Vortrag mit praktischen Tipps im Salzstadel Die Stadtbücherei Landshut lädt gemeinsam mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern Interessierte am Dienstag, 9. September, zu einem Vortrag über Demenz ein. Die Gerontologin Johanna Myllymäki der Fachstelle wird im Veranstaltungssaal des Salzstadels um 13:30 Uhr zur Prävention des Gedächtnisverlustes referieren. Die Anzahl Demenzerkrankter in Deutschland liegt bei rund 1,8 Millionen Betroffenen…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
Ausstellung „LEBENSSTATIONEN“ anlässlich 100 Jahre Fritz KOENIG nur noch bis 28. SEPTEMBER 2025!
Mit ihr haben die Aktivitäten zu Fritz Koenigs 100. Geburtsjahres begonnen, mit ihr gehen sie auch zu Ende. Die Ausstellung „Lebensstationen“ im KOENIGmuseum wurde am 20. Juni 2024, dem 100. Geburtstag des berühmten Landshuter Künstlers, eröffnet. Ausstellungen und Veranstaltungen in Landshut, Venedig und New York folgten. Höhepunkt der Jubiläumsaktivitäten war mit „Kosmos Koenig“ die Öffnung des Künstleranwesens in Altdorf bei…
mehr lesen„Besorgt über unsere WEGWERFGESELLSCHAFT in EUROPA“
Als AKU Landesschriftführer bin ich besorgt über die Umweltverschmutzung durch fehlende Pfandsysteme in vielen europäischen Ländern. Bayerns erfolgreiches Pfandsystem ist ein Vorbild, das wir weiter ausbauen und anderen Ländern als Modell empfehlen sollten. Wir müssen gemeinsam handeln, um unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Ich rufe alle dazu auf, sich für die Einführung von Pfandsystemen in…
mehr lesenSpannende JAHRE stehen bevor
Acht Auszubildende und Anwärter verstärken ab sofort das Landratsamt Der 1. September markiert für viele junge Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – so auch für acht Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aus dem Landkreis Landshut und Umgebung, die nun ihre Ausbildung im Landratsamt Landshut beginnen. Vier von ihnen haben sich für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung „Allgemeine Innere Verwaltung des…
mehr lesenG-Jugend des DJK-SV MIRSKOFEN erhält neue TRIKOTS
Mirskofen. Dank einem Sponsoring der Firma Schönreiter Baustoffe GmbH ist die G-Jugend des DJK-SV Mirskofen nun bestens für die kommenden Spiele ausgestattet: Die Fußballerinnen und Fußballer können in neuen Trikots auflaufen. Trainer Erwin Asenhuber und Co-Trainer Michael Faltermeier bedankten sich bei Irene und Florian Schönreiter für die großzügige Spende. Foto: DJK-SV Mirskofen
mehr lesenFAHNDUNG nach EINBRECHER im GYMNASIUM erfolgreich durch DNA- und TELFONAUSWERTUNG
ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Der Einbruch in das Ergoldinger Gymnasium in der Nacht vom 23. auf den 24. April wurde durch eine Kombination aus traditioneller Spurensicherung und moderner Datenanalyse aufgeklärt. Die Polizeiinspektion Landshut konnte den Täter, einen 23-Jährigen Mann aus Stuttgart, durch eine innovative DNA-Analyse in Verbindung mit einer Telefonzellenauswertung eindeutig identifizieren. Der Täter brach in das Schulgebäude ein, durchwühlte es…
mehr lesenVon der GRABUNG bis zum denkmalgeschützten ORTSKERN
Verschiedene Denkmäler im Landkreis Landshut am 14. September geöffnet Der Tag des offenen Denkmals gehört zu den größten Kulturveranstaltungen Deutschlands und wird mittlerweile seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet. Auch der Landkreis Landshut ist reich an Denkmälern. Einige von ihnen werden am Veranstaltungstag ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen: Archäologische Ausgrabung am Färberanger (Stadt Vilsbiburg) Mitten…
mehr lesenOßner MdB: Neu STRUKTURIEREN – REFORMIEREN und ENTBÜROKRATISIEREN sind die Ziele im beschlossenen BUNDESHAUSHALT
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend beraten. Hierzu erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Florian Oßner: Notwendiges Wirtschaftswachstum in Deutschland hängt maßgeblich davon ab, ob die Lebensadern – die Infrastruktur – funktionsfähig sind. Die Ausgaben für Verkehr werden mit dem Haushalt 2025 nicht nur neu strukturiert,…
mehr lesen„BERLINER KISSEN“ in der GRASGASSE
Damit soll die sogenannte Autoposer-Szene dort künftig probeweise auf ihren Innenstadtrunden „eingebremst“ werden. Die Verwaltungsspitze hat das Thema zusammen mit der Polizei in einer Besprechung aufgegriffen. Im Ergebnis wurde eine Teststelle festgelegt, an der die mobilen Bodenschwellen installiert werden. Die Wahl von Tiefbau- und Straßenverkehrsamt, Polizei und den Stadtwerken fiel auf die Grasgasse. Am Donnerstag war es soweit: Mitarbeiter der…
mehr lesenGemeinsame AKTION im GRÜNEN
Pflanzung von 6 Obstbäumen und Ansaat einer Blumenwiese durch den LPV in der Au In einer Gemeinschaftsaktion haben der Landschaftspflegeverband (LPV) und die Marktgemeinde eine bedeutende Naturschutzmaßnahme in der Au umgesetzt. Der LPV pflanzte sechs Obstbäume und säte eine bunte Blumenwiese, um die lokale Biodiversität zu fördern und einen wertvollen Rückzugsort für zahlreiche Tierarten zu schaffen. Helmut Naneder vom LPV…
mehr lesen