STADTGESTALTUNG mit WEITBLICK

Verein Architektur und Kunst e.V. Landshut fordert Masterplan für die Landshuter Innenstadt Der Bausenat hat am vergangenen Freitag (14.11.2025) die Neugestaltung des Regierungsplatzes grundsätzlich auf den Weg gebracht. Die Verwaltung empfiehlt dort eine Reduzierung der Stellplätze, mehr Grün und eine deutliche Aufwertung der Aufenthaltsqualität. Fördermittel aus der Städtebauförderung stehen in Aussicht. Gleichzeitig wurde im Zuge der Voruntersuchung richtig erkannt, dass…

mehr lesen

Staatsstraße 2045: 100 PROZENT wiederaufbereiteter ASPHALT verwendet

Die Staatsstraße 2045 ist im gerade sanierten Abschnitt zwischen Kirchberg und Wendelskirchen eine Besonderheit: nicht, weil ab heute Nachmittag der Verkehr wieder fließt, sondern weil hier zu 100 Prozent wiederaufbereiteter Asphalt verwendet wurde. Ziel der bayerischen Straßenbauverwaltung ist es, umweltfreundlich und ressourcenschonend zu bauen, erklärt Bereichsleiter Straßenbau Stefan Leitner. Das Staatliche Bauamt Landshut zögerte deshalb nicht lange, als im Rahmen…

mehr lesen

Bernreiter: „Zusätzliche EU-BÜROKRATIE stoppen!“

Urteil zum Brenner-Transit bis Mitte 2026 erwartet Forderungen: Keine jährliche Hauptuntersuchung; keine unnötigen Nachweispflichten bei Altfahrzeugen; keine Fahrtenschreiber für Wohnmobile; mehr Rückenwind aus Europa für die Schiene Minister Bernreiter: „Zusätzliche EU-Bürokratie und Kosten für die Menschen stoppen!“ In Brüssel hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter heute Europaabgeordnete und den Kommissar für Nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas, zu Gesprächen über wichtige…

mehr lesen

„Alles, was BAUREIF ist, wird GEBAUT“

Oßner: Größte Aufgabe im Bundeshaushalt bleibt, bei konsumtiven Ausgaben einzusparen Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag bis spät in die Nacht in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Verkehr und das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) beraten. Hierzu erklärt Florian Oßner, haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der CSU und zuständiger Haushaltspolitiker für den…

mehr lesen

Mehr GELD für WOHNEN, BAU und VERKEHR

Minister Bernreiter: „13,9 Milliarden Euro, um die Zukunft zu bauen“ Volumen im Haushaltsplan 2026/2027 steigt Alle Landesteile Bayerns profitieren Minister Bernreiter: „Investieren kraftvoll in Wohnraumförderung, Staatsstraßen und Schienenpersonennahverkehr!“ Wohnungsbau anschieben, Staatsstraßen erhalten und ausbauen, Angebot im Nahverkehr attraktiv halten: Im Haushaltsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sind für die Jahre 2026 und 2027 insgesamt rund 13,9 Milliarden…

mehr lesen

AIWANGER: „Wir müssen endlich die DEBATTE über BAUSTANDARTS und SOZIALKOSTEN führen!“

Kosten runter, Bürokratie abbauen, Sozialstandards reformieren! Der Landes- und Fraktionsvorstand der FREIEN WÄHLER Bayern fordert eine umfassende Entlastung von Wirtschaft, Kommunen und Bürgern: Baustandards wie DIN-Normen und überzogene Sozialstandards müssen auf den Prüfstand. Ziel der FREIEN WÄHLER ist es, das Bauen wieder bezahlbar zu machen, den Arbeitsmarkt zu stärken und mit einem gerechteren Sozialsystem Milliarden zu sparen. Bayerns Wirtschaftsminister und…

mehr lesen

BAUGENEHMIGUNGEN für Wohnungen: PLUS von über 13 Prozent gegenüber VORJAHR  

Bayerns Bauminister Bernreiter: Wohnungsbau in Bayern wieder im Aufwind! Trend-Umkehr geschafft! – Plus 13,4 Prozent gegenüber 2024 Über 41.000 Baugenehmigungen für Wohnungen bis September Freistaat investiert weiter und baut bürokratische Hürden ab In den ersten neun Monaten 2025 wurden in Bayern für 41.237 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder Genehmigungsfreistellungsverfahren abgeschlossen. Das ist ein Zuwachs um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bauminister…

mehr lesen

„HAUS fast ohne HEIZUNG“: WOHNUNGSBAU einfach bezahlbar

Gebäudetyp-e: Erstes Pilotvorhaben fertiggestellt Kosteneinsparung von rund 15 Prozent Ziel: einfacher Bauen, Kosten senken, Bürokratie abbauen Gebaute Beispiele laden zum Lernen und Nachmachen ein Mit dem „Haus fast ohne Heizung“ wurde jetzt das erste von insgesamt 19 Pilotvorhaben zum Gebäudetyp-e in Bayern fertiggestellt. Bauminister Bernreiter freute sich: „Das Haus fast ohne Heizung macht vor, wie bezahlbarer Wohnungsbau einfach gelingen kann.…

mehr lesen

EIFFAGE und THW LANDSHUT: Starke PARTNER Hand in Hand

Bei einer Fahrt durch Landshut ist der Neubau der Piflaser Brücke über die Isar aktuell nicht zu übersehen. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Überbauarbeiten wurde hier vor kurzem auch die Rettung von verunglückten Beschäftigten der Baustelle geübt. Gemeinsam mit dem THW Landshut und der Wasserwacht Landshut wurden verschiedene Rettungsszenarien mit den Mitarbeitern der Baufima Eiffage Infra-Süd GmbH durchgespielt. Als…

mehr lesen

In LANDSHUT fehlen 1.400 WOHNUNGEN –  NEUBAU läuft nur mit angezogener HANDBREMSE

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Untersuchung für Landshut vor Wohnungsbau ankurbeln: „Günstiges Baugeld und Abräumen aller Vorschriften der letzten 10 Jahre“ Mangelware Wohnung: Landshut hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 1.400 Wohnungen. Gleichzeitig stehen in Landshut 670 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen…

mehr lesen
1 2 3 27