Mit einer Kundgebung zeigte Fridays for Future Landshut am Dienstag, den 04.01. in der Altstadt Solidarität mit Lützerath. Die Demonstrierenden setzen sich damit für den Erhalt Lützeraths und einen sofortigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern ein. Auch in zahlreichen anderen Städten fanden Aktionen statt. “Die Kohle unter Lützerath abzubaggern ist weder mit der 1,5 Grad Grenze vereinbar, noch für die Energiesicherheit…
mehr lesenKategorie: Erneuerbare Energien
ÖDP würde Erfahrung in Windkraft-Volksbegehren einbringen
Becker: „Die SPD muss vor einem Volksbegehren-Start eine wichtige innerparteiliche Hürde nehmen, nämlich eine einheitliche Begeisterung ihrer kommunalen Mandatsträger für den Ausbau regenerativer Energien“ Die bayerische ÖDP wäre bereit, ihre direktdemokratische Erfahrung einzubringen, wenn die SPD ihr angekündigtes Volksbegehren gegen die 10-H-Windkraft-Blockade startet, kündigt ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker an. Eine Anfrage der SPD liege aber nicht vor. „Mit dem Volksbegehren lastet…
mehr lesenMenschen an Energiewende teilhaben lassen
CSU im Landkreis Landshut fordert mit Resolution mehr Einspeisepunkte für Erneuerbare Energien Die CSU im Landkreis Landshut hat bei ihrer letzten Kreisvorstandssitzung ihre Energietour in den vergangen Monaten resümiert und eine einstimmige Resolution für mehr Einspeisepunkte getroffen. Bei den Besichtigungen Erneuerbarer-Energien-Anlagen im vergangen Jahr kristallisierte sich für die CSU-Kreisvorstandschaft ein Aspekt deutlich heraus. Die Menschen und Unternehmen der Region wollen…
mehr lesenGrüne fordern Planbarkeit und mehr Erneuerbare Energien
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit ihrer Hospitantin Veronika Lackerbauer von die Linke/mut begrüßen die Schritte hin zu mehr Klimaschutz im Landkreis Landshut, wie durch den Maßnahmenkatalog des Klimaschutzmanagers André von Mensenkampff vorgelegt, aber sehen an manchen Stellen noch Nachbesserungsbedarf. Hierzu stellten sie umfängliche Anträge zu den Stellen des Klimaschutzmanagements, zum ambitionierteren Ausbau der Photovoltaik Anlagen auf den Dächern der…
mehr lesenÖDP besucht Stromspeicher-Hersteller FENECON
„Speichertechnik, Solar- und Windstrom senken den Strompreis“ Landshut/Künzing. ÖDP-Lokalpolitiker aus der Stadt Landshut und dem Landkreis Kelheim haben sich am Wochenende mit der ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Bezirksrat Urban Mangold während einer Betriebsbesichtigung beim Stromspeicherunternehmen FENECON in Künzing über die aktuellen Entwicklungen der Speichertechnik informiert. Die ÖDP-Politiker wollten sich vor Ort ein Bild davon machen wie die Firma FENECON als…
mehr lesenLandkreis Landshut zum „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ ernannt
Niederbayerns Regierungspräsident Rainer Haselbeck zeichnete am Freitag den Landkreis Landshut als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ aus und überreicht Landrat Peter Dreier die offizielle Unterstützer-Urkunde. Dabei sagte Haselbeck: „Niederbayern ist stolz, den Landkreis Landshut als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ zu haben! „Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir Mitglieder der kommunalen Familie, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und damit…
mehr lesenStadt und Landkreis präsentieren sich auf der Niederbayernschau gemeinsam in der Landshut-Halle
Stadt und Landkreis sind als Region Landshut vom 5. bis 9. Oktober täglich von 9.30 bis 18 Uhr auf der Niederbayernschau vertreten. Sie präsentieren sich mit Informationen rund um die Themen Bürgerhilfe, Kultur und Freizeit. In der Landshut-Halle (Halle 1, Stand 25) bieten Stadt und Landkreis Landshut mit dem Seniorenbeirat der Stadt täglich von 10 Uhr bis 12 Uhr und…
mehr lesenDamit die Rottal Terme gut durch den Winter kommt
Mit zwei Wärmepumpen ist Bad Birnbach besser aufgestellt als die übrigen Heilbäder – PV-Anlage soll den nötigen Strom liefern – Weitere Energie könnte gespart werden, indem einzelne Außenbecken geschlossen werden Die Lage ist ernst. Um gut durch den Winter zu kommen, sollen die Weichen in der Rottal Terme Bad Birnbach den sich geänderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Dieses Fazit zog Zweckverbandsvorsitzender…
mehr lesenFDP kann sich nicht durchsetzen
MdB Oßner kritisiert die Energie- und Verkehrspolitik Als „Trauerspiel“ bezeichnete Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) die momentane Energiepolitik der Ampel-Bundesregierung in Berlin. „Es werden zwar ständige Entlastungen versprochen, die Bürgerinnen und Bürger müssen jedoch täglich höhere Belastungen stemmen. Das passt nicht zusammen“, so Oßner. „Für uns in der Region Landshut ist besonders brisant, dass sich die FDP in der Bundesregierung überhaupt…
mehr lesenDie kommende Generation von Batterien
Die Hochschule Landshut ist Teil des BMBF-Kompetenzclusters für Festkörperbatterien und forscht an neuen Konzepten für eine kostengünstige und sichere Speicherung elektrischer Energie Feststoffbatterien sind aufgrund ihrer schnellen Ladefähigkeit vor allem für Elektroautos attraktiv, denen das Manko langer Ladezeiten und kurzer Reichweiten anhaftet. Seit langer Zeit sind Lithium-Ionen-Akkus die Spitzenreiter in der Batterieentwicklung. Da der Spielraum für Verbesserungen allerdings immer kleiner…
mehr lesen