Mehr SELBSTBEWUSSTSEIN für die POWER-REGION

Neuer Geschäftsführer des Niederbayern-Forums zu Gast am Landratsamt Landshut

„Niederbayern ist sehr vielfältig, aber wir wollen auch Gemeinsamkeiten herausstellen“, so fasst Dr. Reinhard Saller seine ersten Monate als Geschäftsführer des Niederbayern-Forums e. V. zusammen. Um sich mit den Entscheidungsträgern vor Ort zu vernetzen, ist er aktuell viel unterwegs: Unter anderem am Landratsamt Landshut, wo er sich mit Landrat Peter Dreier und Wirtschaftsreferent Ludwig Götz austauschte.

Sein Ziel ist es, Niederbayern als „Macherregion“ zu positionieren und durch das Niederbayern-Forum mehr Impulse Richtung Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftsstandort für den Bezirk als Ganzes zu setzen: „Niederbayern besitzt zweifelsohne eine Macher-Mentalität: Egal ob in den Hochschulen, dem Handwerk oder der Industrie: Hier wird angepackt und umgesetzt“, so Saller.

Die sei von der Idee und dem Ansatz her natürlich richtig, pflichtete Landrat Peter Dreier bei. Dafür braucht es aber Zusammenarbeit und Zusammenhalt, wie sie beispielsweise in der Region Landshut bereits in weiten Teilen gelebt werden: „Die anstehende Krankenhausfusion, die Gründung eines gemeinsamen Verkehrsverbundes, der Beitritt in den MVV, ein gemeinsames Regionalmanagement – das sind alles Maßnahmen, die uns als Region stärken“, führt Dreier aus.

Natürlich stehe der Landkreis Landshut im Wettbewerb mit anderen Regionen und Bezirken, auch innerhalb Niederbayerns, wenn auch mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Denn auch eine Boom-Region hat mit ihren Herausforderungen zu kämpfen, beispielsweise mit der Entwicklung der Infrastruktur.

Dass die Region Landshut eine Macher-Region ist, hat bereits die Ansiedlung eines Elektrolyseurs, der in Pfeffenhausen grünen Wasserstoff generiert, bewiesen. Wirtschaftsreferent Ludwig Götz gab dabei einen Überblick über den aktuellen Stand der Ansiedlung eines Wasserstoff-Transfer- und Anwendungszentrum (WTAZ), bei dem in unmittelbarer Nachbarschaft zum Elektrolyseur diese Technologie in den Alltag transferiert werden soll.

Bildunterschrift:
Landrat Peter Dreier (rechts) und Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz (links) im Austausch mit Dr. Reinhard Saller vom Niederbayern-Forum e. V.
Foto:
C. Weinzierl

weitere Beiträge