BAUKRISE und BÜROKRATIE: Was kann EUROPA leisten?  

Neufahrn, 29.05.2024. Wie geht es dem Mittelstand im Baugewerbe? Was kann Europa hier leisten?

Die SPD Spitzenkandidatin für die Europawahl Katarina Barley war bei Dachziegelhersteller Erlus in Neufahrn in Niederbayern zum Werksbesuch und führte Gespräche mit Mitarbeitern aus dem Export, dem Formenbau und der Engoben-Aufbereitung.

Bernhard Blümel-Reiter von der Engoben-Aufbereitung zuständig für die Farbgebung der Dachziegel, Stefan Ebensberger von der Entwicklung und vom Formenbau und Julia Riedi vom Export (Frankreich, Italien, Schweiz) berichteten von ihrer täglichen Arbeit und den Erfolgen wie dem neuen Dachziegel Karat RS, der gerade den Designpreis Red Dot: Best of the Best gewonnen hat. Katarina Barley wollte wissen, wie sich die Verkaufszahlen der Erlus AG seit der Corona-Krise entwickelt haben. „Wir befinden uns immer noch in einer Baukrise“, betonte Vertriebsvorstand Patrick Dietrich.

Zwar kommt das Unternehmen ohne Kurzarbeit durch die schwere Zeit, doch hohe Energiepreise, eine fehlende Alternative zum Gas und die wachsende Bürokratisierung machen dem 560-Mitarbeiter starken Hersteller zu schaffen.

„Die Politik sollte Bürokratie abbauen und praxisbezogener agieren“, betonte Technikvorstand Dr. Rüdiger Grau und wies auf die Probleme hin, Gas beim Brennprozess durch andere Energieträger wie Strom oder Wasserstoff zu ersetzen. Man sei noch lange nicht so weit, da Prozesse wie der komplette Umbau von der Infrastruktur bis zur Anpassung der Maschinen zum Teil neu gedacht werden müssten.

Katarina Barley, SPD Spitzenkandidatin für die Europawahl, sowie ihr niederbayerischer Kollege Severin Eder und MdL Ruth Müller führten Gespräche mit Mitarbeitern und Vorständen und zeigten großes Interesse an der Energieversorgung und der Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Unternehmens. SPD Bürgermeister Peter Forstner aus Neufahrn bekräftigte das gemeinsame Ziel, mehrere Windräder für die Stromversorgung in der Region zu errichten.

Dachziegelherstellung und Logistik-Zentrum

Nach den Mitarbeitergesprächen besichtigte die SPD-Besuchsgruppe das Dachziegelwerk und die neu installierte Dachziegelpresse in der Linie 6. Außerdem konnten die Politiker einen Blick in das Hochregallager des neuen

Logistik-Zentrums bei der Erlus AG werfen. „Ein beeindruckendes Unternehmen, das durch Innovation und familiäre Wertschätzung zukunftsfähig bleibt und für die Region eine große Bedeutung hat“, so Katarina Barley. Man werde sich gerne weiter über die Baubranche und europäische Themen austauschen.

**********************************

Bild 1: Erhielten einen Einblick in die Dachziegelproduktion und das Logistik-Zentrum mit Hochregallager bei Erlus: Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner, MdL Ruth Müller, Vertriebsvorstand Patrick Dietrich, SPD Europakandidatin Katarina Barley, Technikvorstand Dr. Rüdiger Grau, Vilsbiburgs Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, SPD Europakandidat Niederbayern Severin Eder (v.l.n.r.).

Bild 2:

Severin Eder, Katarina Barley und Ruth Müller begutachten den neuen Dachziegel für besonders flache Dachneigungen, den Karat RS, der im Juni mit dem Designpreis Red Dot: Best of the Best ausgezeichnet wird (v.l.n.r.).

Bild 3:

Dr. Rüdiger Grau erklärt die Vorteile des modernen Kommissionier Arbeitsplatzes im Logistik-Zentrum mit Hochregallager bei Erlus, das im Dezember 2023 eröffnet wurde. Dr. Rüdiger Grau, Katarina Barley, Ruth Müller, Severin Eder und Sibylle Entwistle (v.l.n.r.).

Bild 4:

Das neue Hochregallager im Logistik-Zentrum der Erlus AG ist 30 Meter hoch, hat Platz für 8.400 Paletten in 4 Gassen auf 14 Stockwerken: Sybille Entwistle, Ruth Müller, Dr. Rüdiger Grau, Katarina Barley, Patrick Dietrich, Peter Forstner und Severin Eder (v.l.n.r.).

Bild 5:

Wie entsteht ein Dachziegel? Vom Sumpfhaus über die Presse bis zur Trocknung und dem Brennofen – Dr. Rüdiger Grau erklärt Katarina Barley den Herstellungsprozess von Tondachziegeln.

 

Fotos: Erlus, Bianca Marklstorfer

 

++++++E N D E ******

 

weitere Beiträge