Urlaubspost Der Fridolin schreibt Ansichtskarten, worauf die Freunde sehnlichst warten, in bunten Farben, schön bebildert, worauf das Urlaubsflair er schildert, sich zu erholen, auszurasten, und steckt sogleich sie in den Kasten. Der Kasten, äußerlich gelb und eckig, doch angerostet, etwas dreckig, mit einem Schlitz, groß an der Seite, damit er Freude so bereite, dem Postboten, der diesen leere, und…
mehr lesenKategorie: Literatur
POETISCHES von Oskar STOCK: „REISESOUVENIRS“ – „AUSGEBUCHT“
Reise-Souvenirs Die Löffel vom „Palace-Hotel“, den Liegestuhl vom „Paracell“, vom „Geigenberger“ das Geschirr, das „Braune-Bär“-Toilettenpapier, die Aschbecher vom „Royal“, Bettzeug mit Aufdruck „International“, vom „Milton“ Zuckerzange, Messer, dem „Touring“ Krug und Fruchtsaftgläser, die Tassen vom „Astoria“, das Badetuch vom „Gloria“, mit Aufschrift „Goldenes Lamm“ die Gabeln, vom „Nova“ Telefon nebst Kabeln, Salatbesteck vom „Metropol“, dem „Rex“ das Zimmerbild, jawohl,…
mehr lesenGustls SUCHE nach GLÜCK
Sara Brandhuber liest am 18. Juli in der Stadtbücherei Weilerstraße Kabarettistin Sara Brandhuber ist am Donnerstag, 18. Juli, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast und liest aus ihrem Buch „Da Gustl findt sei Glück“. Die bairische Reimgeschichte mit Herz und Schmunzelpotential ist für Kinder ab vier Jahren. Sara Brandhuber bringt ihr bayerisches Kinderbuch über den Hamster „Gustl“…
mehr lesenJugendbuch-LESUNG zum Thema KRIEG und FLUCHT
Julya Rabinowich ist am 4. Juli zu Gast in der Stadtbücherei Weilerstraße Die österreichische Autorin Julya Rabinowich ist am Donnerstag, 4. Juli, mit ihrem Jugendbuch „Der Geruch von Ruß und Rosen“ in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast. Das Buch und die Lebensgeschichte der Autorin zeugen von Kriegs- und Fluchterfahrungen. Ab 17 Uhr können Jugendliche ab circa 14 Jahren und Erwachsene…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Liebe Sonne“ – „Open air“
Liebe Sonne Guten Morgen, liebe Sonne, du erstrahlst mit deinem Schein, grüßt den jungen Tag mit Wonne, es könnt’ gar nicht schöner sein. Vögel zwitschern in den Zweigen, dir zur Ehr’ ein frohes Lied, möchten dir voll Freude zeigen, dass auch sie ein froh’ Gemüt. Gleißend lässt du deine Strahlen streichen über Feld und Flur, weißt in Farbenpracht zu…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Fußballfieber“ – „Der Fußballstar“
Fußballfieber Vor dem Bildschirm, rechts und links, auf dem Tisch und Boden, rings, Chipstüten und Schokolade. Bombenschuss, nur Ecke, schade! Wurstbrote und Flaschenbier, hinten stehen derer Vier … in Verteidigung. Die Nüsse fliegen, in hohem Bogen. Wer wird siegen? Die eigene Mannschaft? Zigaretten, konsumiert man und Salzletten, Kalorien, dies bestimmt – Hauptsache, dass man gewinnt! Der Fußballstar Der…
mehr lesenLITERARISCHES bei „Gemeinsam vielfältig“
Am Donnerstag, 20. Juni, veranstaltet die Stadtbücherei ein Literatur-Picknick Bei „Gemeinsam vielfältig“ wird es im Juni wieder literarisch: Am Donnerstag, 20. Juni, laden die Büchereimitarbeiterinnen um 18 Uhr zu einem Literatur-Picknick. Bevor die Reihe bis Oktober in die Sommerpause geht, genießen Büchereimitarbeiterinnen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer das schöne Wetter bei einem Literatur-Picknick. Treffpunkt ist der Eingang zur Stadtbücherei im Salzstadel, Steckengasse…
mehr lesenPOETISCHES VON Oskar STOCK zur Urlaubszeit: „Augenscheinlich“ – „Alte Gesichter“ – „Äußerst peinlich“
Augenscheinlich Im Urlaub kommt es an den Tag, denn alles das, was ohne Frag‘, man sonst mit Stoff bedecken kann; beim Baden sieht es jedermann. Der Bauch über die Hose quillt, der Po den Badeanzug füllt, und ist es einem noch so peinlich – am Strand da wird es augenscheinlich Alte Gesichter Beim Camping und beim Zelten, da…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „FLUGURLAUB“ – „AB IN DIE SONNE“
Flugurlaub Ein Flugurlaub voller Entzücken, der bietet vielfach seine Tücken, indem man Wartezeiten hat, weil oft das Flugzeug nicht parat. Beim Einchecken piepst es ganz wild, was wohl dem Haustürschlüssel gilt, und endlich ist man dann im Jet, das macht den ganzen Kummer wett. Doch dieser ist meist überfüllt, dass er aus allen Nähten quillt; und so, von Menschen eingekeilt,…
mehr lesenFILMVORFÜHRUNG und Gespräch: „VERBRECHEN LIEBE“
Am Dienstag, 11.6., wird um 19 Uhr im Kinoptikum am Nahensteig in Landshut der Film „Verbrechen Liebe“ gezeigt. Im Anschluss steht der vielfach preisgekrönte BR-Journalist und Autor Thomas Muggenthaler für Fragen des Publikums zur Verfügung. Der Eintritt kostet 7 € pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ im LANDSHUTmuseum. Der…
mehr lesen