Ruth Müller (SPD): „ZEITENWENDE als Chance für neue ARBEITSPLÄTZE nutzen“

„Die sicherheitspolitische Zeitenwende muss wirtschaftspolitisch klug gestaltet werden“, sagt die Landshuter SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller im Nachgang zum Besuch im Rahmen der Herbstklausur der BayernSPD-Landtagsfraktion Airbus Helicopters in Donauwörth.

„Wir müssen diese Entwicklung aktiv nutzen: Einerseits, um bestehende Arbeitsplätze zu sichern, andererseits, um neue Perspektiven für Regionen zu schaffen, die stark von der Automobilindustrie abhängen – so wie unsere Region Landshut“, so Müller. „Fachkräfte, die sich beruflich neu orientieren müssen, brauchen konkrete Unterstützung und echte Alternativen. Hier hat die Staatsregierung bislang zu wenig getan.“

Müller machte deutlich, dass die Wertschöpfung in Deutschland bleiben müsse. Die Chancen, die sich durch Investitionen in Verteidigungstechnik ergeben, könnten auch Automobil-Zulieferern neue Märkte erschließen – vorausgesetzt, die Wirtschaftsförderung der Bayerischen Staatsregierung begleitet den Strukturwandel entschlossen und zukunftsorientiert. Wir haben bei uns die Fachkräfte, die gut ausgebildet sind.

„Wir dürfen nicht länger zuschauen, wie Arbeitsplätze verloren gehen, weil Bayern vor dem Strukturwandel die Augen verschließt.  Jetzt ist die Zeit, auch mit den Gewerkschaften neue Wege aufzuzeigen und Menschen in Beschäftigung zu halten“, betont Müller. „Wenn unser Landkreis Landshut weiterhin wirtschaftlich stark bleiben will, müssen wir jede Chance nutzen, Wertschöpfung in unserer Region zu halten und auszubauen“, zieht Müller das Fazit aus dem Besuch beim Helikopter-Hersteller im schwäbischen Donauwörth.

Bildbeschreibung:
Ruth Müller beim Besuch der SPD-Landtagsfraktion bei Airbus Helicopters in Donauwörth
Foto:
Airbus

weitere Beiträge