50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ – warum hat’s fast keiner gelesen? Eine Filmpremiere hatte die ÖDP zum Politischen Aschermittwoch angekündigt, dann aber wie alle Veranstaltungen an diesem Tag abgesagt. Jetzt ist das 9-Minuten-Werk online auf www.oedp-bayern.de. Das Königlich Bayerische Amtsgericht verhandelt in dem Film die Frage, warum fast kein Politiker und kaum eine Politikerin den vor 50 Jahren erschienenen…
mehr lesenKategorie: Theater
Theater und andere kulturelle Informationen
Happy EARTH Overshoot day
Am 4. Mai begingen Landshuter Klimaaktivisten den deutschen Erdüberlastungstag mit einer satirischen Vorführung. Auf den „Happy Earth Overshoot Day“ wurde mit ‚Erdöl‘ angestoßen, denn es gab ja gründlich was zu feiern. Deutschland lebt jetzt auf Pump, wir haben alle Ressourcen gerodet, gefischt, gegessen, verheizt und verschwendet, die uns für dieses Jahr zur Verfügung stehen. Ab jetzt geht‘s auf Kosten der…
mehr lesen„Landshuter Kulturfestival Sommer 2022“ vorgestellt
Eine Dachmarke für die Landshuter Kultur – Stadt Landshut und Konzertveranstalter stellen Marketingoffensive „Landshuter Kulturfestival Sommer 2022“ vor Die Marke „Landshuter Kulturfestival wurde im vergangenen Jahr durch die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spieß, im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern während der Corona-Pandemie geschaffen. Auf Grund des großen Erfolgs führt die Stadt das Kulturfestival nun als Dachmarke…
mehr lesenDer Pantoffelpanther – Ein mörderisches Vergnügen
Essenbach. Gleich an drei Tagen hintereinander (29., 30. und 31. Juli 2022) gastiert das Theater Konrad mit der Erfolgskomödie „Der Pantoffelpanther“ in der Bühne am Schardthof. Hasso Krause plant einen Mord. Der Auftraggeber Luigi, ein waschechter Mafioso, bietet ihm nämlich viel Geld dafür und Hasso braucht das Geld dringend. Er ist pleite und arbeitslos, aber er spielt seiner Frau immer…
mehr lesenWo die Liebe hinfällt
Musik-Comey in der Bühne Essenbach. Mit Viktoria Lein erwartet das Publikum am 15. Juli ein romantisch-komödiantischer Liederabend. Viktoria beantwortet die Fragen, ob Diamanten immer noch der beste Freund junger Frauen sind? Wie spricht man die Herzensperson an, die im Ausweis „divers“ stehen hat? Kann der Tango auch eine steife deutsche Männerhüfte erweichen? All diese Fragen rund um das schönste aller…
mehr lesenSchauspielbegeisterte für neues Festspiel gesucht
Die Förderer läuten zum 4. April 2022 die erste Bewerbungsphase für die Aufführung 2023 ein Mitte Oktober des vergangenen Jahres haben “Die Förderer” e.V. angekündigt, im Rahmen der kommenden Aufführung der “Landshuter Hochzeit 1475” ein völlig neues Festspiel auf die Bühne im Rathausprunksaal zu bringen. Die Mitwirkung steht unter den üblichen Prämissen der „Landshuter Hochzeit 1475“ allen Schauspielbegeisterten offen,…
mehr lesenMilch und Honig – Café Voyage in der Bühne am Schardthof
Essenbach. Am 21. Mai erwartet das Publikum der Essenbacher Kleinkunstbühne ein wahrer Leckerbissen. Mit „Café Voyage“ kommt ein Münchener Trio in die Bühne am Schardthof, das zwischen Chanson, Singer-Songwriter, Jazz und Weltmusik swingt. Dabei präsentieren sie Geschichten und Lieder aus eigener Feder sowie virtuos gespielte Instrumentalstücke in origineller Interpretation. „Café Voyage“, das sind Günter Renner, ein feiner Songpoet, Maria Friedrich,…
mehr lesenGeorg Danzer und Wolfgang Ambros
Zwei Gulasch und zwei Seidl Bier Essenbach. „Zwei Gulasch und zwei Seidl Bier“. Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Abend mit ausgewählten Liedern von Georg Danzer und Wolfgang Ambros. Am 20. Mai verneigen sich in der Bühne am Schardthof die Musiker Phil Höcketstaller und Sebastian Schlagenhaufer, mit zwei akustischen Gitarren, vor dem Werk der Austropop-Größen Georg Danzer und Wolfgang Ambros.…
mehr lesenWatschn gefälligst? Der Watschnbaam geht um
Drei gstandene Niederbayern mit über 100 Jahren Bühnenerfahrung haben ihre Unterhaltungsmusikerkarrieren an den Nagel gehängt um nun mit ihren Geschichten das Publikum zum Lachen und auch zum Grübeln zu bringen. So auch am 14. Mai, wenn die Formation „Watschnbaam“ in der Bühne am Schardthof gastiert. Da werden so manche Watschn ausgeteilt, mit Deppen abgerechnet, Schweine mit Schafen verglichen, Traumhochzeiten schonungslos…
mehr lesenBayerischer Landtag lobt Bürgerpreis aus
Der Landtagsabgeordnete Josef Zellmeier erinnert daran, dass der Bayerische Landtag derzeit wieder einen Bürgerpreis auslobe. „Auch in diesem Jahr würdigt die bayerische Volksvertretung mit der hohen Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat“, erklärte Zellmeier am Donnerstag. Das Leitthema lautet diesmal „Bühne frei für das Leben“. Die Auslobung richtet sich an ehrenamtliche Initiativen, die Menschen in Bayern durch Musik, Theater,…
mehr lesen