Wenn Pflegefamilien Brücken bauen: Ein Beispiel aus dem Landkreis Landshut Im Sommer 2023 ist Adris* bei Familie Koch im nördlichen Landkreis Landshut eingezogen. Obwohl es zu Beginn des Zusammenlebens durchaus Hürden, wie zum Beispiel eine erschwerte Verständigung durch verschiedene Muttersprachen, zu überwinden galt, zeigten Familie Koch und Adris schnell Kreativität und Flexibilität im gemeinsamen Umgang: „Übersetzungsapps auf Handys sind hier…
mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales
INKLUSIONSTRUPP des STADTGARTENAMTS nimmt ARBEIT auf
„Die Teilhabe von Menschen mit Handicap am Arbeitsleben ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel. Die Stadt Landshut möchte deshalb als Arbeitgeber für alle Menschen Möglichkeiten bieten. Gleichzeitig profitieren wir als Kommune, denn Vielfalt eröffnet auch uns neue Chancen und Perspektiven“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz bei der Begrüßung des neuen Inklusionstrupps im Stadtgartenamt, der kürzlich seine Arbeit aufgenommen hat. Die Stellen wurden…
mehr lesenDatawin spendet 3.000 Euro an OB-DIREKTHILFE
Das Landshuter Unternehmen Datawin, das Dokumenten- und Datenerfassungslösungen anbietet, unterstützt die OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter“ mit 3.000 Euro. Den Betrag übergab Geschäftsführender Gesellschafter Johannes Boerboom (links) am Donnerstag im Rathaus. „Jede Spende ist ein wichtiger Baustein, um Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, weiterhin helfen zu können“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts) und dankte Boerboom für seinen großzügigen Beitrag.…
mehr lesenVon und mit den MENSCHEN gelernt
Langjähriger Sachgebietsleiter Andreas Müller in den Ruhestand verabschiedet 41 Jahre war Andreas Müller Beamter im Öffentlichen Dienst: 38 davon hat er im Landratsamt Landshut verbracht. Nun wurde der langgediente Sachgebietsleiter und langjährige Personalratsvorsitzende Müller mit einem sehr besonderen Präsent in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedungsfeier im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl war quasi ein „Seitenwechsel“ für Müller – an unzähligen Verabschiedungen…
mehr lesenSPENDEN statt GESCHENKE
Christa Satzinger spendet 500 Euro an das Hospiz Vilsbiburg Vilsbiburg. Mit einem Spendenscheck kam Christa Satzinger kürzlich in das Hospiz Vilsbiburg. Sie hatte anlässlich ihres 80. Geburtstages statt Geschenken um Spenden für das Hospiz gebeten und den eingegangenen Geldbetrag dann auf 500 Euro aufgestockt. Zu der Idee, Geld für das Hospiz zu sammeln, war Christa Satzinger über ihre Nichte Petra…
mehr lesenFW- MdL Jutta WIDMANN begrüßt solide FINANZIERUNGSGRUNDLAGE für KOMMUNEN
Insgesamt 4,4 Milliarden Euro stellt der Freistaat Bayern im Jahr 2024 den Kommunen in Form von Schlüsselzuweisungen zur Verfügung. Damit wird das Vorjahresergebnis sogar noch um 174,8 Millionen Euro übertroffen. Dazu Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER: „Der Freistaat stellt seinen Kommunen mit über vier Milliarden Euro so viel Geld zur Verfügung wie noch nie zuvor. Die zusätzlichen Mittel verhelfen…
mehr lesenNGG NIEDERBAYERN fordert 380 Euro mehr LOHN für BÄCKEREI-BESCHÄFTIGE in Landshut
Ende Januar steht die zweite Verhandlungsrunde bei den bayerischen Bäckern an Größere Brötchen für Bäckerinnen und Fachverkäufer: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert für die rund 200 Beschäftigten in den 15 Bäckereibetrieben in Landshut mehr Geld. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Das Angebot, das uns die Arbeitgeber im November unterbreitet haben, geht klar an der Lebensrealität der…
mehr lesenEin ARBEITSLEBEN lang REGIERUNG von NIEDRBAYERN
Getrost als einen Arbeitgeber, an den man sich bereitwillig lange bindet, kann sich die Regierung von Niederbayern bezeichnen, wie die langjährige Treue ihrer Mitarbeiter verdeutlicht: Viele von ihnen sind ihrem Arbeitgeber schon ihr ganzes Arbeitsleben lang verbunden. Was besonders Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) freut. Regelmäßig nutzt er die Gelegenheit, seinen Beschäftigten für die beständige Zugehörigkeit und ihre täglichen Leistungen zu…
mehr lesenSCHULWEGKOSTENÜBERNAHME auch für „SCHULVERSUCHE“
In ihrem neuesten Pressestatement stellt sich die Schüler und Auszubildenden Union in Landshut e.V. (SU) hinter die Schüler der fünften Klasse der Wirtschaftsschule Seligenthal. Nach aktuellem Stand werden die Schüler nicht von der Schulwegkostenfreiheit profitieren, da es sich bei der neu eingeführten 5. Klasse lediglich um einen Schulversuch handle. Schulversuch hin oder her für den SU-Kreisvorsitzenden Luca Heldrung ist klar:…
mehr lesenBürgerverein ACHDORF übernimmt AUFGABEN der KRIEGER- und SOLDATENKAMERADSCHAFT Landshut-Achdorf
Die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Achdorf e. V. und der Krieger- und Soldatenkameradschaft e. V. Landshut-Achdorf haben kürzlich eine wegweisende Vereinbarung unterzeichnet, die die Übernahme aller Rechte und Pflichten nach der Auflösung der Krieger- und Soldatenkameradschaft e. V. Landshut-Achdorf durch den Bürgerverein Achdorf e. V. regelt. Diese historische Vereinbarung wurde gemeinsam im Ruffinischlössl besiegelt und markiert einen wichtigen Schritt in der…
mehr lesen