug Achdorf) und dem Leiter der Fachgruppe…
mehr lesenEhrenzugführer FISCHER FRANZ feierte seinen 70. GEBURTSTAG
Vor kurzem konnte Franz Fischer, passives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut und zugleich Ehrenzugführer im Kreise zahlreicher Kameradinnen und Kameraden sowie alter Weggefährten seinen 70. Geburtstag feiern. Für die Führung der Landshuter Feuerwehr gratulierten dazu der Vorsitzende Andreas Kei, Stadtbrandrat Sebastian Öllerer sowie Stadtbrandinspektor Martin Dax, die Glückwünsche seines Heimatlöschzugs Rennweg überbrachten Zugführer Christian Loscher und sein Stellvertreter…
mehr lesen28.340 Euro für neue KOMPAKT-SCHLAUCHPFLEGEANLAGE der FF-ROTTENBURG a.d. Laaber
Zum Kauf einer neuen Kompakt-Schlauchpflegeanlage für die Freiwillige Feuerwehr Rottenburg a. d. Laaber hat die Regierung von Niederbayern der Stadt Rottenburg a. d. Laaber im Landkreis Landshut 28.340 € Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat. Bei einer Kompakt-Schlauchpflegeanlage handelt es sich um…
mehr lesenEINSATZKRÄFTE der Landshuter FEUERWEHR nehmen an FAHRSICHERHEITSTRAINING teil
Im September und November haben 21 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut mit zahlreichen Fahrzeugen an einem umfangreichem Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge des ADAC im Speedwaystadion Ellermühle teilgenommen. In einem jeweils achtstündigen Rahmen wurden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl in der Theorie als auch in der Praxis verschiedene Szenarien durchbesprochen und geübt, welche tagtäglich bei den Einsatzfahrten…
mehr lesenBRAND in einem BÜRORAUM im LANDRATSAMT Landshut
Am Freitagmorgen kam es in einem Büroraum im Nebengebäude des Landratsamtes Landshut zu einem Brand. Dieser wurde von Mitarbeitern des Landratsamtes auf Grund des Brandgeruchs und der Rauchentwicklung gegen 6:35 bemerkt, die umgehend über einen Druckknopfmelder die Rettungskette in Gang setzen, das Gebäude räumten und anschließend per Telefon in der Leitstelle den Brand bestätigten. Beim Eintreffen der Feuerwehr fanden die…
mehr lesenFEUERWEHR-STECKKREUZ für VERDIENSTE um das FEUERWEHRWESEN
Feuerwehr-Steckkreuz: Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt zehn niederbayerische Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen Es ist die höchste staatliche Auszeichnung im Feuerwehrwesen: das Steckkreuz, das vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann verliehen wird. Zehn niederbayerischen Persönlichkeiten wurde diese hohe Ehre nun zuteil. Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreichte den verdienten Feuerwehrkräften im Namen des Staatsministers und in Würdigung ihrer herausragenden Leistungen bei einer…
mehr lesenMITTENDRIN statt nur dabei
Landkreis-Feuerwehren nutzen Brandübungscontainer zur Atemschutz-Ausbildung Nah an der Realität, aber trotzdem in Sicherheit: Einige Feuerwehren im Landkreis Landshut hatten die Möglichkeit, ihre Atemschutz-Ausbildung intensiv zu erweitern. Unweit der Freiwilligen Feuerwehr Hebramsdorf-Hofendorf war ein Brandübungscontainer aufgestellt, bei denen verschiedene Wehren aus dem Landkreis hautnah eine Feuerentwicklung und verschiedene Brandphänomene beobachten und beüben konnten. Unter Anleitung des Fach-Kreisbrandmeisters Atemschutz, Florian Kleber,…
mehr lesenNeue DREHLEITERMASCHINISTEN für die Landshuter FEUERWEHR
Zum Herbstanfang wurde in der Hauptfeuerwache Landshut ein viertägiger Lehrgang für Drehleitermaschinisten durchgeführt. Dabei konnten mit Unterstützung der Regierung von Niederbayern sechs Teilnehmer aus den Löschzügen Stadt und Achdorf durch die Firma Feurex erstmals im Rahmen eines vollumfänglich an Werktagen stattfindenden Lehrgangs ausgebildet werden. Als Ausbildungsgeräte standen zwei der drei in Landshut stationierten Drehleitern zur Verfügung. Zu Beginn des Lehrgangs…
mehr lesenVERKEHRSUNFALL auf der STAATSSTRASSE 2045 fordert mehrere VERLETZTE
Am Sonntagmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Landshut (LZ Münchnerau), Altdorf und Pfettrach zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten PKW auf der Staatsstraße 2045 unmittelbar an der Autobahnanschlussstelle Landshut-West gerufen. Dabei wurden die insgesamt sieben Insassen der drei PKW nach Kenntnis der Feuerwehr leicht bis mittelschwer verletzt, alle konnten ihre Fahrzeuge selbstständig und ohne den Einsatz von technischen Hilfsmitteln…
mehr lesen