Aflan Gasimov wurde 2003 in Neftcala in Aserbeidschan geboren und lebt seit 2018 mit seiner Familie in Landshut. Wegen des politischen Engagements des Vaters, mußten sie Aserbeidschan verlassen, als er 14 Jahre alt war. Aflan, der bereits seit dem Kindergartenalter malte und auch eine Kunstschule besucht hatte, mußte seine Bilder, Lehrer*innen und Freund*innen zurücklassen. Die Familie beantragte in Deutschland Asyl…
mehr lesenKategorie: Ausstellung
Die WELT der SPRACHEN auf einen BLICK
Sprachmesse im Salzstadel bot eine Bühne für gelebte Völkerverständigung Ende Februar organisierte die Stadt wieder eine Sprachmesse im Salzstadel. Die Veranstaltung hatte vor allem zum Ziel, die große Vielfalt der in Landshut gesprochenen Sprachen zu zeigen und erlebbar zu machen sowie einen niedrigschwelligen Raum für Begegnung und Austausch zu schaffen. Bereits zum zweiten Mal öffnete der Salzstadel am 20. Februar seine…
mehr lesenAUSEINANDERSETZUNG mit LICHT und RAUM
Elke Zauner FOKUSIERT 15.02.-09.03.2025 Eröffnung: Freitag, 14.02. um 19.30 Uhr Einführung: Ulrike Götz, M.A. Die Auseinandersetzung mit Licht und Raum ist das zentrale Thema der Künstlerin Elke Zauner. Ihre Ausstellung mit dem Titel „fokussiert“ wird am Freitag, dem 14.2. um 19.30 Uhr im Kunstverein Landshut eröffnet. Zauners Arbeiten geben Einblicke in verschiedenste Situationen im Innen- und Außenraum. Allein durch den…
mehr lesenLandshuter GESCHICHTE in den HÄNDEN halten
Katalog zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“ vorgestellt „Zu einer der wichtigsten und eindringlichsten Ausstellungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Landshut gehört ein ganz besonderer Katalog“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz kürzlich im Alten Plenarsaal im Rathaus bei der Vorstellung des Begleitkatalogs zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“. „Diese Ausstellung mit vielen begleitenden Aktionen hat Maßstäbe gesetzt. Darauf…
mehr lesenINSPIRATION in der ADVENTSZEIT
Fotoausstellung im Ergoldinger Bürgersaal Am gestrigen Donnerstagabend (5.12.) eröffnete der Markt Ergolding die Fotoausstellung der Fotogruppe Ergolding. Sie ist während der Öffnungszeiten des Ergoldinger Weihnachtsmarktes vom 06.12. bis 08.12. im Ergoldinger Bürgersaal zu sehen. „Magnum in Paris ist die Fotogruppe hier in Ergolding“, sagt Joachim Czichon bei seiner Begrüßung scherzhaft. Er ist einer der Mitgründer der Fotogruppe Ergolding, die sich…
mehr lesenWINTER-TRACHTENFLOHMARKT auf dem HUBERHOF war ein großer Erfolg
Wie gut das Frauennetzwerk um Nicole Bauer (MdB), Ruth Müller (MdL) und die Stadtbeauftragte der Malteser, Patricia Steinberger zusammenarbeitet, zeigte sich wieder beim Hofadvent auf dem Huberhof in Niederviehbach. Bianca Kapfhammer, die ebenfalls Teil des Gründungsteams ist und die Malteser schon bei vielen anderen Aktionen unterstützt hat, stellte gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten die Halle in Schlott dem Trachtenflohmarktteam zur Verfügung.…
mehr lesenVon LICHTBÖGEN bis nostalgischem RIESENRAD
Der Landshuter Christkindlmarkt hat in diesem Jahr wieder einige Neuerungen zu bieten In wenigen Tagen eröffnet der Landshuter Christkindlmarkt. Neben vielen kulinarischen Angeboten können Besucherinnen und Besucher auch ein umfangreiches Sortiment an weihnachtlichen Artikeln und Geschenkideen entdecken. Und dafür haben sie in diesem Jahr sogar noch mehr Zeit: freitags und samstags hat der Christkindlmarkt eine Stunde länger geöffnet, von 11…
mehr lesen„UM UNS HERUM“
Künstlerinnen und Küstler sprechen über ihre Werke Jette Flügge, Matthias Plenkmann, Nana Seeber Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur 12.10. – 03.11.2024 Eröffnung: Samstag (!), 12.10. um 11 Uhr Einführung: Die KünstlerInnen sprechen über ihre Werke Ausnahmsweise findet die kommende Eröffnung im Kunstverein Landshut als Matinée am Samstag, dem 12. Oktober um 11 Uhr statt. Die drei aus dem Sauerland und dem Ruhrgebiet…
mehr lesenERÖFFNUNG der AUSSTELLUNG des KÜNSTLERS „hanzz“.
Die Vernissage findet am Freitag, den 11. Oktober 2024, um 18:30 Uhr in der Galerie Nerd Art, Grasgasse 333, Landshut statt. „hanzz“, der seit 2009 mit seiner Familie in Eichenau lebt, präsentiert seine experimentellen Werke unter dem Motto „Neues aus Altem“ und „lingua-imago“ – der faszinierenden Verknüpfung von Sprache und Bild. In seinen „bildlichen“ Arbeiten, die sich über ein breites…
mehr lesenOPFER – TÄTER – ZUSCHAUER
„Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit“ Eines der größten Kriegsgefangenenlager der Deutschen Wehrmacht befand sich in Moosburg. Errichtet wurde es 1939 für 10.000 Menschen, befreit wurden am 29. April 1945 von einer Einheit der amerikanischen Armee zwischen 30.000 und 70.000. Insgesamt haben bis zu 200.000 Soldaten verschiedenster Nationen das Lager durchlaufen. Mehrere hundert dieser Gefangenen, v. a. Franzosen, US-Amerikaner und Briten, waren auch in…
mehr lesen