Landshuter SENIORENPROJEKT freut sich über 163.000 Euro FÖRDERUNG

DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE fördert den Malteser Hilfsdienst e.V.

Landshut/ Bayern.
Bei der heutigen offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der Malteser Hilfsdienst e.V. über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 163.000 Euro freuen. Durch die Unterstützung Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie werden entstehende Personalkosten für die Projektkoordination sowie Sach- und Honorarkosten für die Durchführung des Projekts ´Gemeinsam statt einsam´ bis Ende des Jahres 2027 sichergestellt. Auch ein Ehrenamtspauschale wird durch die Förderung ermöglicht. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 204.000 Euro. Für die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERE ist dieser Förderbereich ein Herzensanliegen.

 

„Ohne die Zuwendung der Deutschen Fernsehlotterie hätten wir ‚Gemeinsam statt einsam‘ nicht in diesem Umfang realisieren können. Die Förderung ist ein wichtiger Schritt, um ältere Menschen in Landshut gezielt zu unterstützen und Einsamkeit entgegenzuwirken. Unser Dank gilt all jenen, die ein Los der Deutschen Fernsehlotterie kaufen und damit solche Projekte möglich machen“, so Natalie Dietzsch-Albrecht, Projektkoordinatorin des Malteser Hilfsdienst e.V. „Mit unserem Projekt möchten wir Senioren ab 65 Jahren dabei unterstützen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und soziale Isolation zu verhindern. Dafür setzen wir auf individuelle Begleitung, Beratung und gemeinschaftliche Aktivitäten. Besonders wichtig ist uns, dass ältere Menschen nicht nur Hilfsangebote erhalten, sondern sich bei Interesse auch selbst engagieren können, um andere zu unterstützen. So entsteht eine sorgende Gemeinschaft, in der Teilhabe und gegenseitige Hilfe im Mittelpunkt stehen“, so Natalie Dietzsch-Albrecht weiter.

Die Stadt Landshut steht vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen: eine wachsende Zahl älterer Menschen, steigende Vereinsamung und eine zunehmend digitalisierte Welt, die für viele Senioren schwer zugänglich ist. Viele ältere Menschen haben wenig soziale Kontakte oder sind aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht mehr in der Lage, selbstständig an Veranstaltungen teilzunehmen oder alltägliche Dinge zu erledigen. `Gemeinsam statt einsam´ schafft gezielte Unterstützungsangebote durch ehrenamtliche Begleitungen und regelmäßige Treffpunkte für Austausch und Gemeinschaft. Das Projekt beinhaltet persönliche Beratungsgespräche, in denen der individuelle Bedarf der Senioren ermittelt wird. Auf dieser Basis können Unterstützungsangebote wie Arztbegleitungen, Hilfe im Umgang mit digitalen Medien oder gemeinsame Freizeitaktivitäten organisiert werden. Zusätzlich werden regelmäßige Begegnungsmöglichkeiten wie Stammtische und Vortragsveranstaltungen geschaffen, um soziale Bindungen aufzubauen und zu festigen.

„Jeder der unsere kostenlosen Angebote selbst nutzen möchte oder sich auch für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessiert, möge sich bei uns melden. Sie erreichen mich telefonisch unter 0871/9233091 oder per E-Mail unter: gemeinsam.landshut@malteser.org“, so Projektkoordinatorin Natalie Dietzsch-Albrecht bei der Übergabe der Fördermittel.

„Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und ihres Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Landshut helfen. Mit dieser Förderung tragen wir dazu bei, ältere Menschen aus der Isolation zu holen und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv und selbstbestimmt zu leben. Das Projekt vereint soziale Fürsorge mit ehrenamtlichem Engagement und stärkt so die Gemeinschaft und das Gesellschaftsgefühl“ so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.

Im Jahr 2024 wurden mehr als 48 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 32 Projekte davon wurden im Freistaat Bayern mit einer Gesamtsumme von rund 4,5 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen 10 Jahren sind 393 soziale Vorhaben mit mehr als 55 Millionen Euro im Freistaat Bayern ermöglicht worden. Auch das Landshuter Projekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich über 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14-mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.

BU1&2:
Fördermittelübergabe an den Malteser Hilfsdienst durch Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie (1. Reihe, 1.v.l.) an die Ehrenamtlichen und Vertreter des Malteser Hilfsdienstes e.V. in Landshut sowie an Natalie Dietzsch-Albrecht, Projektkoordinatorin des Malteser Hilfsdienst e.V. (1. Reihe, 2. v. r.)
Bild1 & Bild2:
Alexandra Bengler

weitere Beiträge