KURSE im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb LINDBERGMÜHLE im SEPTEMBER 2025

Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern bietet im September 2025 folgende Kurse an:

  • Großmuscheln und Flusskrebse
    Worauf sollte man bei Vorkommen von Muscheln und Krebsen im Gewässer achten? Was können Fischereiberechtigte zum Erhalt von Muscheln und Krebsen beitragen?
    In zwei Vorträgen mit anschließenden Bestimmungsübungen soll Gewässerbewirtschaftern, Gewässerwarten, Fischereiberechtigten und an diesen Tiergruppen Interessierten umfangreiches Wissen zu Gefährdung und Schutz von heimischen Großmuscheln und Flusskrebsen vermittelt werden. In praxisnahen Übungen lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Bestimmungsmerkmale der beiden Artengruppen kennen.

    Kursort: Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle
    Termin:9.2025 von 9:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss: 22.08.)
    Kursleiter: Matthias Merkel (Fachberatung für Fischerei), Dr. Marco Denic (Landschaftspflegeverband Passau, Leiter im Bundesprojekt MARA)
    Kursgebühr: 30,- Euro

 

  • Küchenfertige Verarbeitung grätenreicher oder großer Fische

Grätenreiche einheimische Fische wie z.B. Weißfische (Karpfenartige Fische) genießen trotz ihres wohlschmeckenden Fleisches oft wenig Wertschätzung. Ursache sind die vielen Gräten, die beim Verzehr stören können. Im Kurs wird an praktischen Beispielen vorgeführt, welche Möglichkeiten der Verarbeitung bestehen um das Problem der Gräten zu lösen.

Auch große Fische (z.B. Hecht, Karpfen, Waller) weit jenseits der Portionsgröße können bei der küchenfertigen Vorbereitung zur Herausforderung werden. An praktischen Beispielen wird gezeigt, welche Möglichkeiten der Verarbeitung bestehen.

Die küchenfertigen Fische werden im verfügbaren Rahmen an die Teilnehmer abgegeben. Die Kosten dafür sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursort: Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle
Termin: 20.9.2025 von 10:00 – 13:00 Uhr (Anmeldeschluss: 29.08.)
Kursleiter: FWM Michael Halmbacher, FW Daniel van Boekel (Fachberatung für Fischerei)
Kursgebühr: 40,- Euro

  • Bestimmung einheimischer und invasiver Fischarten
    Niederbayern ist die fischartenreichste Region Deutschlands. Viele Arten sehen sich ähnlich und ihre Unterscheidung ist nicht immer einfach. Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bestimmungsmerkmale der Fische kennen. An Hand der Merkmale und unter Anwendung von Bestimmungsschlüsseln bestimmen die Teilnehmenden die Arten. Der Fokus liegt vor allem auf selteneren und schwierig zu unterscheidenden Arten. Der Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau der Staatlichen Bayerischen Fischerprüfung voraus und richtet sich an interessierte Fischer und sonstige Gewässerfreunde.
Kursort:
Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40)
Termin:
Samstag, 27.9.2025 von 9:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss: 05.09.)
Kursleiter:
Fabio di Tullio, Teresa Westermeier (Fachberatung für Fischerei)
Kursgebühr:
30,- Euro

 

Anmeldungen sind bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn per E-Mail an fff@bezirk-niederbayern.de oder über die Telefonnummer 0871 97512-750 möglich. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel begrenzt. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihe des Eingangs der Anmeldung. Bei zu geringer Resonanz behalten wir uns vor, die Kurse abzusagen.

 

 Foto:
Pixabay

weitere Beiträge