POETISCHES von Oskar Stock: „Ein schöner Tag“ – „Erdbeerdieb“ – „Gartenarbeit“

Ein schöner Tag   Die Sonne lacht vom Himmelszelt und strahlt voll Freude in die Welt, Blumen blühen und ihr Duft verzaubern Sinne und die Luft, Vögel singen und ihr Lied ins Ohr und in die Herzen zieht, Farben leuchten, Wechselspiel, als Stimulans des Auges, viel und der Mensch erkennen mag, wie gern er lebt, ein schöner Tag. Erdbeerdieb  …

mehr lesen

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags     

Pfarr- und Gemeindebücherei wird an neuem Standort sehr gut angenommen       Pfeffenhausen. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier überreichte der Pfarr- und Gemeindebücherei Pfeffenhausen den dritten Band der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Berta Grünleitner und Renate Holland bedankten sich herzlich. „Der erste Band der Isar-Detektive wird von unseren Lesern bereits sehr oft ausgeliehen. Jetzt können wir ihnen auch den…

mehr lesen

Besondere Geschichten und eigene Werke

Nächste „Atempause“ mit Dr. Maria Fick findet am Montag, 5. Juni, statt Am Montag, 5. Juni, sind erwachsene Literaturliebhaber ab 15 Uhr wieder eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang von Vorlesepatin Dr. Maria Fick vorlesen zu lassen. Sie hat immer besondere Geschichten oder eigenhändig Verfasstes im Gepäck. Im Anschluss an den Vortrag gibt…

mehr lesen

Stadt & Museum. Die Führung für LANDSHUTentdecker

Montag, 29.5.2023 um 11 Uhr Am Montag, den 29.5. findet wieder die beliebte Führung für LANDSHUTentdecker „Stadt und Museum“ von Heike Holzapfel statt. Sie erfahren etwas über die Geschichte des alten Franziskanerklosters, in dem heute das LANDSHUTmuseum untergebracht ist und das mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Klosterinnenhof und lernen die neue Museumslounge kennen. Anschließend führt…

mehr lesen

Poetisches von Oskar Stock: „Muttertag einmal anders“ – „Vatertag“ – „D` Eisheilign“

MUTTERTAG EINMAL ANDERS    Liebe Mutter zum heutigen Tag, ich dich aus Liebe und Dankbarkeit frag‘: Hast du schon mal drüber nachgedacht, was dich eigentlich zur Mutter macht?   Wir Kinder sind es, deine Lieben, ohne uns, wärst du allein geblieben, müsstest nicht Kochen und nicht Backen, und unsere Schultaschen nicht packen.   Könntest nicht Waschen, Bügeln, Flicken, uns morgens…

mehr lesen

Buchpräsentation im Brauereigasthof Eck in Böbrach

Bezirk Niederbayern präsentiert „Erzählungen einer Waldlerin“ in neuester Publikation Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern gibt ein neues Buch mit dem klingenden Titel „Wer geht denn heet no boarfuaß in d’ Kircha? – Eine Waldlerin erzählt“ – heraus. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 21. Mai 2023 im Brauereigasthof Eck (Eck 1, 94255 Böbrach) die Buchpräsentation statt. Bereits ab 18 Uhr…

mehr lesen

Poetisches von Oskar Stock: „Sternzeichen Stier“ – “ Im Bierzelt“

Sternzeichen Stier 21.4.-20.5.   Der Stier bringt es im Leben weit, dank Klugheit, Fleiß und Sparsamkeit; ist stets Genießer, wie man sagt, und auch die Liebe ihm behagt.   So glaubt er sicher an sein Glück, erstrebt hierbei sein Meisterstück; auch wenn die Eifersucht ihn plagt, er Liebesdingen nie entsagt.   Schwört auf die Lust und Sinnlichkeit, auch Geld und…

mehr lesen

Poetisches von Oskar Stock: „Frühjahrskur“ – „Der Fliederdieb“

Frühjahrskur   Im Frühjahr braucht man neue Kräfte und Vitamine, Früchte, Säfte … sind gut für Kreislauf und den Geist, und Herz und Seele auch zumeist.   Hier sei die Zitrusfrucht benannt, als Vitamin-Schub gut bekannt, Rhabarber reinigt rasch das Blut, und schmeckt als Marmelade gut.   Auch Zwiebel, Knoblauch, Porrekraut sind heilsam, da man gut verdaut, und gar der…

mehr lesen

Alte Meister – Volles Haus – Stefan Hunstein liest Thomas Bernhard  

Zu seinem fünfjährigen Bestehen machte sich der Freundeskreis Fritz Koenig ein besonderes Geschenk Statt langer Reden lud man Stefan Hunstein ein, Schauspieler, Fotokünstler und intimer Freund des 2017 verstorbenen Bildhauers Fritz Koenig. Knapp und launig ließen Dr. Wolfgang Conrad und der amtierende Vorsitzende Martin Scharrer in der vollbesetzten Heilig-Kreuz-Kirche, Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums, der die vergangenen fünf Jahre Revue passieren. Und…

mehr lesen
1 2