LEERSTAND bekämpfen! – MIETWAHNSINN stoppen!

Die Linke veranstaltet Aktionstag am 25.10.2025 in Landshut

17:00 Uhr: Bismarckplatz: Tanzdemo. Mit Balkan Beats von DJ Burner und Reden 20:00 Uhr: Zentrale zum Rieblwirt: Podiumsdikussion

Eine angemessene Wohnung ist laut bayerischer Verfassung ein festgeschriebenes Grundrecht. Die Realität in Landshut sieht jedoch anders aus: Auf dem Wohnungsmarkt herrscht noch immer Goldgräberstimmung. Die Mieten steigen ins Unermessliche, es gibt kaum bezahlbaren Wohnraum, einkommensschwächere Bewohner:innen werden aus ihren Stadtteilen verdrängt. Gleichzeitig gibt es Leerstand, die Stadt verkauft die letzten Häuser, die sie noch besitzt, an Investoren und es wird kaum sozialer Wohnungsbau gefördert. Die Wohnungssituation in Landshut spitzt sich immer weiter zu.

Jetzt hat die Staatsregierung angekündigt, die Mietpreisbremse für Landshut auszusetzen. In der Begründung heißt es unter anderem, dass es zu viel Leerstand gibt. Dies würde den Druck auf den Wohnungsmarkt und die Menschen, die in Landshut daheim sind, noch weiter erhöhen. Gleichzeitig heißt es: noch mehr Extragewinne für die, die eh schon mehr als genug haben.

Landshut ist unser Zuhause, keine Renditeobjekt für Spekulant:innen!  Deswegen fordern wir:

  • eine Wohnungspolitik, die sich nicht an Profit- und Verwertungsinteressen ausrichtet – sondern an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
  • Verbot von Staffelmieten und automatischen Mieterhöhungen
  • 50% Sozialbauwohnungsquote bei Neubau
  • Einführung einer Zweckentfremdungssatzung, die verhindert, dass noch mehr Wohnraum verloren geht oder als Ferienwohnung genutzt wird.
  • Begrenzung der Gewerbemieten
  • dauerhafter Leerstand muss mit Strafzahlungen geahndet werden, um Spekulation zu verhindern und die Häuser wieder mit Leben zu füllen
  • die Stadt muss lokale Initiativen und Genossenschaften unterstützen und ins Leben rufen, die für sozialen Wohnungsbau sorgen, statt ihre letzten Grundstücke und Häuser an Investoren zu verscherbeln
  • Ausfinanzierung und Ausstattung der Stadtbau GmbH mit mehr Personal und Grundstücken

Zur Lösung unserer Probleme reicht Bauen alleine nicht aus! Wir fordern daher auch die Umgestaltung Landshuts in eine ökologische Stadt: weniger Autos, besserer Nahverkehr und viel Platz für Kultur und soziale Initiativen

Foto: Falk Bräcklein (Symbolbild)

 

weitere Beiträge