Zum Kauf eines neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut – Löschzug Hofberg hat die Regierung von Niederbayern der Stadt Landshut 100.000 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat. Mit einer Besatzung von neun Feuerwehreinsatzkräften ist das Fahrzeug für…
mehr lesenKategorie: Feuerwehr
Vier PKW Brände innerhalb kürzester Zeit im Landshuter Westen
Vier PKW Brände innerhalb kürzester Zeit haben die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut am späten Dienstagabend bis in die Nacht auf Mittwoch auf Trab gehalten. Zunächst wurde der Feuerwehr gegen 22:35 ein brennender PKW vor einem Gasthaus an der Klötzlmüllerstraße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand, einige Scheiben des naheliegenden Gasthauses waren durch die enorme…
mehr lesenFeuerwehr Landshut führt Fortbildung für Drehleitermaschinisten durch
Am vergangenen Wochenende hat bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut eine Fortbildung für die Drehleitermaschinisten stattgefunden. An der zweitägigen Fortbildung waren 11 Feuerwehrmänner der drei „Drehleiterzüge“ Stadt, Achdorf und Siedlung beteiligt. Am Freitagabend standen in den rund 2,5 Stunden theoretische Grundlagen und Einsatzgrundsätze wiederholt und geschult, so dass es dann am Samstagmorgen gleich in die Praxis ging. Dazu wurden…
mehr lesenErster Lehrgang Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut in 2023
Am Freitag und Samstag 05./06.05.2023 konnte die Fachgruppe ERHT/Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut den ersten von zwei im Jahr 2023 geplanten Lehrgängen zum Thema Absturzsicherung durchführen. Dabei erhielten eine Feuerwehrfrau und sieben Feuerwehrmänner durch die beiden Ausbildungsleiter Bernhard Fischer und Andreas Schiller eine Einweisung in die sichere Anwendung des Absturzsicherungs-Sets. Am Freitag standen zunächst unter anderem rechtliche Grundlagen, Einsatzgrundsätze,…
mehr lesenPKW Brand an der Ottostraße
Am 11.05.2023 wurde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut ein brennender PKW auf einem Parkplatz an der Ottostraße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits lichterloh in Flammen. Die Einsatzkräfte gingen mit Atemschutz und Wasser gegen die Flammen vor und konnten diese schließlich löschen. Die Wasserversorgung wurde über den Fahrzeugtank, sowie einen nahegelegenen Hydranten sichergestellt. Brandursache und Sachschaden…
mehr lesenLeistungsprüfung bei der Freiwilligen Feuerwehr Petersglaim
Grafenhaun. Kürzlich absolvierten neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Petersglaim die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Unter der Leitung der beiden Kommandanten Robert Heckner und Martin Windele wurde eine Woche lang geübt. Neben dem Aufbau einer Wasserversorgung stand dabei vor allem auch Gerätekunde, Erste Hilfe sowie Knoten und Stiche auf der Agenda. Kreisbrandinspektor Hans Haller lobte vor allem den hohen Ausbildungsstand der…
mehr lesen10 neue CSA-Träger für die Landshuter Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat am letzten Wochenende in Eigenregie wieder 10 neue Träger von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet. Die Ausbildung von drei Feuerwehrfrauen und von sieben Feuerwehrmännern fand am Freitagabend sowie am Samstag bis zum Nachmittag beim für Gefahrgut zuständigen Löschzug Achdorf statt. Unter der Leitung von Alexander Zerrmann, Sebastian Bogner (beide Leiter Atemschutz Löschzug Achdorf) und dem Leiter…
mehr lesenKellerbrand in der Beethovenstraße in Landshut
Am Abend des 27. April kam es gegen 23:15 in einer Mehrparteienanlage an der Beethovenstraße in Landshut zu einem Kellerbrand. Beim Eintreffen der ersten Kräfte quoll bereits dichter schwarzer Rauch aus den Kellerfenstern des Wohnblocks. Aufgrund der anfangs hinsichtlich Rauchausbreitung und Personengefährdung unklaren Lage gingen zwei Atemschutztrupps mit Wasser gegen den Brand im Keller vor, parallel gingen Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr…
mehr lesenDas erste Mal 2023: Ente gut, alles gut
Am Freitagmittag musste die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut das erste Mal in diesem Jahr einer Entenfamilie zur Hilfe kommen. Die Mutter hatte sich für ihre insgesamt 11 Küken das Dach eines Bürogebäudes an der Luitpoldstraße als Brutstätte ausgesucht und versuchte nun irgendwie ans Wasser zu gelangen. Da die Mutter beim Eintreffen der Feuerwehr zunächst nichts von ihrem nahenden Glück…
mehr lesenMobile Warnanlagen werden getestet
Feuerwehren üben am 22.04. im Gemeindegebiet Essenbach Am Samstag, 22. April werden am Vormittag im Gemeindegebiet Essenbach die so genannten „MOBELA“ – also mobile Sirenenanlagen zur Verkündung von Warnhinweisen und Durchsagen getestet. Dabei handelt es sich aber um eine Übung – für die Bevölkerung besteht aber keine Gefahr. „Für die örtliche Bevölkerungswarnung werden aktuell Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis ausgebildet,…
mehr lesen