Auf Vorschlag des Vorsitzenden der Wählervereinigung ZUKUNFT Landshut, Christian Pöhner, wurde Stadtrat Norbert Hoffmann am Montag einstimmig von den anwesenden Mitgliedern zum Oberbürgermeisterkandidaten für die anstehenden Wahlen nominiert.
In der gut besuchten Veranstaltung in der „Metis“, zu der auch zahlreiche Gäste erschienen waren, erläuterte Norbert Hoffmann, worauf es aus seiner Sicht jetzt ankomme. Angesichts eines schwierigen wirtschaftlichen und finanziellen Umfeldes „müssen wir uns auf unsere eignen Handlungsmöglichkeiten und eigenen Stärken besinnen“, erklärte Hoffmann. Dazu zähle für ihn unter anderem, die wirtschaftliche Basis der Stadt zu stärken. Darüber hinaus wies er auf „konstruierte Gegensätze“ in der politischen Diskussion hin, die es zu überwinden gelte. So sei es etwa „kein Gegensatz für mehr Grün in der Innenstadt zu sein und gleichzeitig den Kern unseres einmaligen Stadtbildes schützen zu wollen“, so Hoffmann weiter.
Die nach der gut viertelstündigen Bewerbungsrede Hoffmanns von Dr. Thomas Richter geleiteten Wahlen ergaben 100 Prozent Zustimmung unter den stimmberechtigten Mitgliedern. Norbert Hoffmann bedankte sich für das Vertrauen und versprach einen engagierten Wahlkampf.
Sowohl Hoffmann als auch Christian Pöhner hoben im Laufe des Abends immer wieder die stetig größer werdende Gemeinschaft um ZUKUNFT Landshut hervor. Pöhner gab sich überzeugt, dass „wir am heutigen Abend ein starkes Zeichen für unsere Stadt setzten und für ein Miteinander, das trägt“.
Im Nachgang zum offiziellen Teil der Nominierungsversammlung diskutierten Gäste und Mitglieder der Wählergemeinschaft noch lange angeregt über die Zukunft Landshuts. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Daniel Isaak.
Bild 1 (Beitragsbild): ZL-Vorsitzender Christian Pöhner und OB-Kandidat Norbert Hoffmann (Foto: ZUKUNFT Landshut)

Bild 2: Die anwesenden Mitglieder von ZUKUNFT Landshut nach der Nominierung (Foto: ZUKUNFT Landshut)

Bild 3: Mitglieder und Gäste während der Aufstellungsversammlung / im Hintergrund stehend: Wahlleiter Dr. Thomas Richter (Foto: ZUKUNFT Landshut)
+ e n d e +