Reise-Souvenirs Die Löffel vom „Palace-Hotel“, den Liegestuhl vom „Paracell“, vom „Geigenberger“ das Geschirr, das „Braune-Bär“-Toilettenpapier, die Aschbecher vom „Royal“, Bettzeug mit Aufdruck „International“, vom „Milton“ Zuckerzange, Messer, dem „Touring“ Krug und Fruchtsaftgläser, die Tassen vom „Astoria“, das Badetuch vom „Gloria“, mit Aufschrift „Goldenes Lamm“ die Gabeln, vom „Nova“ Telefon nebst Kabeln, Salatbesteck vom „Metropol“, dem „Rex“ das Zimmerbild, jawohl,…
mehr lesenKategorie: Kolumne
POETISCHES von Oskar Stock: „Olympische SPIELE“ – „Sport ist MORD“
Olympische Spiele Ein Sportler bei den Olympischen Spielen, der hatte durchaus Siegeswillen, denn Olympia lockte ihn gar sehr … und die Medaillen umso mehr. Doch brachte er nicht viel zuwege, weil ohne Übung … er zu träge, was auch im Leben oft der Fall ist – „Dabei sein“, dachte er, „ist alles!“ Sport ist Mord Ich hab gejoggt…
mehr lesenFrl. Toni unterwegs in Landshut – „Die TÜCKEN des SOMMERS“
Ja, mich gibt´s noch. Jetzt habt ihr wirklich lange nichts mehr gehört. Aber ich war so eingespannt – grad, dass ich noch Zeit zum Schnaufen gehabt hab. Zeitweise hab´ ich gemeint die Mücken fressen mich auf und die Flecken ohne Stiche wären leichter zu zählen, als die mit. Ohne in eine Wolke Mückenspray eingehüllt zu sein, verlasse ich mittlerweile das…
mehr lesenDie EUROPÄISCHE Union darf nicht sterben
Die Politik der Parteien zu Beginn der Legislaturperiode des Europa Parlaments Seit der Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 hat sich die politische Landschaft verändert. Rechtsradikale Parteien erstarkten und wurden vom kriegsführenden Russland politisch beeinflusst, welches leider auch in einigen EU – Mitgliedstaaten festzustellen ist. Ebenso ist es bedauerlich, dass diesbezüglich auch eine Hinwendung seitens der jungen Generation…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Liebe Sonne“ – „Open air“
Liebe Sonne Guten Morgen, liebe Sonne, du erstrahlst mit deinem Schein, grüßt den jungen Tag mit Wonne, es könnt’ gar nicht schöner sein. Vögel zwitschern in den Zweigen, dir zur Ehr’ ein frohes Lied, möchten dir voll Freude zeigen, dass auch sie ein froh’ Gemüt. Gleißend lässt du deine Strahlen streichen über Feld und Flur, weißt in Farbenpracht zu…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Fußballfieber“ – „Der Fußballstar“
Fußballfieber Vor dem Bildschirm, rechts und links, auf dem Tisch und Boden, rings, Chipstüten und Schokolade. Bombenschuss, nur Ecke, schade! Wurstbrote und Flaschenbier, hinten stehen derer Vier … in Verteidigung. Die Nüsse fliegen, in hohem Bogen. Wer wird siegen? Die eigene Mannschaft? Zigaretten, konsumiert man und Salzletten, Kalorien, dies bestimmt – Hauptsache, dass man gewinnt! Der Fußballstar Der…
mehr lesenPOETISCHES VON Oskar STOCK zur Urlaubszeit: „Augenscheinlich“ – „Alte Gesichter“ – „Äußerst peinlich“
Augenscheinlich Im Urlaub kommt es an den Tag, denn alles das, was ohne Frag‘, man sonst mit Stoff bedecken kann; beim Baden sieht es jedermann. Der Bauch über die Hose quillt, der Po den Badeanzug füllt, und ist es einem noch so peinlich – am Strand da wird es augenscheinlich Alte Gesichter Beim Camping und beim Zelten, da…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „FLUGURLAUB“ – „AB IN DIE SONNE“
Flugurlaub Ein Flugurlaub voller Entzücken, der bietet vielfach seine Tücken, indem man Wartezeiten hat, weil oft das Flugzeug nicht parat. Beim Einchecken piepst es ganz wild, was wohl dem Haustürschlüssel gilt, und endlich ist man dann im Jet, das macht den ganzen Kummer wett. Doch dieser ist meist überfüllt, dass er aus allen Nähten quillt; und so, von Menschen eingekeilt,…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Erdbeerdieb“ – „Gartenarbeit“
Erdbeerdieb Im Erdbeerbeet am rechten Eck, da ist ein ganz besonderer Fleck; dort prangt, mit Freude anzusehen, eine Frucht hier, groß und schön. Zuerst noch grün und winzig klein, sah sie im Beet unscheinbar drein, doch kurze Zeit schon später war, sie dort ein Riesenexemplar. So wartete ich jeden Tag, dass sie doch roter werden mag, auf dass ich…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Geschenk des Himmels“ – „Pfingstmorgen“
Geschenk des Himmels Der Adalbert ist vielbeneidet, da er von jeher flott gekleidet, und auch sein neuer Maßanzug, steht ihm nach seiner Meinung gut. So geht er mit bewusster Miene, zu seiner Freundin Adolfine, die ihm nebst Kleidung von Format, tief in ihr Herz geschlossen hat. Doch sitzt versteckt im dichten Laube, auf einem Baume – eine Taube, die…
mehr lesen