Als einzige FRAU aus NIEDERBAYERN geehrt

Ruth Müller für jahrzehntelanges kommunales Engagement ausgezeichnet 

Dachau/Pfeffenhausen. Große Anerkennung für jahrzehntelanges Engagement: Ruth Müller, SPD-Landtagsabgeordnete und tief in ihrer Heimat verwurzelte Kommunalpolitikerin, wurde im festlichen Rahmen im Schloss Dachau mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze ausgezeichnet. Sie war dabei die einzige Kommunalpolitikerin aus Niederbayern, wie Innenminister Joachim Herrmann bei der Übergabe der Ehrung feststellte.

Seit fast 30 Jahren bringt sich Ruth Müller in die Kommunalpolitik ihrer Heimat ein – seit 2002 im Marktgemeinderat Pfeffenhausen, seit 1996 im Kreistag Landshut und seit 2013 auch im Bayerischen Landtag. „Ihre tiefe Verbundenheit zur Region prägt ihr politisches Handeln“, verlas Herrmann in der Laudatio. Aufgewachsen in Pfeffenhausen, kenne sie die Herausforderungen, Sorgen und Wünsche der Menschen aus nächster Nähe.

Dabei geht ihr Engagement weit über die Gremienarbeit hinaus: Sie hat bei der KLJB und dem BRK die Vereinsarbeit von der Pike auf gelernt und ist heute beispielsweise Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei Kolping oder dem VdK sowie im Vorstand des AWO-Kreisverbands oder im Partnerschaftsverein Pfeffenhausen – Jaworzyna Slaska. Als Schirmherrin des Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser sorgt sie immer wieder für finanzielle Unterstützung, damit Familien in schweren Lebenslagen Hilfe erhalten. Ebenso prägend ist ihr Einsatz in der evangelischen Kirche – seit 2000 im Kirchenvorstand der Dreieinigkeitskirche Rottenburg, als Präsidin des Dekanats Landshut und als Mitglied der Landessynode der Evangelischen Landeskirche. „Seit über zwei Jahrzehnten ist Ruth Müller verlässlich für die Menschen in unserer Heimat da und bringt deren Anliegen aktiv in die Kommunalpolitik ein. Dafür gilt ihr der Dank der Bevölkerung sowie aller Kolleginnen und Kollegen des Marktgemeinderats“, so Florian Hölzl, Erster Bürgermeister von Pfeffenhausen.

Auch in großen Projekten hat sie sichtbare Spuren hinterlassen: vom Gymnasiumsneubau in Ergolding über die Gründung des Kommunalunternehmens für medizinische Versorgung bis hin zum Aufbau der Musikschule Pfeffenhausen in Zusammenarbeit mit Rottenburg.

„Trotz der herausfordernden Tätigkeit in München, die sie natürlich auch zeitlich stark beansprucht, ist Ruth Müller bis zum heutigen Tag ihren kommunalpolitischen Wurzeln treu geblieben. Um die Probleme vor Ort zu wissen, ist ein starkes Pfund einer jeden Landespolitikerin,“ betont Bürgermeister Hölzl.

Ruth Müller selbst zeigt sich bewegt von der Auszeichnung, aber vor allem entschlossen, ihren Weg – gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern weiterzugehen:
„Diese Ehrung ist ein leuchtender Mosaikstein in einem bunten Potpourri meines vielfältigen Engagements, das aber stets auch nur durch ein gutes Unterstützernetzwerk aus Familie, Freundinnen und Kollegen und Kolleginnen möglich war und ist“. Sie verstehe die Auszeichnung auch als Zeichen, dass Verlässlichkeit, Zuhören und langfristiges Engagement wertgeschätzt werden. „Ich habe mich immer für die Menschen in meiner Heimat eingesetzt – und genau das werde ich auch weiterhin mit voller Kraft tun. Veränderung beginnt nicht bei anderen, sondern indem man selbst aktiv wird und zwar vor Ort – dort, wo die Menschen leben.“

Bildbeschreibung v.l.n.r.:
Felix Müller. Landtagsabgeordnete Ruth Müller, Staatsminister Joachim Herrmann und Bürgermeister Florian Hölzl
Foto:
Bayer. Staatsministerium

weitere Beiträge