LANDSHUT Digital 2.0

B2B-Veranstaltung für digitale Kompetenzen in Stadt und Landkreis gut besucht Das von der Stadt Landshut betriebene Gründerzentrum LINK öffnete vor kurzem erneut seine Tore für die Veranstaltungsreihe „Landshut Digital“. Den ganzen Tag über hielten zahlreiche Referenten Fachvorträge rund um das Thema Digitalisierung. Die spannende Keynote mit dem Titel „Informationsschutz im Kontext der Cyberspionage“ hielt Florian Seitner vom Cyber-Allianz-Zentrum im Bayerischen…

mehr lesen

SMARTPHONE-Unterstützung für EINSTEIGER

Die Stadt bietet für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger jeden Mittwoch – außerhalb der Schulferien – von 13.45 bis 16 Uhr eine Beratung zu individuellen Alltagsfragen rund um die Themen Internet und Smartphone an.   Speziell ausgebildete Schüler der Mittelschule St. Nikola helfen unter anderem bei Kommunikationsthemen (zum Beispiel bei E-Mail oder WhatsApp), bei der Neueinrichtung des Smartphones sowie alltäglichen Nutzungsmöglichkeiten…

mehr lesen

BERATUNGSANGEBOT für DIGITALE EINSTEIGER kehrt zurück

Die Sommerferien sind zu Ende. Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola ab 18. September, wieder ihre „Digitalen Beratungstheken“ an. Außerhalb der Schulferien erfahren Interessierte immer mittwochs von 13.45 bis 16 Uhr eine kostenlose Unterstützung beim Umgang mit ihrem Smartphone. Die speziell ausgebildeten Schülerinnen und Schüler von St. Nikola helfen bei Kommunikationsthemen (zum Beispiel bei E-Mail…

mehr lesen

KREISTAGSFRAKTION der SPD besucht ADITO Software in GEISENHAUSEN

Geisenhausen Die Kreistagsfraktion der SPD Landshut, darunter Ruth Müller MdL, Sibylle Entwistle, Franz Göbl, Christel Engelhard sowie der zweite Bürgermeister von Geisenhausen Sigfried Kaschel, erkundeten die Zukunft der IT-Branche bei ihrem Besuch der ADITO Software GmbH. Unter der Führung des Geschäftsführers Tobias Mirwald gewannen die Politiker tiefere Einblicke in die innovativen Prozesse und mitarbeiterfreundlichen Arbeitsbedingungen des Unternehmens. „Wir sind beeindruckt,…

mehr lesen

Zukunftsweisende PROJEKTE in ALTFRAUNHOFEN

Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP) besucht Gemeinde Altfraunhofen. Kürzlich stattete die hiesige Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP) Altfraunhofen einen Besuch ab und informierte sich bei Bürgermeister Johann Schreff über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Gemeinde. Schreff berichtete stolz über den erfolgreichen Glasfaserausbau in der Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen/Baierbach. In den letzten drei Jahren hat sich die VG eigenständig ein Glasfasernetz erschlossen. „Es freut…

mehr lesen

Weiterer SCHRITT in Richtung DIGITALISIERUNG

Seit 1. August können Bauanträge am Landratsamt online eingereicht werden Eine noch effizientere Bearbeitung, eine beschleunigte Abhandlung der Anträge: Das sind die Ziele des Digitalen Bauantrags, der zum 1. August 2024 im Landratsamt Landshut eingeführt worden ist. Seit diesem Zeitpunkt können baurechtliche Anträge digital eingereicht werden. Dieser Schritt veränderte nicht nur die Prozesse in der Bauverwaltung, sondern bringt auch zahlreiche…

mehr lesen

Mit dem HANDY als AUDIOGUIDE durch die Stadt LANDSHUT

Neue Lauschtouren führen Besucher auf Sightseeing-Rundgang und Koenigweg Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher können Landshut nun mit zwei neuen Stadtführungen auf dem Handy entdecken. Die Stadt hat dafür mit dem bundesweit renommierten Anbieter „Lauschtour“ den Stadtrundgang Landshut und den Koenigweg mit Profi-Sprechern und lokalen Experten konzipiert. Der Koenigweg-Rundgang wurde anlässlich des 100. Geburtstags des Bildhauers Fritz Koenig erstellt. Neben professionellen…

mehr lesen

„WIR SIND DIGITAL!“

Mehr Zeit für die Patienten in den Landshuter Krankenhäusern Die digitale Patientenakte hat in den drei Landshuter Krankenhäusern Einzug gehalten. Seit über einem Jahr haben im Klinikum Landshut, bei LAKUMED und im Kinderkrankenhaus St. Marien die Projektteams gemeinsam mit den Pflegekräften und Ärzten dafür gesorgt, papierlose Krankenhäuser zu werden. Jetzt ist es soweit: Die Zeit der dicken Patientenakten ist so…

mehr lesen

Gerlach startet HOMEPAGE zur ENTBÜROKRATISIERUNG der PFLEGEDOKUMENTATION

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin, die bayerischen Prüfinstanzen und das Landesamt für Pflege wollen Pflegekräfte mit gemeinsamer „Initiative Klartext Pflegedokumentation“ entlasten Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will unnötige Dokumentationsanforderungen in der Pflege eindämmen, um die Pflegekräfte zu entlasten. Ab sofort werden auf der Homepage www.klartext-pflegedokumentation.bayern.de der „Initiative Klartext Pflegedokumentation“ Informationen zu notwendiger und unnötiger Pflegedokumentation zur Verfügung gestellt. Darauf hat…

mehr lesen

Vier Monate WEBSITE- und INTRANET-RELAUNCH der Hochschule LANDSHUT

Neuer Webauftritt begeistert mit modernem Design und innovativen Funktionen Seit fast vier Monaten ist die neue Website der Hochschule Landshut nun online: Zeit für einen ersten Rückblick. Das umfangreiche Projekt hat die rund 3.000 Seiten umfassende Hochschulwebsite in Fülle, Form und Funktion deutlich modernisiert. Speziell Studieninteressierte finden das breit gefächerte und attraktive Studienangebot nun sehr übersichtlich und ansprechend vor. Der…

mehr lesen
1 2 3 4 6