Auf der SUCHE nach IDENTITÄTEN

Birgit Schönberger gestaltet die nächste „Atempause“ am Montag, 5. Februar Vorlesepatin Birgit Schönberger gestaltet die nächste „Atempause“-Lesung der Stadtbücherei im Salzstadel am Montag, 5. Februar. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber wieder eingeladen, sich eine Stunde lang im Lesecafé vorlesen zu lassen und sich zum Thema auszutauschen. Birgit Schönberger stellt ihre Vorlesestunde immer unter ein Motto, das alle Texte verbindet.…

mehr lesen

AUSBILDUNGSMARKT in Landshut unter DRUCK

14 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in Bayern ohne Berufsabschluss 116 Ausbildungsplätze unbesetzt Nachwuchs-Mangel: Der Ausbildungsmarkt in Landshut steht unter Druck. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG registriert die Arbeitsagentur in Landshut 116 unbesetzte Ausbildungsstellen. 15 davon im Gastgewerbe. „Wir haben einen Azubi-Mangel. Gleichzeitig haben in Bayern 14 Prozent der 20- bis 34-Jährigen keinen Berufsabschluss. Ein Phänomen, das auch…

mehr lesen

OB Putz: „Ein weiterer SCHRITT in Richtung NEUKONZEPTION der Museen“

Breite Mehrheit im Stadtrat: Daniel J. Schreiber übernimmt die Leitung der Städtischen Museen Der 58-jährige Kunsthistoriker war zuletzt Direktor des Buchheim Museums – OB Putz sieht in der Personalentscheidung „einen weiteren Schritt in Richtung Neukonzeption der Museen“ Die Museen der Stadt Landshut stehen künftig unter der Leitung von Daniel J. Schreiber: Am Freitag sprach sich das Stadtratsplenum im nichtöffentlichen Teil…

mehr lesen

SPRACHSTAMMTISCHE im Café INTERNATIONAL

Im Januar treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch-Stammtisch mit Hamdi Louati am Montag, den 19. Februar um 19:00 Uhr.…

mehr lesen

„AUFWIND für NIEDERBAYERN“

Beschleunigung des Windkraftausbaus: Runder Tisch an der Regierung von Niederbayern „Aufwind für Niederbayern“ – das war das Thema des Runden Tisches, an den die Regierung von Niederbayern kürzlich wichtige Windkraft-Akteure einlud. Ziel des Treffens war es nach den Worten von Regierungspräsident Rainer Haselbeck „dem Windkraftausbau gemeinsam mehr Dynamik und Tempo zu geben“. Konkret ging es beim Austausch um Beschleunigungsmöglichkeiten bei…

mehr lesen

Solider START des Isar-CAMPUS´

Besuch von Landtagsabgeordneter Dr. Petra Loibl Mit großem Interesse folgte die Landtagsabgeordnete Dr. Petra Loibl der Einladung zum Isar-Campus durch Prof. Dr. Martin Prasch. Nach einem kurzen Rundgang im Gebäude kam sogleich die Vorstellung der kleinen Musterfabrik, dem „Herzstück der Hochschule“, wenn es um Forschung an Produktion und Logistik geht. Die Studierenden haben hierbei die Möglichkeit, Prozesse aus Logistik und…

mehr lesen

Studieren im DREILÄNDERECK

Neue Ausgabe des Hochschulführers der Europaregion Donau-Moldau Gar nicht so leicht, aus den vielen Studienangeboten das Passende herauszusuchen und zu entscheiden, was, aber auch wo man studieren möchte. Viele Möglichkeiten, auch grenzüberschreitend in Österreich und Tschechien, sind den jungen Menschen oft gar nicht bekannt. Hilfestellung kann der neue Hochschulführer der Europaregion Donau-Moldau schaffen. Er wurde nun in Freyung vorgestellt. Bezirkstagspräsident…

mehr lesen

5 Jahre Aachener VERTRAG – Tag der deutsch-französischen FREUNDSCHAFT  

Am kommenden Montag können wir nicht „nur“ den Deutsch-Französischen Tag feiern und mit ihm das Engagement unzähliger Brückenbauer dies- und jenseits des Rheins. Landshut. Am 22. Januar 2024 jährt sich zum 5. Mal die Unterzeichnung des Vertrags von Aachen des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ziel war und ist, die deutsch-französische Integration und Zusammenarbeit zu…

mehr lesen

EXPERIMENTE rund um WISSENSCHAFT und TECHNIK

MINT-Tag im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne lockt zahlreiche Besucher an „Alle Talente MINTnehmen“ – das war das Motto des regionalen MINT-Tages der „Zukunftswerker“ am vergangenen Samstag in der Alten Kaserne. Mit rund 450 Besuchern ist dies den Veranstaltern auch gelungen. Von 10 bis 15 Uhr konnten sich schon die Jüngsten bei der vom MINT-Cluster „Zukunftswerker“ organisierten Veranstaltung spielerisch mit den MINT-Themen…

mehr lesen

SCHULWEGKOSTENÜBERNAHME auch für „SCHULVERSUCHE“

In ihrem neuesten Pressestatement stellt sich die Schüler und Auszubildenden Union in Landshut e.V. (SU) hinter die Schüler der fünften Klasse der Wirtschaftsschule Seligenthal. Nach aktuellem Stand werden die Schüler nicht von der Schulwegkostenfreiheit profitieren, da es sich bei der neu eingeführten 5. Klasse lediglich um einen Schulversuch handle. Schulversuch hin oder her für den SU-Kreisvorsitzenden Luca Heldrung ist klar:…

mehr lesen
1 30 31 32 33 34 58