Pfeffenhausen, 23. August 2025 – Die Leipfinger-Bader GmbH lud am Samstag, den 23. August 2025, zu einem Tag der offenen Tür am Standort Pfeffenhausen ein.
Rund 600 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die Produktionsprozesse und nachhaltigen Bauprodukte des Unternehmens zu informieren. Die Veranstaltung bot tiefe Einblicke in die Herstellung von Ziegelmodulen, Rollladenkästen, Lüftungen und Lehmbauprodukten.
Das Unternehmen Leipfinger-Bader hatte das ehemalige Areal der Brandl Maschinenbau GmbH & Co. KG im November 2021 erworben, um hier einen weiteren Produktionsstandort zu etablieren.
Dieser Erwerb stellte einen besonderen Gewinn für die Gemeinde dar, wie Bürgermeister Florian Hölzl betonte: „Es war ein Glücksfall für die Gemeinde, einen so engagierten Investor wie Leipfinger-Bader zu finden, der den Standort nicht nur sichert, sondern zukunftsorientiert weiterentwickelt.“ Im April 2022 wurde mit der Produktion von Rollladenkästen begonnen, gefolgt von der allgemeinen Produktion von Lüftungen und Lehmbauprodukten im Laufe des Jahres 2022.
Die Entscheidung zur Ansiedlung der Ziegelmodulproduktion fiel im April 2023, Produktionsbeginn war nun im Juni 2025.
Bemerkenswert war auch die Anwesenheit vieler ehemaliger Mitarbeiter der Brandl Werke, die die positive Entwicklung des Standorts miterleben konnten.
Während des Tages der offenen Tür wurden unter der Leitung von Werksleiter Fritz Berghammer und den Fachverantwortlichen insgesamt 20 Führungen angeboten. Diese führten die Besucher durch die Hallen 5 (Ziegelmodule), Halle 3 (Lehmbau) und Halle 1 (Rollladenkastenproduktion). Dabei wurden umfassende Einblicke in die innovativen Fertigungsanlagen und die zukunftsorientierten Projekte des Unternehmens gegeben. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der ersten fertigen Ziegelmodule: Die ersten Module werden diese Woche auf die Baustelle geliefert und aufgestellt, was die schnelle Umsetzungsfähigkeit der neuen Produktion unterstreicht.
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann, Bürgermeister Florian Hölzl, Mitglieder des Gemeinderates Pfeffenhausen sowie MdL Ruth Müller.
Thomas Bader, Inhaber der Leipfinger-Bader Firmengruppe, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden. In seiner Rede ging er auf die Übernahme des Standortes ein und betonte: „Es ist ein großer Gewinn, dass wir diesen Standort erwerben konnten. Er bietet uns optimale Voraussetzungen, um unsere innovativen Produkte zu fertigen und unsere Vision von nachhaltigem Bauen voranzutreiben.“ Der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann hob in seinen Grußworten die besonderen Vorzüge der Ziegel hervor: „Die nachhaltigen Ziegelprodukte von Leipfinger-Bader sind ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Baustoffe nicht nur ökologische Vorteile bieten, sondern auch zur Wertschöpfung in unserer Region beitragen und mit ihren Eigenschaften als natürliche Klimaanlage punkten.“
Für das leibliche Wohl der Besucher war gesorgt, mit Würsteln vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Die örtliche Feuerwehr trug mit einem Kinderprogramm zur Unterhaltung der jüngsten Gäste bei. Die Veranstaltung fand bei angenehmem Wetter und Temperaturen statt, was zu einem gelungenen Ablauf beitrug. Leipfinger-Bader bedankt sich ausdrücklich bei allen Mitarbeitern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg dieses Tages beigetragen haben. Mit diesem Tag der offenen Tür bekräftigte Leipfinger-Bader seine Rolle als wichtiger Arbeitgeber in der Region und sein Engagement für innovative und nachhaltige Baulösungen.