Stadt und Landkreis Landshut werden Öko-Modellregion

„Wir sind überglücklich, dass die Stadt und Landkreis Landshut als Sieger beim Wettbewerb zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion hervorgehen“, so die beiden Initiatorinnen der ÖDP, Kreisrätin Renate Hanglberger und Stadträtin Elke März-Granda. Neben der Region Landshut wurden vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium noch acht weitere Regionen in Bayern ausgewählt. „Vor exakt drei Jahren haben wir parallel im Landkreis und in der Stadt die…

mehr lesen

LESERBRIEF: Artikel LZ v. 27.02.2023 „Diskussion um eine Linde“ – Wieder ein Baumgigant weniger

Leserbrief Wieder ein Baumgigant weniger. Warum musste die Linde in Geisenhausen weichen? Hat sie nur zu viel Arbeit gemacht, oder soll das Grundstück mit möglichst viel Gewinn verwertet werden? Leider hat ein großer Teil unserer Gesellschaft immer noch nicht den besonderen Wert der großen Bäume erkannt. Das schnelle Geld ist wichtiger. Und es war ja auch gem. Bürgermeister Reff eine…

mehr lesen

Fachbeirat des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn besichtigte ökologisches Lehrgut

Im Februar trafen sich die Mitglieder des Fachbeirats des Agrarbildungszentrums und besichtigten bei einer Führung durch Betriebsleiter des Lehrguts Günter Wiedemann das erst kürzlich modernisierte ökologische Lehrgut. Auch Michael Zehentbauer, der die Leitung des Agrarbildungszentrums im Jahr 2022 übernommen hatte, stellte sich dem Fachbeirat in seiner neuen Funktion vor. Prof. Dr. Josef Hofmann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut…

mehr lesen

„Das Artensterben ist die wohl stillste Krise der aktuellen Zeit“ – Stimme erheben für Natur und Klima

Tag des Artenschutzes am 3. März: LBV-Naturschützer*innen gehen auf die Straßen beim globalen Klimastreik Der Welttag des Artenschutzes am 3. März soll jährlich darauf aufmerksam machen, wie stark gefährdet die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ist. 1973 unterzeichneten an diesem Tag zahlreiche Staaten das Washingtoner Artenschutzübereinkommen, das den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt. Seit vielen Jahren nimmt die Zahl…

mehr lesen

ÖDP beim Politischen Aschermittwoch: „Das dramatische Artensterben wird die gefährlichste Krise“

„Das dramatische Artensterben wird die gefährlichste Krise“ Wachstumskritik beim Politischen Aschermittwoch der ÖDP Mit einer Anti-Fracking-Tour will die ÖDP Söders Wahlkampfauftritte begleiten – auch beim Karpfhamer Volksfest Die bayerische ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker und Bezirksrat Urban Mangold stimmten beim Politischen Aschermittwoch ihre Basis auf Schwerpunktthemen ein, „die von den Parlamentsparteien vernachlässigt werden“. „Vieles deutet darauf hin, dass der dramatische Rückgang der…

mehr lesen

Gut für die Zukunft gerüstet

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und ALE-Leiter Hans-Peter Schmucker tauschen sich aus Landau an der Isar. Vor fast zwei Jahren hat Hans-Peter Schmucker seinen Dienst als Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung in Niederbayern angetreten und seither hat sich viel getan, damit das Amt gut für die Zukunft gerüstet ist. Im Gespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gab Schmucker einen Überblick…

mehr lesen

Müssen Bahnreisende in Südostbayern bis 2038 in Uraltzügen fahren?

Grüne fordern zukunftsfähige, barrierefreie Züge bei Neuausschreibung des Mühldorfer Liniensterns. In den nächsten Wochen entscheidet die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) über die Neuvergabe der Bahnstrecken des sogenannten „Mühldorfer Sterns“. Dies betrifft die gesamte Region Südostbayerns von Landshut über Mühldorf nach Rosenheim, Passau, Straubing u.a.. Aktuell sind vier verschiedene Varianten ausgeschrieben, von denen zwei noch nicht mal ansatzweise barrierefreie Züge beinhalten. Nach…

mehr lesen

ÖDP Kandidaten aus Landshut konnten überzeugen

Niederbayern stellt Landtags- und Bezirkstagsliste auf Die ÖDP hat bei ihrem Bezirksparteitag in Osterhofen Agnes Becker, Initiatorin des erfolgreichen Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ auf Platz 1 der Landtagsliste und Bezirksrat Urban Mangold als Bezirkstagsspitzenkandidaten aufgestellt. Auch die ÖDP Kandidaten aus Landshut konnten die Delegierten überzeugen und wurden mit großer Mehrheit auf den gewünschten Listenplatz gewählt. Die Listenkandidatin für den Landtag,…

mehr lesen

Markt Ergolding sammelt zahlreiche Altgeräte zu Gunsten des Insektenschutzes

Ergolding. Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heutzutage zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich dadurch mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Das dies auch im Markt Ergolding der Fall ist, zeigt das Ergebnis der Sammelaktion „Handys für Hummel Bienen und Co.“ des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) e.V. Dieser hat unter anderem…

mehr lesen
1 2 3 4