Am 23. Mai 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Veranstaltung 40 Jahre Microsoft Deutschland sowie Eröffnung des Microsoft EMEA Experience Centers in München teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Happy Birthday, Microsoft Deutschland! Seit 40 Jahren ist eine der erfolgreichsten Marken der Welt auch im Freistaat daheim. Microsoft und Bayern sind ein perfektes Match. Wir glauben fest an Technologie…
mehr lesenKategorie: Digitalisierung
„Social-Media ist Nordic-Walking“
TikTok-Bürgermeister Matthias Beer bringt Landkreis-CSU bei sozialen Medien auf den neusten Stand Die CSU im Landkreis Landshut hat sich intensiv mit sozialen Medien beschäftigt. Dass eine akzentuierte und bürgernahe Themensetzung von großer Bedeutung ist, war unbestritten. Dennoch müssen die Inhalte auch eine starke Verbreitung finden. Die sozialen Medien werden neben den Tageszeitungen, Radiosendern und dem Fernsehen deshalb in der politischen…
mehr lesenRegion Landshut erhält Förderbescheid aus Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie von Heimatminister Füracker
Geschichte und Kultur hautnah erleben „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital. Daher unterstützen wir mit der heutigen Förderbescheid-Übergabe neun innovative und fachübergreifende Heimatprojekte mit digitalem…
mehr lesenNeue Impulse für Unternehmen am Digital Tag
Vom Metaverse bis hin zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung Am 04. Mai fand der diesjährige Digital Tag mit konkreten Anwendungsszenarien, aktuellen Ideen aus der Forschung und praxisnahen Impulsen aus der Wirtschaft am ITC2 in Deggendorf statt. Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, den Digital Tag, zu schaffen. An diesen Erfolg knüpft das…
mehr lesenNächste Runde beim Führerschein-Pflichtumtausch
Frist für Geburtsjahrgänge 1965-1970 läuft bis Anfang 2024 Bis 19. Januar kommenden Jahres müssen alle alten Führerscheine, die berühmten „Lappen“ (grau, rosa oder DDR-Führerschein) der Geburtsjahrgänge 1965-1970, umgetauscht werden. Die Fahrerlaubnisbehörde bittet deshalb alle Betroffenen, zeitnah den Umtausch zu beantragen, damit die neuen Dokumente ausgestellt werden können. Wer bereits einen Scheckkartenführerschein besitzt oder erst ab 1971 geboren ist, muss den…
mehr lesenBayerns Gesundheitsminister fordert klare Bundes-Strategie für Digitalkompetenz
Holetschek: Lauterbach muss Digitalisierung im Gesundheitswesen intensiv kommunizieren – Deutsche Strategie an EU-Pläne angleichen Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert von der Bundesregierung gezielte Informationen für die Bürger über ihre künftige Digitalisierungsstrategie. Holetschek sagte anlässlich einer Podiumsdiskussion zur Gesundheitsdatennutzung in Berlin am Donnerstagabend: „Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat zwar ein gutes Konzept für die Digitalisierung im Gesundheitswesen angekündigt. Aber ein entscheidender Erfolgsfaktor für…
mehr lesenPrädikat Bürgerfreundlichkeit
Vor kurzem wurde dem Rathaus Ergolding die Auszeichnung „Digitales Amt“ verliehen. Das Prädikat zeugt von besonderer Bürgerfreundlichkeit und ist ein Indikator für die fortschrittliche Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben. Mit der Initiative werden Behörden vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales ausgezeichnet, die mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Dienste im Bayern Portal eingestellt haben. Diese Anforderungen hat der Markt Ergolding nun erfüllt. Unter dem…
mehr lesenLandratsamt Landshut wird „Digitales Amt“ – Besonderes Engagement bei Digitalisierung
Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement bei Digitalisierung Das Landratsamt Landshut wird „Digitales Amt“. Die Kommune erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht,…
mehr lesenZukunft der Energieversorgung: Digital, Regional, Nachhaltig
Der ÖDP Kreisverband und Ortsverband Ergolding hatten zum Ökologischen Aschermittwoch beim Jagerwirt in Käufelkofen eingeladen. Referent des Abends war Andreas Engl aus Bodenkirchen. Engl ist der Gründer der Regionalwerke und ständiges Mitglied des bayerischen Energiebeirats. Engls großes Ziel ist es, den Strommarkt so zu gestalten, dass die Bürger von niedrigen Preisen sowie von regionaler Stromproduktion profitieren. Sein Ansatz sieht vor,…
mehr lesen