Flughafen MÜNCHEN erweitert WINTERDIENSTGEBÄUDE

Mit einem symbolischen Spatenstich startete am Montag, dem 28. Juli 2025, der Bau eines neuen Winterdienstgebäudes an der Nordallee des Flughafens München. In direkter Nachbarschaft zur Deutschen Flugsicherung entsteht ein über 2.000 m2 großes, zweigeschossiges Aufenthaltsgebäude für Mitarbeitende der Flughafen München GmbH [FMG] im Winterdienst sowie für externe Winterdienstkräfte aus der Region. Das in einer Holzkonstruktion errichtete Gebäude beinhaltet sechs…

mehr lesen

AUSSTELLUNG zum Städtebau-Wettbewerb „ZWISCHEN LURZENHOF & AULOH“ eröffnet

Gewinner überzeugen mit Konzept für alle Altersgruppen Im Rahmen des von der Stadt und Bezirk ausgelobten Realisierungswettbewerbes wurden Entwürfe für das insgesamt rund 9,7 Hektar große Wettbewerbsgebiet entwickelt, das neben dem Realisierungsteil auch einen Ideenteil für mögliche Erweiterungen der Grundschule Konradin sowie des Friehofs umfasst. Ein Preisgericht kürte am vergangenen Mittwoch die Gewinner. Alle Arbeiten sind noch bis 2. August in…

mehr lesen

Gerlach und Füracker: 446 MILLIONEN Euro für KRANKENHAUSBAUVORHABEN in diesem Jahr

Finanzierung der laufenden Projekte gesichert – Hohes Investitionsvolumen belegt besonderen Stellenwert der Krankenhausversorgung für den Freistaat Der Freistaat sichert auch in diesem Jahr die Finanzierung der laufenden Bauprojekte an bayerischen Krankenhäusern: Rund 446 Millionen Euro investiert Bayern allein 2025 in Bauprojekte an bayerischen Kliniken. Darauf haben Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach und Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am…

mehr lesen

Ausstellung: ZUKUNFTSQUARTIER in AULOH

Entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs „Zwischen Lurzenhof & Auloh“ zu sehen Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs hat die Stadt zusammen mit dem Bezirk Niederbayern zukunftsweisende Entwürfe für ein neues Wohnquartier im Stadtteil Auloh entwickeln lassen. Diese werden nun ausgestellt. Ziel war es, ein ökologisch hochwertiges, sozial durchmischtes und städtebaulich qualitätsvolles Quartier mit etwa 30.000 Quadratmetern Geschossfläche zu gestalten – inklusive einer Kindertagesstätte…

mehr lesen

PLATZ für neue NUTZUNG geschaffen

Rückbau des ehemaligen EDEKA-Gebäudes hat begonnen In der Industriestraße schreiten derzeit die Rückbauarbeiten des ehemaligen EDEKAGebäudes zügig voran. Mit dem Abbruch schafft der Markt Ergolding Platz für eine geordnete Nachnutzung des Areals. Die Maßnahme ist Teil einer vorausschauenden städtebaulichen Entwicklung im Gewerbegebiet. Bereits Anfang April starteten im Innenbereich die ersten Rückbauarbeiten. Vor wenigen Tagen folgte dann der Start des Gebäudeabrisses…

mehr lesen

INVESTITION in die BILDUNGSZUKUNFT

Erweiterungsbau der Grund- und Mittelschule Ergolding im Zeitplan Der Markt Ergolding setzt ein klares Zeichen für Bildung und Zukunftsfähigkeit: Hinter dem Lehrerparkplatz entsteht ein Anbau am Bestandsgebäude der Grund- und Mittelschule Ergolding. Die Arbeiten laufen seit Anfang Februar 2024 und schreiten planmäßig voran. Die Fertigstellung ist für März 2026 vorgesehen. Hinter dem Lehrerparkplatz entsteht ein Anbau am Bestandsgebäude der Grund-…

mehr lesen

Mehr TRANSPARENZ und INFORMATION durch neues GEOPORTAL

Online-Tool rund um die Themen Bauen, Planung, Umwelt und Klimaschutz verfügbar Das Referat für Bauen und Umwelt der Stadt stellt ab sofort ein neues Geoportal bereit. Der moderne Online-Service bietet Bürgerinnen und Bürgern, Planungsbüros sowie weiteren Interessierten einen intuitiven und kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl raumbezogener Informationen – übersichtlich, aktuell und digital. Herzstück des neuen Geoportals sind derzeit drei zentrale…

mehr lesen

MALER in LANDSHUT streichen mehr LOHN ein – 90 Euro mehr im PORTEMONNAIE

Landshut: 50 Maler und Lackierer in 13 Betrieben Wer in Landshut mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken. „Denn da müsste jetzt jede Arbeitsstunde, die der Chef per Tarif bezahlt, mit 19,42 Euro abgerechnet werden. Wer einen Vollzeitjob macht, hat damit am Monatsende gut 90 Euro mehr im Portemonnaie“, sagt David Tabach von der IG BAU…

mehr lesen

LEIPFINGER-BADER eröffnet hochmoderne MODULBAUANLAGE

Innovation für schnelles und nachhaltiges Bauen Pfeffenhausen, 23. Juni 2025 – Mit der feierlichen Einweihung der ersten Produktionsstrecke seiner neuen Modulbauanlage hat Leipfinger-Bader, einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsweisendes Bauen vollzogen. Am Montag, den 23. Juni 2025, öffnete das Unternehmen in Pfeffenhausen seine Tore für Geschäftspartner und Ehrengäste, darunter der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger. Die…

mehr lesen
1 4 5 6 7 8 27