Flughafen MÜNCHEN erweitert WINTERDIENSTGEBÄUDE

Mit einem symbolischen Spatenstich startete am Montag, dem 28. Juli 2025, der Bau eines neuen Winterdienstgebäudes an der Nordallee des Flughafens München.

In direkter Nachbarschaft zur Deutschen Flugsicherung entsteht ein über 2.000 m2 großes, zweigeschossiges Aufenthaltsgebäude für Mitarbeitende der Flughafen München GmbH [FMG] im Winterdienst sowie für externe Winterdienstkräfte aus der Region. Das in einer Holzkonstruktion errichtete Gebäude beinhaltet sechs Teeküchen, zwölf Aufenthalts- sowie 41 Ruheräume für rund 300 Personen.

Der Neubau wird direkt an den bestehenden Trakt angebunden, der ab April 2026 umfassend energetisch modernisiert wird. Die Fertigstellung des Baus ist bis Anfang November 2026 geplant; die sanierte Bestandsimmobilie soll bis Mai 2027 wieder in Betrieb gehen. Beide Gebäude erfüllen künftig den höchsten Energieeffizienzstandard: Photovoltaikanlagen und Retentionsdächer leisten zusätzlich einen Beitrag zu den Klimazielen der FMG im Rahmen von „Net Zero 2035”. Die Investitionskosten für das Neubauprojekt belaufen sich auf rund 7,6 Millionen Euro.

Im vergangenen Winter waren am Flughafen insgesamt 184 Fahrzeuge im Einsatz. Davon entfallen 152 auf das Räumen und Enteisen der Flugbetriebsflächen. Weitere 32 Geräte sind für die Räumung von Straßen, Wegen und Parkplätzen im öffentlichen Bereich vorgesehen. 71 dieser Fahrzeuge werden von der umliegenden Region bereitgestellt, beispielsweise in Form von Traktoren. Insgesamt zählt das Winterdienstteam rund 600 Personen, darunter etwa 520 externe Kräfte aus der Landwirtschaft und von regionalen Fuhrbetrieben. Pro Schicht sorgen über 200 Einsatzkräfte dafür, dass die Flächen innerhalb des Flughafenzauns schnee- und eisfrei bleiben. In der vergangenen Wintersaison stellte vor allem gefrierende Nässe die größte Herausforderung dar. Auf dem Vorfeld gab es insgesamt 54 Enteisungseinsätze und 16 Räumungen.

Bildbeschreibung:
Den Spatenstich setzten (von links): Dr. Jan-Henrik Andersson, Geschäftsführer Commercial und Security FMG; Elke Eckstein, Leiterin Technik FMG; Jens Arndt, Leiter Real Estate FMG.
Foto:
Pressfoto

 

weitere Beiträge