MVZ LAKUMED – Praxis an der Schlossklinik Rottenburg etabliert Geriatrische Sprechstunde zur Früherkennung
Landkreis Landshut. 2018 begab sich die LAKUMED Gruppe in Rottenburg auf einen besonderen Weg. Mit der Etablierung der Praxis an der Schlossklinik läuteten die Verantwortlichen die Ära der Ambulantisierung ein und gründeten zugleich das MVZ LAKUMED, welches mittlerweile neun Praxen unterschiedlichster Fachrichtungen in Stadt und Landkreis Landshut beheimatet.
Doch während in den vergangenen Jahren zumeist neue Praxen in das ambulante Portfolio aufgenommen wurden, steht die aktuelle Marschroute auch unter der Maxime der noch engeren Vernetzung stationärer und ambulanter Expertisen. So durfte sich zum 1. Juli auch die MVZ-Praxis an der Schlossklinik, die in den vergangenen sieben Jahren zu einem integralen Bestandteil der flächendeckenden Versorgung der Region Rottenburg erwuchs, über die Integration einer Geriatrischen Sprechstunde freuen, welche im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kaisersaal der Schlossklinik nun den niedergelassenen Medizinern präsentiert wurde.
Unter Leitung von Dr. Veronika Sagmeister, Chefärztin der Schlossklinik Rottenburg, und Dr. Dorothea Kirchermeier, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, können so künftig noch mehr Patienten niederschwellig von der geriatrischen Erfahrung der überwiegend stationär tätigen Mitarbeiter profitieren. Gerade mit zunehmendem Lebensalter verändern sich Körper, Wahrnehmung und Belastbarkeit oft vielschichtig, aber kaum merklich. Entsprechend baut die Geriatrische Sprechstunde mit dem ambulanten Angebot eines „Geriatrie Check-ups“ eine wichtige Brücke zwischen den Versorgungsstrukturen und setzt so in der Früherkennung altersbedingter Einschränkungen an. Das Ziel: Die Lebensqualität der älteren Generationen möglichst lange erhalten, Sturzgefahren vermindern, Demenzerkrankungen bereits in frühen Stadien erkennen und auch die Angehörigen hinsichtlich kommender Herausforderungen schulen. Die geriatrischen Ärzte werden dabei durch ein multiprofessionelles Team aus Pflegekräften, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen und Mitarbeitern des Sozialdienstes unterstützt.
„Eine Zahl hat mich in Vorbereitung dieses neuen Angebots stets besonders beeindruckt. So können zehn Prozent aller Demenzerkrankungen in frühen Stadien sogar Heilung erfahren. Allein dieses Wissen ist den Einsatz und Aufwand für die Patienten wert, auch wenn die Ambulantisierung der geriatrischen Expertise durch schnelle Verzahnungen zwischen den Fachbereichen natürlich für alle Betroffenen enorme Vorteile bietet“, erläutert Christian Maier, Geschäftsführer MVZ LAKUMED, die Beweggründe hinsichtlich der neuen Sprechstunde und betont nochmals den Willen nicht nur zur Sicherstellung, sondern zur merklichen Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. „Insbesondere seitdem Dr. Veronika Sagmeister als Chefärztin für die Schlossklinik Rottenburg verantwortlich ist, jagt ein herausragendes Projekt zur Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung Älterer das nächste“, pflichtet Jakob Fuchs, Geschäftsführer MVZ LAKUMED, bei und nutzt den Anlass auch zur Laudatio auf das einzigartige Engagement der Verantwortlichen und des gesamten Teams der Schlossklinik.
Doch auch der lokalen und regionalen Politik bleibt die Dynamik im ehemaligen Kreiskrankenhaus Niederhatzkofen mitnichten verborgen. „Mit der Geriatrischen Sprechstunde geht der florierende Weg der Schlossklinik Rottenburg und des MVZ LAKUMED einen Schritt weiter. Trotz der wenig erfreulichen wirtschaftlichen Situation des Gesundheitssystems können Stadt und Landkreis Landshut aufgrund der stetigen Ausschöpfung der Entwicklungspotentiale und der anstehenden Fusion positiv auf die ganzheitliche Versorgung der Bevölkerung blicken“, zeigt sich auch Landrat Peter Dreier überzeugt von einer durchwegs positiven Zukunft für die stationäre und ambulante Struktur gleichermaßen. Aktuelle Entwicklungen verlangen schließlich eine sektorübergreifend gedachte Versorgungsplanung, die das MVZ LAKUMED seit 2018 mustergültig vorlebt. „Wir sind anderen so mindestens einen Schritt voraus. Das motiviert sowohl Mitarbeitende als auch die Politik als unterstützende Kraft ungemein“, ergänzt der LAKUMED Verwaltungsratsvorsitzende.
Mit dem MVZ LAKUMED und der Schlossklinik Rottenburg entwickeln sich mit der Ansiedlung der Geriatrischen Sprechstunde essenzielle Einrichtungen für die Region stetig weiter. „Die enge Verwurzelung der Schlossklinik wird so gefestigt und der demographische Wandel vorausschauend bedient. Klinik und MVZ sind Aushängeschilder für Rottenburg und wir sind froh, dass wir sie haben“, bestärkte auch Rottenburgs Bürgermeister Alfred Holzner die Verantwortlichen nochmals in ihrem Tun und rundete die gelungene Veranstaltung im illustren Kaisersaal harmonisch ab.
Informationen zur Geriatrischen Sprechstunde
Das Angebot richtet sich an Personen über 65 Jahre und beinhaltet je nach Bedarf einen Geriatrie-, Sturz- und/oder Gedächtnis-Check up. Termine können nach Beratschlagung mit dem Hausarzt, aber auch ohne vorherige Überweisung telefonisch unter 08781/9499-63742 oder per Mail unter mvz-schlossklinik@lakumed.de vereinbart werden. Zur optimalen Bewertung der körperlichen und geistigen Konstitution ist das Mitführen der persönlichen medizinischen Befunde und des Medikamentenplans vonnöten. Angehörige sind jederzeit willkommen und können mit ihren Beobachtungen entscheidende Informationen liefern.
Bildunterschrift 1:
Sie freuen sich über das zusätzliche Angebot in der MVZ Praxis an der Schlossklinik Rottenburg: Bürgermeister Alfred Holzner, Dr. Dorothea Kirchermeier, MVZ-Geschäftsführer Jakob Fuchs, Dr. Veronika Sagmeister, Landrat Peter Dreier, MVZ-Geschäftsführer Christian Maier, MVZ Prokuristin Eva Böse und MVZ Managerin Susann Stütz.
Bildquelle:
Michael Seidl / LAKUMED Kliniken
Bildunterschrift 2: In der Geriatrischen Sprechstunde in der MVZ Praxis an der Schlossklinik Rottenburg können seit 1. Juli 2025 Geriatrie-, Sturz- und/oder Gedächtnis-Check ups durchgeführt werden.
Bildquelle: Sylvia Willax / LAKUMED Kliniken
*E N D E *