Digitale BERATUNG im ST. JODOK-STIFT

Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola regelmäßig sogenannte digitale Beratungstheken im Rathaus II an. Ergänzend dazu durften sich seit Oktober an drei Terminen die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Jodok-Stifts in der Freyung über Besuch freuen. Im Gepäck hatten die Jugendlichen Wissen aus erster Hand: Interessierte des Senioren- und Pflegeheims wurden durch die Schülerinnen und…

mehr lesen

Akademische LEHRE, praxisnah vermittelt

Diesen Schwerpunkt hat sich die Hochschule Landshut auch für den noch sehr jungen Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ gesetzt. Deshalb stehen den Studenten regelmäßig Gastdozenten zur Verfügung, die ihre Expertise und Erfahrung den Nachwuchskräften von morgen vermitteln. Auch Stadt und Landkreis Landshut sind im Bereich Digitales Verwaltungsmanagement Kooperationspartner der Hochschule. So war auf Einladung der Lehrbeauftragten Carina Weinzierl, die den Themenbereich Digitalisierung…

mehr lesen

GESUNDHEIT digital

So funktioniert die elektronische Patientenakte  Landshut, 16.12.2024 Alle Versicherten erhalten ab 2025 von ihrer gesetzlichen Krankenversicherung eine elektronische Patientenakte (ePA), in der sie medizinische Dokumente digital ablegen und verwalten können. Daraus ergeben sich viele Vorteile, aber auch einige Fragen. Wie komme ich zu meiner ePA? Um eine ePA zu erhalten, musste man sich bisher aktiv anmelden. Dieser Aufwand fällt in…

mehr lesen

RECHT auf analoges LEBEN

Die SPD-Fraktion setzt sich seit Jahren für eine digitale Modernisierung der Stadtverwaltung ein, um die städtischen Dienstleistungen zugänglicher und nutzerfreundlicher zu machen. Eine kontinuierliche Erweiterung digitaler Angebote ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Verwaltung. Gleichzeitig muss die Digitalisierung aber auch stets an den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet sein und den Alltag erleichtern. „Ein verpflichtender Umstieg auf digitale Zugangswege…

mehr lesen

„Das ist echte ENTBÜROKRATISIERUNG!“

Enders: „Eigenverantwortung stärken, weniger Förderanträge, weniger Bürokratie sind unsere Ziele!“ FREIE WÄHLER bringen Kommunal-Budget ins Spiel.  Die FREIEN WÄHLER planen eine Reform der kommunalen Förderabläufe. Seit Jahrzehnten monieren Kommunen, dass bestimmte Projekte aufgrund von Förderrichtlinien und wegen des hohen bürokratischen und personellen Aufwandes vor Ort belasten – meist in den Verwaltungen. Susann Enders, Generalsekretärin FREIE WÄHLER Bayern, sagt: Es braucht…

mehr lesen

PROJEKTTEAM „zusammen digital“ auf dem WOCHENEMARKT

Praktische Alltagshilfen: Digitale Beratungstheke wieder am Mittwoch im Rathaus II Mit dem Projekt „zusammen digital“ bietet die Stadt Landshut ein Beratungsangebot in der Onlinewelt für alle, die sich dort besser zurechtfinden wollen. Ein Team der Stadt und der Mittelschule St. Nikola hilft dabei, mit den Endgeräten und verschiedenen Anwendungen im Alltag vertraut zu werden und diese besser nutzen zu können.…

mehr lesen

Neue BUCHUNGSPLATTFORM der onlinevhs.bayern geht an den START

Die onlinevhs.bayern, die zentrale Plattform für die Online-Kurse der bayerischen Volkshochschulen, hat sich weiterentwickelt: Seit dem 8. Oktober 2024 können Interessierte nicht nur die vielfältigen digitalen Bildungsangebote durchsuchen, sondern diese auch direkt auf der Plattform buchen. Seit ihrem Start im November 2021 hat sich die onlinevhs.bayern (www.onlinevhs.bayern) als zentrale Verweisplattform etabliert, auf der die Online-Kurse vieler bayerischer Volkshochschulen gebündelt präsentiert…

mehr lesen

LANDSHUT Digital 2.0

B2B-Veranstaltung für digitale Kompetenzen in Stadt und Landkreis gut besucht Das von der Stadt Landshut betriebene Gründerzentrum LINK öffnete vor kurzem erneut seine Tore für die Veranstaltungsreihe „Landshut Digital“. Den ganzen Tag über hielten zahlreiche Referenten Fachvorträge rund um das Thema Digitalisierung. Die spannende Keynote mit dem Titel „Informationsschutz im Kontext der Cyberspionage“ hielt Florian Seitner vom Cyber-Allianz-Zentrum im Bayerischen…

mehr lesen

SMARTPHONE-Unterstützung für EINSTEIGER

Die Stadt bietet für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger jeden Mittwoch – außerhalb der Schulferien – von 13.45 bis 16 Uhr eine Beratung zu individuellen Alltagsfragen rund um die Themen Internet und Smartphone an.   Speziell ausgebildete Schüler der Mittelschule St. Nikola helfen unter anderem bei Kommunikationsthemen (zum Beispiel bei E-Mail oder WhatsApp), bei der Neueinrichtung des Smartphones sowie alltäglichen Nutzungsmöglichkeiten…

mehr lesen

BERATUNGSANGEBOT für DIGITALE EINSTEIGER kehrt zurück

Die Sommerferien sind zu Ende. Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola ab 18. September, wieder ihre „Digitalen Beratungstheken“ an. Außerhalb der Schulferien erfahren Interessierte immer mittwochs von 13.45 bis 16 Uhr eine kostenlose Unterstützung beim Umgang mit ihrem Smartphone. Die speziell ausgebildeten Schülerinnen und Schüler von St. Nikola helfen bei Kommunikationsthemen (zum Beispiel bei E-Mail…

mehr lesen
1 2 3 4 6