Mitreißendes Finale des Gründungswettbewerbs bei der 15. Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut am 13. November 2025
Innovative Geschäftsideen, das mitreißende Finale des Landshuter Gründerpreises 2025 und Einblicke in erfolgreiche Start-ups – das bietet die 15. Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut am 13. November 2025 ab 17 Uhr. Mit einem Publikum von Entrepreneuren, Akademikern, regionalen Persönlichkeiten und innovativen Denkern wird die Hochschule erneut wichtiger Treffpunkt für die Gründerszene der Region. Alle Interessierten sind eingeladen, die Business-Ideen von morgen kennenzulernen und über die Vergabe des erstmals verliehenen Publikumspreises abzustimmen.
Starthilfe für zukunftsweisende Gründungsideen
Mit dem Landshuter Gründerpreis fördern und würdigen die Hochschule Landshut und der LINK e.V. besonders innovative Projekte und Startups. Der Wettbewerb als Teil der Landshuter Gründernacht bietet die Gelegenheit, Geschäftsideen vor einer Jury aus Branchenexperten, wissenschaftlichen Vertretern und Investoren zu präsentieren. Im Rahmen der Gründernacht wird das spannende Finale ausgetragen: Die fünf besten Teams versuchen in mitreißenden Pitches von ihrer Idee zu überzeugen. Anschließend werden die Preise an die GewinnerTeams vergeben.
Alle Preise werden in diesem Jahr erstmals von regionalen
Unternehmen gesponsert: Die HiveMQ GmbH stiftet 3.000 Euro für den ersten Platz, die xpecto AG 1.500 Euro für den zweiten Platz und die ASIS GmbH 1.000 Euro für den dritten Platz. Erstmals gibt es außerdem einen von der LALATEC GmbH gesponsorten, mit 500 Euro dotierten Publikumspreis, den die Zuschauenden vergeben.
Einmalige Einblicke zum Thema Unternehmensgründung
Ein spannendes Rahmenprogramm gibt einmalige Einblicke in erfolgreiche Gründungen und Möglichkeiten für Gründungsinteressierte in der Region: Michael Detke, Absolvent der Hochschule Landshut gründete im Jahr 2021 gemeinsam mit seinem Kommilitonen Alexander Stoll die Zentur.io GmbH. Seither entwickeln sie innovative Lösungen für die Fernwärmebranche. Bei der 15. Landshuter Gründernacht erzählt Detke seine Erfolgsgeschichte.
Einblicke in ein wachsendes Start-up geben außerdem Sandra Niedermeier und Dayana Ariza Paez von der TechNurse GmbH. Die Ausgründung der Hochschule Landshut bringt auf einer digitalen Plattform die Hersteller medizinischer Geräte und die medizinische Praxis zusammen mit dem Ziel, die Entwicklung von Medizintechnik zu verbessern und zu erleichtern.
Der Landshuter Oberbürgermeister Alexander Putz und der Landrat des Landkreises Landshut Peter Dreiern sprechen im Interview über das Gründen in Landshut. Prof. Dr. Martin Prasch und Susanne Mertz geben Einblicke in die Möglichkeiten der Gründungsförderung an der Hochschule Landshut. Prof. Dr. Marcus Jautze, Vizepräsident der Hochschule Landshut für Transfer und Internationalisierung, blickt mit Harald Wagner, Leitung Finanzierungscoaching der BayStartUp GmbH, zurück auf 15 Jahre Gründernacht. Anschließend gibt es die Möglichkeit, am Buffet ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung bis zum 9. November möglich
Die Landshuter Gründernacht ist kostenfrei und offen für alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung auf der Website der Hochschule Landshut. Die Anmeldung ist bis zum 9. November 2025 möglich. Die Veranstaltung findet im Audimax der Hochschule Landshut, Raum G0 07, statt.
Foto: Hochschule Landshut
 
			 
				 
				 
                                 
                                 
                                 
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                            