MdB Florian Oßner im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Heimatregion in Berlin
Eine Gruppe von vierundvierzig politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region Landshut und Kelheim folgten kürzlich der Einladung ihres direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) nach Berlin. Ein Höhepunkt der Bildungsfahrt war der Besuch des Deutschen Bundestages mit der Teilnahme an einer Regierungserklärung des Bundeskanzlers Friedrich Merz sowie einer anschließenden Diskussion mit dem Heimatabgeordneten.
Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf einer Sitzungswoche schloss sich rasch eine lebhafte Diskussion an. Ein zentrales Anliegen einiger Mitreisender war die Frage, wie man radikalen politischen Kräften besser begegnen könne. Es wurde die Sorge geäußert, dass die politische Mitte zunehmend in die Zange zwischen radikal linken und rechten Kräften genommen würde. Oßner betonte dabei die Bedeutung einer politischen Stabilisierung. Dies gelinge aber nur, falls man auch die bestehenden Probleme anpacke: „Wir müssen uns die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit wieder zurückholen sowie die Fesseln der Bürokratie lösen“, so der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU. Dazu gebe es laut Oßner ein großes Maßnahmenpaket, wie die zusätzlichen Abschreibungsmöglichkeiten bei Investitionen, die Erhöhung der Pendlerpauschale sowie die verbesserten Bedingungen für den Wohnungsbau. Im Bereich der Stabilisierung der Migration komme man sehr gut voran.
Lösungskompetenz entscheidend
„Nur wer diese Lösungskompetenz besitzt, wird am Ende das Vertrauen der Bürger gewinnen“, so der Volkswirt Oßner und ergänzt: „Am Ende lässt sich nur damit der politische Extremismus bekämpfen. Jeder in Deutschland muss spüren, dass es wieder vorwärts geht.“ Nach dem Gespräch schloss sich ein Kuppelbesuch auf dem Reichstag an. Insgesamt war es ein reichhaltiges Programm an der viertägigen Reise unter anderem mit Besuch im Bundesfinanzministerium und des Jüdischen Museums sowie einer Stadtrundfahrt mit Einkehr im Humboldt-Forum.