LEITUNGSARBEITEN im ISARGESTADE

Ab Mittwoch, 3. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Oktober, finden im Isargestade Leitungsarbeiten in zwei Bauabschnitten statt. Aus diesem Grund ist das Isargestade in diesem Zeitraum gesperrt. Die Arbeiten während des ersten Bauabschnitts konzentrieren sich auf den Bereich zwischen Podewilsstraße und Johann-Weiß-Weg. Anlieger können aus Richtung Zweibrückenstraße bis zum Parkplatz der Deutschen Rentenversicherung/Ussar-Villa fahren. Der anschließende zweite Bauabschnitt erfordert eine…

mehr lesen

ZUSCHÜSSE von rund 711.000 Euro für das kulturelle LEBEN in NIEDERBAYERN

Aus der Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses Mainkofen. Eine Vielzahl an Förderanträgen aus den Bereichen Sport, Jugendarbeit, Popularmusik, Museen und Denkmalpflege sowie für kulturelle Veranstaltungen und Projekte behandelte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss in seiner Sitzung am 31. Juli im Bezirksklinikum Mainkofen. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl genehmigte das Gremium Zuschüsse in Höhe von insgesamt 710.882…

mehr lesen

B15 neu SANIERUNG geht zu ENDE

Sanierung zwischen den Anschlussstellen Neufahrn i.NB Nord und Ergoldsbach geht zu Ende Zum Start der Sommerferien gehen die Bauarbeiten auf der B15 neu zwischen den Anschlussstellen Ergoldsbach und Neufahrn in NB Nord zu Ende. Am heutigen Mittwoch erfolgen letzte Markierungsarbeiten und die Fahrbahn wird gereinigt. Damit enden die Arbeiten auf der B15 neu und die Verkehrssicherung kann ab Donnerstag unter…

mehr lesen

BAUARBEITEN an der St2114: Landauer ISARBRÜCKE

Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Isarbrücke in Landau an der Isar schreiten zügig voran. Im Rahmen der Generalinstandsetzung wird der bestehende Korrosionsschutz vollständig entfernt und durch einen neuen Korrosionsschutz ersetzt. Zusätzlich erfolgen die vollständige Erneuerung der Abdichtungen sowie der Asphaltschichten auf dem gesamten Bauwerk. Darüber hinaus werden Betoninstandsetzungsarbeiten ausgeführt und beschädigte Stahlbauteile ausgetauscht. Kleinere Sanierungsmaßnahmen an Pfeilern und Widerlagern runden…

mehr lesen

Alte TECHNIKEN neu entdeckt

Schüler der 5a arbeiten an historischem Gebäude Am letzten Schultag vor den Ferien erwartete die Klasse 5a der Mittelschule St. Nikola ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Stenger durften die Schülerinnen und Schüler an einem historischen Haus mitarbeiten und sich dabei intensiv mit traditionellen Bauweisen auseinandersetzen. Im Rahmen des Projekttags beschäftigten sich die Jugendlichen mit alten, natürlichen Baumaterialien,…

mehr lesen

SANIERUNG der B 15neu zwischen NEUFAHRN – ERGOLDSBACH

Staatliches Bauamt Landshut saniert B 15neu zwischen der Anschlussstelle Neufahrn i.NB Nord und der Anschlussstelle Ergoldsbach In den vergangenen Jahren erneuerte das Staatliche Bauamt Landshut die Fahrbahn der B 15neu in einem Abschnitt um die Anschlussstellen (AS) Schierling Süd und Nord. In diesem Jahr kommt nun der rund 7,5 Kilometer lange Bereich zwischen der Anschlussstelle Neufahrn i.NB Nord und der…

mehr lesen

BAUARBEITEN an der St 2054 in der Ortsdurchfahrt LANGENVILS wechseln in den letzten BAUABSCHNITT

Die Arbeiten an der Staatsstraße schreiten gut voran. Ab Montag, den 28.04.2025 wechseln die Arbeiten in den letzten Bauabschnitt. Dieser erstreckt sich vom Kellerweg bis zur Straße Am Aubach. Dafür ist die Staatsstraße in diesem Abschnitt voll gesperrt. Zusammen mit der Gemeinde Vilsheim werden im letzten Bauabschnitt die Fahrbahn und der Gehweg sowie die Straßenbeleuchtung erneuert, das Glasfasernetz ausgebaut und…

mehr lesen

FREISTAAT fördert GENERALSANIERUNG des Hl. GEISTSPITALS mit knapp sieben MILLIONEN Euro

Stadt Landshut erhält Zuwendungsbescheid des Bayerischen Landesamts für Pflege  OB Putz dankt Staatsregierung: „Wertvoller Beitrag zur Umsetzung dieses Projekts“ Erfreuliche Nachrichten für die Stadt Landshut und ihre Hl. Geistspitalstiftung: Die geplante Generalmodernisierung des Hl. Geistspitals – eines von zwei Senioren- und Pflegeheimen, das in Trägerschaft der Stiftung steht – wird vom Freistaat mit exakt 6,96 Millionen Euro aus dem Landes-Programm…

mehr lesen