Am Anfang des Jahres wünschen sich die Menschen gegenseitig ein „gutes Neues“. Auch in Form von selbst zu erfüllenden Wünschen – als Vorsätze nämlich – spielt das Wünschen gerade eine Rolle. Grund genug, sich dem Thema bei „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag, 23. Januar, zu widmen. Ottilie Kirschner, langjährige Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, hat dafür bereits eine…
mehr lesenKategorie: Uncategorized
DIESUNDDAS-ONLINEJOURNAL wünscht besinnliche Weihnachten
Das Redaktionsteam von wünscht allen Leserinnen und Lesern: Eine besinnliche WEIHNACHT, ein zufriedenes NACHDENKEN über VERGANGENES, ein wenig GLAUBEN an das MORGEN und HOFFNUNG für die ZUKUNFT.
mehr lesenTarifabschluss für die bayerische Mühlenwirtschaft – Monatlich 200 Euro netto für kommende sechs Monate
Tariferhöhung um 165 Euro im Monat ab Juni 2023 München, den 17. November 2022 Bei den Tarifverhandlungen für die rund 3.000 Beschäftigten in der bayerischen Mühlenwirtschaft konnte bereits in der ersten Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Arbeitgeberverband der bayerischen Ernährungswirtschaft ein Tarifabschluss erzielt werden. Damit erhalten Vollzeitbeschäftigten für die Monate Dezember 2022 bis einschließlich Mai 2023 eine…
mehr lesenTrachtenflohmarkt des Frauennetzwerkes übertrifft alle Erwartungen
Trachtenflohmarkt des Frauennetzwerkes übertrifft alle Erwartungen Auf dem Hoffest der Familie Wimmer gab es in diesem Jahr erstmals einen „Trachtenflohmarkt“, den ein Netzwerk von sozial engagierten Frauen organisiert hatte: Die beiden Abgeordneten Nicole Bauer, MdB und Ruth Müller, MdL hatten gemeinsam mit der Rottenburger Stadträtin Mathilde Haindl, der 2. Bürgermeisterin aus Buch am Erlbach, Sabine Gröger, der Landshuter Stadträtin Patricia…
mehr lesenEinen informativen Blick auf die städtischen Bauprojekte geworfen
Baustellenrundfahrt mit OB Putz, Baureferat und Medienvertreter Besucht wurden 6 ausgewählte aktuell laufende Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Am Dienstag, den 9. August machten sich der Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Alexander Putz, sein Baureferatschef Leitender Baudirektor Johannes Doll, Werner Einhell vom Amt für Gebäudewirtschaft, Markus Huber vom Tiefbauamt und Medienvertreter in einem Stadt-Kleinbuss auf den Weg, sechs städtische Projekte zu besuchen um…
mehr lesen„Haben lange genug gewartet“
Landrat Peter Dreier erneuert seine Forderung zur temporären Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Isar 2 Es braucht nun endlich eine Entscheidung: Landshuts Landrat Peter Dreier hat erneut die Forderung aufgestellt, die Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 2 zu verlängern. „Viele Menschen wissen nicht, wie sie angesichts extrem gestiegener Energiekosten über den Winter kommen sollen und wir verlieren wertvolle Zeit in endlosen Diskussionen“, äußert…
mehr lesenZum 100. Geburtstag: OB Alexander Putz beglückwünscht Maria Salomon
Auf sage und schreibe 100 Lebensjahre blickt Maria Salomon seit vergangenemMontag zurück. Anlässlich ihres Ehrentages überraschte sie Oberbürgermeister Alexander Putz mit einem Besuch und bereitete ihr damit eine sichtlich große Freude. Im Beisein ihrer Familie, gut gelaunt und mit einem strahlenden Lächeln empfing die Jubilarin Putz im Garten des Magdalenenheimes. Im Gepäck hatte der Oberbürgermeister, der ihr von Herzen allerbeste…
mehr lesenMit dem Professor auf einen Plausch
Im Rahmen der hochschulübergreifenden Aktion „Science Bench“ diskutierten zahlreiche Landshuterinnen und Landshuter neben dem Rathaus mit Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger von der Hochschule Landshut über das Thema Energiewende Warum ist die Energiewende so wichtig? Wie lässt sich gespeicherte Energie aus Wind und Sonne effizienter nutzen? Welche Rolle spielt die lokale Windkraft und wie funktioniert Energieerzeugung durch ökologischen Wasserstoff? Diesen und…
mehr lesen„Wie sanieren, wenn das Landshuter Stadtsäckel leer ist?“
1.Vorsitzender des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. Prof. Dr. Gernot Authenried: „Wir haben Sorge, dass wir vergessen werden“ Bei der Wahl des neuen Vorstandes gab es nichts Neues, es bleibt bei den bisherigen Vorstands- und Kuratoriumsmitgliedern. Die Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz an diesem Abend übernahm MdL Helmut Radlmeier, der wegen seiner Verdienste für den Freundeskreis Stadtmuseum vom Verein ausgezeichnet…
mehr lesen„Landshut radelt sicher“
Startschuss für gemeinsame Plakat-Kampagne von Stadt und Polizei Mit acht Motiven wird für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr geworben Unter dem Motto „Landshut radelt sicher“ hat die Stadt in diesen Tagen mit Unterstützung der Polizei eine neue Kampagne zur Verkehrssicherheit gestartet. Rund 40 große Plakate sollen an bekannten Problemstellen im gesamten Stadtgebiet Verkehrsteilnehmer über die jeweils richtige Verhaltens- und Fahrweise…
mehr lesen