Gesunde Ernährung in Praxis und Theorie für Grundschüler
105 ABC-Schützen haben am Freitagmorgen in der Grundschule Carl-Orff zum Start ins Schulleben Bio-Brotboxen, gefüllt mit gesunden Leckereien, erhalten. In Vertretung von Schirmherrn Oberbürgermeister Alexander Putz half zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger tatkräftig bei der Verteilung der Boxen an die Schülerinnen und Schüler.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr haben zahlreiche Spender sowie eine Öko-Kleinprojektförderung vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus die Bio-Brotbox-Aktion der Öko-Modellregion Landshut in Zusammenarbeit mit der BUND Naturschutz Kreisgruppe Landshut wieder möglich gemacht. Die Boxen sind ausschließlich mit in der Region Landshut produzierten Bio-Lebensmitteln wie Brot, Karotten und Frischkäse gefüllt. Zusammen mit Kathy Mühlebach-Sturm von der Kreisgruppe des Bunds Naturschutz, Rosi Steinberger und Veronika Stanglmayr von der Öko-Modellregion Landshut überreichte Haslinger jedem Schüler eine Box. Zuvor las er den Kindern noch die Geschichte von der kleinen Raupe Nimmersatt vor.
„Es ist schön, dass schon die Kleinsten lernen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit ist“, betonte Haslinger. „Auch das Wissen über die Herkunft und die Herstellung von Lebensmitteln hilft ihnen, den Wert gesunder Ernährung zu schätzen.“
Das ist das Ziel der Aktion: Schon bei den Jüngsten soll das Bewusstsein gesund zu essen gestärkt werden. Deshalb erhielten die Schüler zusätzlich zu den Lebensmitteln auch kindgerechte Informationen zu ausgewogener Ernährung und den Vorteilen von heimisch erzeugten Bio-Produkten. Die Kinder nahmen die Bio-Brotboxen mit großer Begeisterung entgegen und machten sich gleich in den Klassenzimmern darüber her. Die Aktion soll jährlich fortgeführt werden, um den Appetit der Kleinen auf Gesundes zu wecken und Eltern zu motivieren, ihren Kindern täglich eine nachhaltige Pausenmahlzeit mitzugeben.