Im Mai beginnt die offizielle Saison im Naherholungsgebiet
Entspannt auf der Luftmatratze liegen, sich kurz abkühlen oder eine Runde Schwimmen – ab 1. Mai ist das wieder in der Gretlmühle möglich. Das Naherholungsgebiet hat bis September für alle Badegäste täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Stadt informiert über die geltenden Regelungen und Neuerungen zum Saisonstart.
Der Kiosk startet seinen Betrieb voraussichtlich ab Mittwoch, 14. Mai, und ist heuer – bei passender Witterung – Mittwoch bis Sonntag jeweils von 9 bis 20 Uhr besetzt. Die Betreiber sind per E-Mail an info.gretlmuehle@gmail.com erreichbar. Die Toiletten stehen bei Badewetter täglich zur Verfügung. Ab Mitte Mai gibt es neue Schließfächer, die an der Rückseite des Betriebsgebäudes angebracht sind. Für ihre Benutzung können Ein- oder Zwei-Euro-Münzen als Pfand verwendet werden.
Um allen Gästen einen unbeschwerten Aufenthalt zu ermöglichen, bittet die Stadt Landshut um Beachtung der geltenden Bestimmungen. Die Überwachung durch den Sicherheitsdienst, insbesondere am Wochenende, hat sich bewährt und wird fortgesetzt.
Das gilt im Naherholungsgebiet
Boot fahren, Stand-Up-Paddeln, Surfen, in den See springen und Tauchen sind nicht gestattet. Für Nichtschwimmer ist eine Bucht mit Leinen abgegrenzt, die übrige Wasserfläche ist Personen vorbehalten, die über ausreichende Schwimmkenntnisse verfügen. Der nördliche und nordöstliche Bereich des Badesees ist als ökologische Zone ausgewiesen und darf – auch vom Wasser aus – nicht betreten werden. Entsprechende Hinweisschilder sind am Ufer angebracht.
Zum Schutz der Nichtraucher, insbesondere von Kindern, gibt es ausgewiesene Nichtraucherzonen. Diese befinden sich am Badestrand und auf den beschilderten Bereichen der Liegewiese. Das Rauchverbot gilt auch für E-Zigaretten, Shisha-Pfeifen und Ähnliches. Generell sind Zigarettenkippen – wie alle Abfälle – ordnungsgemäß zu entsorgen. Aschenbecher sind an den Abfallbehältern zu finden.
Da auf dem Badegelände viele gerne barfuss unterwegs sind und um das Verletzungsrisiko zu minimieren, ist es verboten, Glasflaschen mitzunehmen. Um Verschmutzungen durch Hundekot, aber auch eine Gefährdung oder Störung anderer Besucher zu vermeiden, ist zudem das Mitbringen von Hunden und anderen Tieren untersagt. Die Stadtverwaltung weist zudem darauf hin, dass das Nacktbaden auf dem gesamten Gelände des nicht gestattet ist.
Der Grillplatz steht bis 20 Uhr zur Verfügung. Benutzt werden dürfen ausschließlich Grills mit einer Auflagefläche von maximal 50 auf 50 Zentimetern beziehungsweise bei runder Auflagefläche mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern. Am Grillplatz ist Musik verboten, gleiches gilt für sonstigen störenden Lärm. Unbedingt zu beachten sind die Grillverbote, die bei erhöhter Waldbrandgefahr gelten.
Der große PKW-Parkplatz ist gebührenpflichtig, parken kann man für zwei Euro. Da die Automaten nicht wechseln, sollte passendes Kleingeld mitgenommen werden. Nach 21 Uhr wird der Parkplatz mittels Schranke geschlossen, eine Ausfahrt ist nicht mehr möglich. Wegen wiederkehrender Ruhestörungen nach 22 Uhr wird das Gelände auch in der Nacht überwacht.
Das Abstellen von Fahrzeugen an der Straße ist verboten, um Rettungsfahrzeuge nicht zu behindern. Kurz nach der Abfahrt von der LA 14 steht bei großem Besucherandrang ein Behelfsparkplatz zur Verfügung. Für Gäste, die mit dem Fahrrad ankommen, befinden sich direkt im Eingangsbereich zahlreiche Fahrradständer. Räder dürfen nicht auf das Badegelände mitgenommen werden. Abstellplätze für Lastenfahrräder oder Fahrräder mit Anhänger sind im Eingangsbereich ebenfalls vorhanden.
Weitere Informationen zum Naherholungsgebiet gibt es auch online unter www.landshut.de/gretlmuehle.
Foto:
Stadt Landshut
Bildtext:
Die Badesaison im Naherholungsgebiet Gretlmühle beginnt am 1. Mai. Die Stadt weist auf die geltenden Regelungen hin.