Landshuter IT-Systemhaus zeichnet für die Digitalisierung des Stadions verantwortlich Die Fanatec Arena ist technisch absolut am Puls der Zeit – und ein lokales IT-Unternehmen war ein ganz zentraler Bestandteil der Planungen. Die BayCIX GmbH zeichnet als IT-Systemhaus für die vollständige Digitalisierung des Eisstadions verantwortlich und ist damit ein wertvoller Partner für den EV Landshut. Schon bei der Eröffnung des neuen…
mehr lesenKategorie: Digitalisierung
Mehr Berufschancen für Gehörlose
An der Hochschule Landshut startet ein neues Forschungsprojekt zur Modernisierung der Gebärdenschrift. Ziel ist, die Kommunikationsfähigkeit von Gehörlosen auf dem digital geprägten Arbeitsmarkt zu verbessern. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst die Notwendigkeit, die Gebärdenschrift zu modernisieren. Denn diese Zeichenschrift wurde lange Zeit vor dem Internetzeitalter erfunden. Hier setzt das neue Projekt „Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen“ der Hochschule…
mehr lesenE-Mobiliät und Netzstabilität
„Nachhaltige Energieforschung an der Hochschule Landshut“ Die Landshuter Energiegespräche wollen im Sommersemester 2022 in Vorträgen, anschließender Diskussion sowie Führungen einen Eindruck von der „nachhaltigen Energieforschung an der Hochschule Landshut“ vermitteln. Der zweite Vortrag der Reihe findet am 25. April, Beginn 18.30 Uhr, am Technologiezentrum Energie in Ruhstorf a.d. Rott statt, die Teilnahme ist auch online möglich. Das Thema lautet: „Laden…
mehr lesenMache den Unterschied!
Digitalpreis prämiert digitale Kompetenzen in Unternehmen Damit der digitale Wandel in der Wirtschaft erfolgreich ist, braucht es besondere Fähigkeiten und Kompetenzen. Diese will der Freistaat Bayern fördern und hat deshalb den diesjährigen Digitalpreis B.DiGiTAL unter das Motto „Digital.Skills – mache(n) den Unterschied!“ gestellt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) und der Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union Landshut, Marcus Zehentbauer, rufen die heimischen Unternehmen zum…
mehr lesenAuftakt der Landshuter Energiegespräche
Zum Start der Reihe der Hochschule Landshut im Sommersemester steht das Thema „Digitales Energiemanagement für den ressourcenschonenden Bau und Betrieb von Gebäuden“ im Mittelpunkt Wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung: Prof. Dr. rer. nat. , Josef Hofmann Die Veranstaltungsreihe Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut geht im Sommersemester in die nächste Runde und will in vier Vorträgen, anschließender Diskussion sowie Führungen einen…
mehr lesenBäuerinnen gestalten gemeinsam Zukunft
Digitales Landfrauenforum erfolgreich gestartet Das erste niederbayerische Landfrauenforum war ein großer Erfolg: 17 Landfrauen haben ihr ganzes Wissen eingebracht, um den Beruf der Landwirtin zukünftig noch attraktiver zu gestalten. Die Veranstaltung wurde vom Bayerischem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Regierung von Niederbayern, den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) und…
mehr lesenDigitales Meldeportal zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht „BayImNa“ ab Montag (14.03.) bereit
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister: Umsetzung der Teil-Impfpflicht mit Augenmaß Ab dem morgigen Montagnachmittag (14.03.) steht das bayerische digitale Meldeportal für Immunitätsnachweise „BayImNa“ zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht bereit. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek am Sonntag hingewiesen. Der Minister betonte: „Unser Meldeportal ist ab morgen – und damit rechtzeitig vor Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht – für alle betroffenen Einrichtungen in…
mehr lesenAngebot der Hochschule Landshut erkunden
Q11-Klassen des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums zu Besuch am Campus Welche Studiengänge hat die Hochschule zu bieten? Wie sitzt es sich in einem Hörsaal? Wie groß ist der Campus? Q11-Schülerinnen und Schüler des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums in Vilsbiburg konnten bei einem Besuch an der Hochschule Landshut Antworten auf diese und weitere Fragen finden. Mit Betriebswirtschaft, Elektrotechnik- und Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik sowie Interdisziplinäre Studien stellten sich gleich…
mehr lesenRüstzeug für die Online-Welt
Wirtschaftsförderung vermittelt Digitaltraining für regionale Unternehmer „Online-fertig-los“: Unter diesem Motto stand eine digitale Fortbildung, an der mehrere Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen möglichen Bereichen teilgenommen haben. Ziel war es, die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens auch online zu verbessern, die Reichweite zu steigern oder auch von der Digitalisierung interner Ablaufprozesse zu profitieren. Dieses Digitaltraining ist eine Aktion des Bayerischen Digitalministeriums. „Als…
mehr lesenOnline-Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen
Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal online am Mittwoch, 16. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: „Was hat mir geholfen?“ Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Anmelden können sich interessierte Frauen per Mail an frauenklinik@klinikum-landshut.de oder Tel. 0871…
mehr lesen