Angebote rein spendenfinanziert – Jubiläumskonzert für lebensmut Landshut und Förderverein Palliativmedizin diesen Samstag
Was darf’s denn heute sein? Wie jede Woche ist Margita Munz auch an diesem Dienstag wieder auf der onkologischen Schwerpunktstation am Klinikum Landshut unterwegs und fragt die Patientinnen und Patienten: „Möchten Sie einen kleinen Snack oder gemischte Nüsse? Darf ich Ihnen Kaffee anbieten?“ Und natürlich: „Wie geht es Ihnen?“ Munz ist eine von zwei Stationsfeen am Klinikum Landshut, die ehrenamtlich tätig sind und deren Ausgaben der Verein lebensmut Landshut – Leben mit Krebs e.V. übernimmt. Die Stationsfeen sind eines der zahlreichen Angebote, die der Verein – der sich rein aus Spenden finanziert – krebskranken Menschen in der Region anbietet.
Angefangen hat Margita Munz damals vor rund zwei Jahren als alleinige Stationsfee, mittlerweile hat sie Unterstützung erhalten: Zusammen mit Brigitte Löbe kümmern sie sich jeweils einmal pro Woche um die Patienten. Margita Munz dienstags und donnerstags auf Station 3a und Brigitte Löbe immer donnerstags auf der tagesonkologischen Tagesklinik (Station 9b). Sie versorgen die Patienten mit gesunden Snacks, Seelenwärmern wie Küchlein und Schokolade, kümmern sich um kleine Besorgungen und haben für jeden Menschen ein offenes Ohr und ein Lächeln auf den Lippen. Gerade während der laufenden Behandlungen ist Energie für den Körper wichtig, auch vertragen viele Krebspatienten mehrere Zwischenmahlzeiten besser als die drei klassischen Hauptmahlzeiten. Und nicht nur das: „Unsere Stationsfeen sind einfach Balsam für die Seele“, so PD Dr. Christian Bogner, Vorsitzender von lebensmut Landshut und zugleich Chefarzt der Onkologie am Klinikum Landshut.
Benefizkonzert am Samstag
Alle Angebote von lebensmut Landshut sind für die Patienten und ihre Angehörigen kostenlos, der Verein finanziert sich rein durch Spenden. Am Donnerstag findet das große Jubiläums-Benefizkonzert statt, das lebensmut einmal jährlich gemeinsam mit dem Förderverein für Palliativmedizin veranstaltet. Für die beiden Landshuter Vereine spielen am Samstag, 15. Februar, Solisten des Münchener Kammerorchesters. Vier Solisten bringen mit Konzertmeister Daniel Giglberger Werke von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör.
Die gesamten Einnahmen kommen jeweils zur Hälfte lebensmut Landshut und dem Palliativverein zugute. Beide Vereine unterstützen krebs- und schwerkranke Menschen mit Therapieangeboten, die nicht oder nicht ausreichend von Krankenkassen finanziert werden, und finanzieren sich zu 100 Prozent aus Spenden. Lebensmut bietet beispielsweise Atem-, Kunst- und Musiktherapie, eine Familiensprechstunde, sozialrechtliche Beratung und vieles mehr. Der Förderverein Palliativmedizin unterstützt die Arbeit auf der Palliativstation im Krankenhaus Landshut-Achdorf. Neben den speziellen Therapieformen geht ein Großteil des Geldes in die Brückenpflege, die eine Brücke zwischen ambulanter und stationärer Behandlung schlägt. Alle Angebote sind für die Patienten bzw. ihre Angehörigen kostenfrei.
Karten und Vorverkauf
Konzertbeginn ist um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr). Karten zu 35 Euro gibt es im Vorverkauf beim Leserservice der „Landshuter Zeitung“, bei den Informationen von Klinikum Landshut und Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie online unter www.lebensmut-landshut.de. Restkarten gibt es außerdem ab 18 Uhr an der Abendkasse.